14.12.2010, 18:31
(This post was last modified: 14.12.2010, 18:33 by routeconverter.)
(14.12.2010, 17:10)stoffel Wrote: Das hab' ich jetzt nicht verstanden. Bin ich Anfänger oder Fortgeschritten ?-)
Anfänger

(14.12.2010, 17:10)stoffel Wrote: Warum kommt ein Anfänger nicht mit einer kombinierten Funktion zurecht?
Anfänger kämen mit einer einfacheren Funktion besser zurecht, nicht jedoch mit vielen Funktionen, die ihnen die Wahlfreiheit lassen, die sie aber kombinieren müßten.
(14.12.2010, 17:10)stoffel Wrote: Also ich behaupte mal, dass das beschriebene Verhalten (von Google Maps-API oder anderen) weder für die eine noch die andere Gruppe von Anwendern nachvollziehbar ist, oder?
Da gibt es genügend Mails und Forenbeiträge, die zeigen, daß es für fortgeschrittene Nutzer nutzbar ist. Das gab eine richtige Protestwelle, als die Funktion in der 1.32 auf ein Tab gewandert war.
(14.12.2010, 17:10)stoffel Wrote: Und wenn die besagte Funktionalität nur im Kontext eines Tracks Sinn macht, und bei Routen ein nichtdeterministisches Verhalten aufweist, warum lässt man dann dem Anwender die Freiheit... sich über unerwartete Phänomene zu wundern???
Weil Tracks und Routen nur Konventionen für die Anzeige von GPS-Daten sind. Bis auf GPX und OziExplorer unterscheidet sie kein Format und sie sind selbst dort identisch repräsentiert.
In den mir zugesandten Dateien befindet sich alles: mal sind es Wegpunktlisten/POIs, mal Tracks, mal Routen - in demselben Dateiformat. Darum ist die Typ: Box so zentral. Siehe dazu auch folgenden Thread.
PS: Ich habe Deinen Punkt verstanden. Bevor wir weiterdiskutieren, laß mir etwas Zeit, um die Funktion prototypisch umzubauen, daß sie a) einfach für Anfänger wird und b) flexibel für meine Bedürfnisse.
--
Christian
Christian