... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konvertieren Route in Track
#1
Ok, manche brauchen etwas länger ;-)

Habe jetzt endlich einen lange vermisste Funktion zum Konvertieren von Routen ins Tracks gefunden. Ok, die Stelle "Füge Positionen ein / alle Wegpunkte" fand ich jetzt nicht wirklich intuitiv, aber egal ... Der Dialog braucht übrigens einen Schließenbutton, wie einige andere auch! Nein ich möchte ihn nicht über die Fenstertitelleiste schließen müssen

Voller Freude natürlich gleich mal ausprobiert... mit bescheidenem Erfolg: Nach einem wilden Geflacker und etlichen Refreshs auf Karte und Positionsliste war das Ergebnis alles andere als die ursprüngliche Route. Es scheint so als ob einige Routensegmente garnicht interpoliert werden. An anderen Stellen wird die ursprüngliche Route verlassen und ganz neue Streckenabschnitte generiert.
Das ganze kann gerne mit der als Anlage beigefügten Route nachvollzogen werden. Getestet habe ich unter V2.2 Snapshot 87.

Was spricht eigentlich dagegen die Funktionalität unter "Konvertiere Route in Track" zu verpacken? Da könnte auch gleich die ganze Positionsliste markiert werden und nachher der Typ auf "Track" gewechselt werden. Oder mach es irgendeinen Sinn einzelne Routensegmente zu interpolieren?

Gruß
Stoffel


Attached Files
.txt   Rhodos1.txt (Size: 1.49 KB / Downloads: 688)
Reply
#2
(13.12.2010, 13:32)stoffel Wrote: Was spricht eigentlich dagegen die Funktionalität unter "Konvertiere Route in Track" zu verpacken?

So hieß sie bei 1.32. Nachdem ich 20 oder 30 Mails dazu bekommen habe, habe ich sie wieder umbenannt.

(13.12.2010, 13:32)stoffel Wrote: Da könnte auch gleich die ganze Positionsliste markiert werden und nachher der Typ auf "Track" gewechselt werden. Oder mach es irgendeinen Sinn einzelne Routensegmente zu interpolieren?

Ja, das mache ich ab und zu, um die Dichte der Punkte auf einzelnen Routenabschnitten zu erhöhen und so die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, daß das Google Maps Routing mit dem von meinem Tom Tom Rider auseinander läuft. Das ist auch der Grund, warum der Dialog offen bleibt - so kann man das immer wieder beim Planen der Route machen.
--
Christian
Reply
#3
(13.12.2010, 13:32)stoffel Wrote: Das ganze kann gerne mit der als Anlage beigefügten Route nachvollzogen werden.

Hier klappt das natürlich nicht. Ich habe
  • die Datei geladen
  • auf Typ Track umgestellt
  • Positionen/Positionen einfügen gewählt
  • Alles markieren gewählt
  • Alle Wegpunkte gewählt

Klappt prima:    
--
Christian
Reply
#4
(13.12.2010, 14:17)routeconverter Wrote:
(13.12.2010, 13:32)stoffel Wrote: Das ganze kann gerne mit der als Anlage beigefügten Route nachvollzogen werden.

Hier klappt das natürlich nicht. Ich habe
  • die Datei geladen
  • auf Typ Track umgestellt
  • Positionen/Positionen einfügen gewählt
  • Alles markieren gewählt
  • Alle Wegpunkte gewählt

Klappt prima:

Nö, leider nicht. Der Track hat nur noch ansatzweise Ähnlichkeit mit der ursprünglichen Route. Streckenführung und Länge sind anders. Ein Blick auf die Höhenmeter zeigt ebenfalls: Da stimmt was nicht! Das war eine lockere Ausfahrt, keine Alpenmarathon ;-)
(13.12.2010, 14:11)routeconverter Wrote:
(13.12.2010, 13:32)stoffel Wrote: Was spricht eigentlich dagegen die Funktionalität unter "Konvertiere Route in Track" zu verpacken?

So hieß sie bei 1.32. Nachdem ich 20 oder 30 Mails dazu bekommen habe, habe ich sie wieder umbenannt.

