14.12.2010, 08:42
(13.12.2010, 23:36)stoffel Wrote: Was ich nur nicht verstehe: Warum stellt der Algo. das erst beim Konvertieren fest und nicht schon beim Planen der Route? Warum unterscheidet sich das Routing für die Route vom Routing für die Konvertierung?
Dazu müßtest Du in den Sourcecode schauen, ich muß ziemliche Klimmzüge unternehmen, um die Zwischenpositionen von den Google Maps Servern berechnen zu lassen. Darum gibt es zwei Codepfade fürs Darstellen der Route und fürs Einfügen von Positionen.
Für die Techniker unter Euch: GDirections#loadFromWaypoints() akzeptiert kein travelMode:G_TRAVEL_MODE_WALKING wenn getSteps:true gesetzt ist. Mit getSteps:true komme ich aber an die GPS-Koordinaten heran.
Das ist eine (mir unverständliche) Beschränkung des derzeitigen Google Maps v2 APIs. Vielleicht ist es in der v3 Version anders.
(13.12.2010, 23:36)stoffel Wrote: So habe jetzt mal deine modifizierte Version ausprobiert und vermutlich einen Erklärung gefunden: Ich habe den Typ nicht zunächst in Track geändert (warum auch, aber sorry hab' ich oben überlesen ;-), sondern die Konvertierung auf der Route ausgeführt: Damit bekomme ich auch mit deiner Version oft beliebigen Unsinn heraus. Wiederhole ich das mehrmals bekomme ich immer wieder andere Ergebnisse
Die Typ-Einstellung hat mit Hinzufügen von Positionen nichts zu tun. Der Unsinn kommt daher, daß das Routing a) mit weniger signifikanten Positionen auskommen muß und b) versucht, auf Straßen zu bleiben. Da passieren lustige Dinge in der Anzeige... mein TomTom scheitert übrigens auch, wenn es unübersichtlich wird auf der Karte.
(13.12.2010, 23:36)stoffel Wrote: Warum muss ich zunächst den Typ ändern? Warum nicht nachher meintwegen?
Das alte Leiden: faßt man zuviele Schritte zusammen, gibt es Anfänger, die damit nicht zurechtkommen. Tut man es doch, meckern die Fortgeschrittenen, weil es eben nicht immer Sinn macht.
Ich baue mal um und melde mich dann mit einer neuen Vorabversion.
--
Christian
Christian
