30.03.2011, 09:19
(30.03.2011, 06:44)Gidiano Wrote: Bei meinen Wandertouren habe ich aber keine Karte dabei, sondern nur den Track, der mich führt. Den erstelle ich mit Deinem Programm so, dass er schon die minimalen Punkte hat (der Track ist also quasi die Route).
Genau: das ist eine Route, kein Track, im GPS-Jargon. Ein Track ist die Aufzeichnung der GPS-Positionen, die Du beim Wandern abgelaufen bist. Eine Route sind die GPS-Positionen, die Du planst, beim Wandern zu erreichen. Zwischen diesen GPS-Positionen könntest Du auch Luftlinie wandern, das ist den GPS-Geräten egal. Wenn die GPS-Geräte straßenbasiert routen, dann fangen sie halt an zu meckern, wenn Du die Straße verläßt, die sie vorgesehen haben, um zur nächsten GPS-Position zu kommen.
(30.03.2011, 06:44)Gidiano Wrote: Da sieht man übrigens auch ein anderes Problem: Weil jeder Trackpoint eine Bezeichnung hat, ist der Bildschirm recht voll mit Strings.
Mein Navi zeigt die Beschreibung der GPS-Position an, was für mich eine Hilfe beim Abfahren der Route ist.
(30.03.2011, 06:44)Gidiano Wrote: Nachdem ich in die GPX Spec geschaut hatte, habe ich vermutet, dass ich einen track mit waypoints versehen kann (Abbiegeanweisungen, etc.), aber da habe ich wahrscheinlich alles in einen Topf geworfen.
Richtig. Du kannst jedoch in einer GPX-Datei sowohl eine Route als auch eine Waypointlist speichern (genaugenommen beliebig viele davon).
--
Christian
Christian