(13.12.2010, 13:32)stoffel Wrote: Da könnte auch gleich die ganze Positionsliste markiert werden und nachher der Typ auf "Track" gewechselt werden. Oder mach es irgendeinen Sinn einzelne Routensegmente zu interpolieren?

Ja, das mache ich ab und zu, um die Dichte der Punkte auf einzelnen Routenabschnitten zu erhöhen und so die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, daß das Google Maps Routing mit dem von meinem Tom Tom Rider auseinander läuft. Das ist auch der Grund, warum der Dialog offen bleibt - so kann man das immer wieder beim Planen der Route machen.

Ich wusste doch, dass ich diese Funktion unter diesem Namen schon mal gesehen hatte ;-) Ich starte jetzt keine Diskussion über die Häufigkeit des ein oder anderen Anwendungsfalls. Finde allerdings die gewählte Lösung (mal wieder) nicht sehr intuitiv. Halte die Funktion für äußerst wichtig: Exportiere ich eine Route ohne Bearbeitung durch o.g. Funktion auf mein Garmin Edge ist sie unbrauchbar, da sie wie ein Track (mit 10 Punkten) behandelt wird. Also ganz pragmatisch: Warum werden nicht beide Funktionen angeboten?
Reply
#5
(13.12.2010, 16:31)stoffel Wrote: Nö, leider nicht. Der Track hat nur noch ansatzweise Ähnlichkeit mit der ursprünglichen Route. Streckenführung und Länge sind anders.

Bitte beschreib doch so detailliert wie ich, was Du gemacht hast, damit ich es nachvollziehen kann. (Wenn Du meine Schritte oben nachvollziehst, bekommst Du dann dasselbe Ergebnis?)

(13.12.2010, 16:31)stoffel Wrote: Ich starte jetzt keine Diskussion über die Häufigkeit des ein oder anderen Anwendungsfalls.

Da könntest Du mich auch nicht überzeugen: das Feedback auf die 1.32 war so etwas von eindeutig.

(13.12.2010, 16:31)stoffel Wrote: Also ganz pragmatisch: Warum werden nicht beide Funktionen angeboten?

Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Bloß wo erwartete man sie? In den 2.2er Vorabversionen habe ich nun ein 'Position' und ein 'Positionsliste' Menü. Im Moment steckt die Funktion unter Position/Positionen einfügen... (und ihre Umkehrung unter Position/Positionen löschen...). Wäre Positionsliste/Konvertiere Route in Track (und Positionsliste/Konvertiere Track in Route) hilfreicher? Und würde man dann nicht auch eine Umstellung der Darstellung erwarten?
--
Christian
Reply
#6
(13.12.2010, 17:21)routeconverter Wrote:
(13.12.2010, 16:31)stoffel Wrote: Nö, leider nicht. Der Track hat nur noch ansatzweise Ähnlichkeit mit der ursprünglichen Route. Streckenführung und Länge sind anders.

Bitte beschreib doch so detailliert wie ich, was Du gemacht hast, damit ich es nachvollziehen kann. (Wenn Du meine Schritte oben nachvollziehst, bekommst Du dann dasselbe Ergebnis?)

Dein Ergebnis ist vollkommen mit meinem identisch (habe dieselben Aktionen durchgeführt) und leider falsch. Einfach den erzeugten Track mit der Route vergleichen (Siehe Route als Anlage). Ich bin nie über Afantou gefahren!
(13.12.2010, 17:21)routeconverter Wrote: Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Bloß wo erwartete man sie? In den 2.2er Vorabversionen habe ich nun ein 'Position' und ein 'Positionsliste' Menü. Im Moment steckt die Funktion unter Position/Positionen einfügen... (und ihre Umkehrung unter Position/Positionen löschen...). Wäre Positionsliste/Konvertiere Route in Track (und Positionsliste/Konvertiere Track in Route) hilfreicher? Und würde man dann nicht auch eine Umstellung der Darstellung erwarten?

Langsam kommt alles wieder. Habe mir mal mein altes Vorschlagsdokument raus gesucht (du erinnerst dich vielleicht ;-) Da hatte ich einen Menübutton "Aktionen" über der Positionsliste vorgeschlagen.

