(08.06.2009, 07:33)routeconverter Wrote:(01.06.2009, 18:59)Lupo Wrote: laut Anleitung bzw. Feature-Beschreibung kann Version 1.26 Garmin .tcx Dateien sowohl lesen als auch schreiben.
Hallo Lupo,
das ist ein Copy-and-paste Fehler. Die beiden TCX-Formate können nur gelesen werden, da die Struktur der TCX-Dateien sehr flexibel ist und ich keine Ahnung habe, was ich schreiben muß, damit es ein Programm - vielleicht von Garmin? - lesen kann.
(01.06.2009, 18:59)Lupo Wrote: Das Lesen und bearbeiten (z.B. Filtern) funktioniert super, aber ich finde keine Möglichkeit die Daten als .tcx wieder zu speichern. Es werden zwar viele Formate angeboten, aber nicht .tcx, das ich benötige um die Daten über das Garmin Training Center wieder in meinen Edge205 zu übertragen.
Ich nehme an, Du erwartest, daß alle gelesenen aber nicht modifizierten Daten wieder geschrieben werden?
(01.06.2009, 18:59)Lupo Wrote: Übringens ein großes Lob an den Entwickler, das Programm ist wirklich klassen und kann vieles was ich bisher vergebens gesucht habe!
Danke, danke.
Hallo Christian,
Das Garmin TrainigsCenter kann nur .tcx Dateien exportieren und importieren. Ausserdem kann man .crs-Dateien importieren. Die beiden Formate sehen aber sehr ähnlich aus. Ich habe ein Beispiel einer .crs-Datei die ich im Internet gefunden habe angehängt.
Mindestens ein Lap-Element ist scheinbar notwendig. Ich habe diese Element mal geleoescht und die Datei konnte nicht mehr in das TC importiert werden. Das Lap-Element ist scheinbar eine Art Ueberschrift über die Runden (Laps).
Mit dem Prerelease des Routeconverters habe ich versucht ein tcx-Datei zu importieren, zu Filtern und dann als tcx wieder zu speichern. Das Ergebnis konnte aber nicht mehr in das TrainingCenter importiert werden.
Folgendes ist mir aufgefallen:
- In der vom Routeconverter erzeugten tcx-Datei fehlen die Zeilenumbrueche.
- Ausserdem fehlt das Einrücken der einezelnen Elemente (vermutlich unwichtig.
Vielen Dank, dass du dich dieses Themas doch noch angenommen hast.
Lupo