Hallo Wilfried, Danke für den Hinweis. Trackguru hatte ich mir in einer älteren Version mal als Bearbeitungstool angeschaut, und wieder verworfen, weil's kein Verschieben von Trackpunkten konnte (mit den "lokalen Karten" gab's auch ein Problem) weshalb ich dann wieder zu RouteConverter zurückgekehrt bin. Garmin-Benutzer finden sowas wohl unfein. Für Smartphone Benutzer ist es eher eine Notwendigkeit. Bei der aktuellen Version klappt das "Verziehen" von Trackpunkten jetzt, einfügen von Zwischenpunkten geht aber leider nicht (mein typisches Speicherintervall beträgt 10 s., da ist das schon mal nötig). Und leider werden beim Speichern "andere" Wegpunktlisten, die die GPX Datei vielleicht noch dabei hat, gelöscht. Wobei mir das schlanke XML dieser Files schon besser gefällt.
Ich hab von meinen Tracks früher nur KML gespeichert, weil die weniger Speicherplatz brauchen, und gpsies, wo ich mein "Trainingsbuch" gespeichert hatte, sowieso Zeitdaten nicht mitgespeichert hat. Mittlerweile sag ich mir, wenn die Zeitstempel dabei sind, oder andere wie Herzfrequenz, sollte man sie auch mit archivieren. Ganz zu schweigen von "Streckennotizen".
Ich hab von meinen Tracks früher nur KML gespeichert, weil die weniger Speicherplatz brauchen, und gpsies, wo ich mein "Trainingsbuch" gespeichert hatte, sowieso Zeitdaten nicht mitgespeichert hat. Mittlerweile sag ich mir, wenn die Zeitstempel dabei sind, oder andere wie Herzfrequenz, sollte man sie auch mit archivieren. Ganz zu schweigen von "Streckennotizen".