Ok, jetzt gibt es die Menüs 'Position' und 'Positionsliste'. Unter Positionsliste gibt es ja auch 'Komplett umkehren', arbeitet auf allen Positionen, warum dann nicht auch 'Verwandle Route in Track' und 'Verwandle Track in Route'.

Mal ehrlich: Wer erwartet einen solche zentrale Funktion unter 'Position / Position einfügen / Alle Wegpunkte' ??? Womit ich schon wieder bei einem anderen Problem bin: Du beschreibst in deinen Menüs auf dem Buttontext nicht immer die Aktion die dahinter steckt. Das erschließt sich erst aus einem umgebenden Backgroundtext. 'Alle Wegpunkte' sagt mir erstmal gar nichts! Erst wenn ich den Text davor lese (und verstehe) : "Einfügen der Pos. aus der Routenber. zwischen den markierten Positionen..." kann ich erahnen was gemeint ist. Ich würde den Button "Ergänze Positionen aus der Routenberechnung" nennen, davor 2 Radiobuttons "alle Wegpunkte" und "nur Abbiegepunkte". Die Beschreiben den Modus der Aktion. Der zweite Button entfällt dann natürlich. Die Buttons "Alle Markieren" und "Entferne Markierung" können auch weg. Sie haben in diesem Kontext nichts mehr zu suchen 1.) Was für einen Sinn macht das Entfernen der Markierung? Danach sind die Aktionen disabled! 2.) Ich markiere Einträge vorher im Listenkontext. Das hat im Dialog nichts mehr zu suchen und nur 1% der RC-Anwender wissen das der Dialog NICHT modal ist und auch nach Öffnen noch das Markieren in der Liste ermöglicht. Im Kontextmenü der Liste gibt es "alles markieren" hier fehlt "Markierung aufheben" das reicht dann vollkommen!

Sorry, war schon wieder zuviel...


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#7
(13.12.2010, 17:31)stoffel Wrote: Dein Ergebnis ist vollkommen mit meinem identisch (habe dieselben Aktionen durchgeführt) und leider falsch. Einfach den erzeugten Track mit der Route vergleichen (Siehe Route als Anlage). Ich bin nie über Afantou gefahren!

Die von dir gefahrene Teilstrecke zwischen Psinthos und Archipoli scheint für den GoogleMaps Routing-Algorithmus die zeitlich längere zu sein.
Deshalb wird wohl über Afantou geroutet. Das ist das Manko bei nach Zeit optimierten Routingalgorithmen.

Zwei manuell eingefügte Punkte und das Routing stimmt.

.txt   Rhodos1_mod.txt (Size: 2.27 KB / Downloads: 741)

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#8
(13.12.2010, 17:31)stoffel Wrote: Dein Ergebnis ist vollkommen mit meinem identisch (habe dieselben Aktionen durchgeführt) und leider falsch. Einfach den erzeugten Track mit der Route vergleichen (Siehe Route als Anlage). Ich bin nie über Afantou gefahren!

Jetzt habe ich erraten, was Du meinst: das Einfügen von Positionen ignoriert die 'Fußgänger'-Routingoption aus Extras/Optionen... leider liefert Google überhaupt keine Wegpunkte, wenn ich das mitschicke Sad

Als Abhilfe mußt Du wohl Extra-Wegpunkte einfügen.
--
Christian
Reply
#9
(13.12.2010, 18:21)kumo Wrote:
(13.12.2010, 17:31)stoffel Wrote: Dein Ergebnis ist vollkommen mit meinem identisch (habe dieselben Aktionen durchgeführt) und leider falsch. Einfach den erzeugten Track mit der Route vergleichen (Siehe Route als Anlage). Ich bin nie über Afantou gefahren!

Die von dir gefahrene Teilstrecke zwischen Psinthos und Archipoli scheint für den GoogleMaps Routing-Algorithmus die zeitlich längere zu sein.
Deshalb wird wohl über Afantou geroutet. Das ist das Manko bei nach Zeit optimierten Routingalgorithmen.

