Mir ging es mit der Scrollleiste übrigens weniger um die Icons als vielmehr um die Positionslisteninhalte, da die Größenänderung der Spalten trotz Doppelpfeils nicht so möglich ist, wie man es beispielsweise von Excel gewohnt ist.
Aber zur Not kann man ja den Kartenanteil kleiner machen, um dort Platz zu schaffen.
Bzgl. der Icons aber folgendes:
Ich gehe mal davon aus, dass diese beiden Icons zum wegklappen eines Teils (des Kartenteils bzw. des Arbeitsbereichs) unabhängig von dem "normalen" verschieben der Trennlinie funktionieren.
Schließlich kann man die rechte Seite nicht so weit manuell verkleinern, wie es das mit dem Icon möglich wäre.
Und bisher gibst du der Positionsliste ja anscheinend auch eine Mindestbreite mit. Schließlich werden die Buttons schon dann nach rechts verschoben, wo es eigentlich lt. Augenmaß noch möglich wäre, die einzelnen Spalten zu verkleinern.
Kann man also nicht dem ganzen rechten Arbeitsbereich eine Mindestbreite (in Prozent der Fenstergröße, in Prozent der Auflösung fest in Pixeln) mitgeben, unter die man die rechte Seite nicht manuell verkleinern kann?
Alternative:
Bei der Windows-Taskleiste kann man ja die Einstellung machen "Taskleiste automatisch ausblenden".
Könnte man sowas auch unter Java machen, dass (wenn es so vom Nutzer eingestellt ist) der rechte Arbeitsbereich ausgeblendet wird, wenn man sich mit der Maus in der Karte befindet und der Bereich dann erscheint?
BTW: Ist mein Vorschlag bzgl. den Spalten für <name> und <desc> nun eigentlich in deinen Augen sinnvoll und daher umsetzungswürdig oder nicht?
So ohne Rückmeldung denke ich immer, es könnte überlesen worden sein ... das erlebe ich nämlich aktuell mit unseren Redakteuren (arbeite kaufmännisch bei einer Zeitung) nur zu gut
Aber zur Not kann man ja den Kartenanteil kleiner machen, um dort Platz zu schaffen.
Bzgl. der Icons aber folgendes:
Ich gehe mal davon aus, dass diese beiden Icons zum wegklappen eines Teils (des Kartenteils bzw. des Arbeitsbereichs) unabhängig von dem "normalen" verschieben der Trennlinie funktionieren.
Schließlich kann man die rechte Seite nicht so weit manuell verkleinern, wie es das mit dem Icon möglich wäre.
Und bisher gibst du der Positionsliste ja anscheinend auch eine Mindestbreite mit. Schließlich werden die Buttons schon dann nach rechts verschoben, wo es eigentlich lt. Augenmaß noch möglich wäre, die einzelnen Spalten zu verkleinern.
Kann man also nicht dem ganzen rechten Arbeitsbereich eine Mindestbreite (in Prozent der Fenstergröße, in Prozent der Auflösung fest in Pixeln) mitgeben, unter die man die rechte Seite nicht manuell verkleinern kann?
Alternative:
Bei der Windows-Taskleiste kann man ja die Einstellung machen "Taskleiste automatisch ausblenden".
Könnte man sowas auch unter Java machen, dass (wenn es so vom Nutzer eingestellt ist) der rechte Arbeitsbereich ausgeblendet wird, wenn man sich mit der Maus in der Karte befindet und der Bereich dann erscheint?
BTW: Ist mein Vorschlag bzgl. den Spalten für <name> und <desc> nun eigentlich in deinen Augen sinnvoll und daher umsetzungswürdig oder nicht?
So ohne Rückmeldung denke ich immer, es könnte überlesen worden sein ... das erlebe ich nämlich aktuell mit unseren Redakteuren (arbeite kaufmännisch bei einer Zeitung) nur zu gut
Ciao,
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
Dennis
PC: Windows Vista Business SP1 32bit - IE 8.0.6001.x - Java 6 Update 15
GPS: Garmin etrex Vista HCx