Zwei manuell eingefügte Punkte und das Routing stimmt.


Gruß,
Matthias

Was ich nur nicht verstehe: Warum stellt der Algo. das erst beim Konvertieren fest und nicht schon beim Planen der Route? Warum unterscheidet sich das Routing für die Route vom Routing für die Konvertierung?

So habe jetzt mal deine modifizierte Version ausprobiert und vermutlich einen Erklärung gefunden: Ich habe den Typ NICHT zunächst in Track geändert (warum auch, aber sorry hab' ich oben überlesen ;-), sondern die Konvertierung auf der Route ausgeführt: Damit bekomme ich auch mit deiner Version oft beliebigen Unsinn heraus. Wiederhole ich das mehrmals bekomme ich immer wieder andere Ergebnisse (Streckenlänge/Höhenmeter), ändere ich Zoom und Ausschnitt wird die Strecke immer wieder neu berechnet mit unterschiedlichen Ergebnissen!!! Alles Very strange!!!

Ändere ich jedoch vorher den Typ in Track, so scheint nach Konvertierung das Ergebnis OK!

Google Maps scheint sich offensichtlich beim Routen von interpolierten Routen zu verhaspeln. Macht ja auch eigentlich keinen Sinn!

Daher hier nochmal mein Appell!!! Das versteht so keiner!!! Warum muss ich zunächst den Typ ändern? Warum nicht nachher meintwegen? Auch der Entwickler ist offensichtlich in die Falle getappt!
Bau eine Funktion (so wie es sie mal gab'): Die Konvertiert alle Punkte, setzt vorher den Typ um! Und funktioniert wie erwartet!! Alles andere ist Kappes!!!

Gruß
Stoffel
Reply
#10
(13.12.2010, 23:36)stoffel Wrote: Was ich nur nicht verstehe: Warum stellt der Algo. das erst beim Konvertieren fest und nicht schon beim Planen der Route? Warum unterscheidet sich das Routing für die Route vom Routing für die Konvertierung?

Dazu müßtest Du in den Sourcecode schauen, ich muß ziemliche Klimmzüge unternehmen, um die Zwischenpositionen von den Google Maps Servern berechnen zu lassen. Darum gibt es zwei Codepfade fürs Darstellen der Route und fürs Einfügen von Positionen.

Für die Techniker unter Euch: GDirections#loadFromWaypoints() akzeptiert kein travelMode:G_TRAVEL_MODE_WALKING wenn getSteps:true gesetzt ist. Mit getSteps:true komme ich aber an die GPS-Koordinaten heran.

Das ist eine (mir unverständliche) Beschränkung des derzeitigen Google Maps v2 APIs. Vielleicht ist es in der v3 Version anders.

(13.12.2010, 23:36)stoffel Wrote: So habe jetzt mal deine modifizierte Version ausprobiert und vermutlich einen Erklärung gefunden: Ich habe den Typ nicht zunächst in Track geändert (warum auch, aber sorry hab' ich oben überlesen ;-), sondern die Konvertierung auf der Route ausgeführt: Damit bekomme ich auch mit deiner Version oft beliebigen Unsinn heraus. Wiederhole ich das mehrmals bekomme ich immer wieder andere Ergebnisse

Die Typ-Einstellung hat mit Hinzufügen von Positionen nichts zu tun. Der Unsinn kommt daher, daß das Routing a) mit weniger signifikanten Positionen auskommen muß und b) versucht, auf Straßen zu bleiben. Da passieren lustige Dinge in der Anzeige... mein TomTom scheitert übrigens auch, wenn es unübersichtlich wird auf der Karte.

(13.12.2010, 23:36)stoffel Wrote: Warum muss ich zunächst den Typ ändern? Warum nicht nachher meintwegen?

Das alte Leiden: faßt man zuviele Schritte zusammen, gibt es Anfänger, die damit nicht zurechtkommen. Tut man es doch, meckern die Fortgeschrittenen, weil es eben nicht immer Sinn macht.

Ich baue mal um und melde mich dann mit einer neuen Vorabversion.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)