Hallo Christian,
der Hinweis sollte z.B. als Balloon-Tip im Programm auftauchen (oder habe ich das übersehen?), ich bin in diesem Thread gelandet, weil ich mit RC KML-Routen für iGO erzeugen wollte und mich gewundert habe, daß es im Route-Modus beim Speichern den kompletten Inhalt der Name-Felder abgeschossen hat. www.motoplaner.de schreibt bei KML2.0 Placemarks, bei KML2.2 Placemarks und Linestring, da bleibt alles heil, was ich mir auch für RC wünschen würde.
Aber wo ich schon mal dabei war, habe ich noch versucht rauszufinden, warum iGO8 manche KML-Dateien akzeptiert und manche nicht.
Bei mir läuft im Bürgerkäfig iGO Primo und auf dem Moped iGO8.3.4, wobei ersteres sowohl KML2.0- als auch KML2.2-Dateien liest und bisher keine Mätzchen gemacht hat. iGO8.3 ist aber wählerisch und liest alle KML2.2-Dateien, aber nur ganz bestimmte KML2.0-Dateien wie die aus dem Motorrad-Tourenplaner oder die direkt aus GoogleMaps exportierten Routen.
Der maßgebliche Haken fürs erfolgreiche Lesen scheint ein Pärchen Document-Tags zum Einrahmen des Inhalts zu sein, wie das bei allen mir bisher begegneten KML2.2-Dateien der Fall war. Bei KML2.0 stehen dort aber meist Folder-Tags, wenn man diese in einer vorhandenen KML2.0-Routendatei durch Document-Tags ersetzt, funktioniert die Datei in iGO8.3, zumindest war das bei meinen Testdateien so.
der Hinweis sollte z.B. als Balloon-Tip im Programm auftauchen (oder habe ich das übersehen?), ich bin in diesem Thread gelandet, weil ich mit RC KML-Routen für iGO erzeugen wollte und mich gewundert habe, daß es im Route-Modus beim Speichern den kompletten Inhalt der Name-Felder abgeschossen hat. www.motoplaner.de schreibt bei KML2.0 Placemarks, bei KML2.2 Placemarks und Linestring, da bleibt alles heil, was ich mir auch für RC wünschen würde.
Aber wo ich schon mal dabei war, habe ich noch versucht rauszufinden, warum iGO8 manche KML-Dateien akzeptiert und manche nicht.
Bei mir läuft im Bürgerkäfig iGO Primo und auf dem Moped iGO8.3.4, wobei ersteres sowohl KML2.0- als auch KML2.2-Dateien liest und bisher keine Mätzchen gemacht hat. iGO8.3 ist aber wählerisch und liest alle KML2.2-Dateien, aber nur ganz bestimmte KML2.0-Dateien wie die aus dem Motorrad-Tourenplaner oder die direkt aus GoogleMaps exportierten Routen.
Der maßgebliche Haken fürs erfolgreiche Lesen scheint ein Pärchen Document-Tags zum Einrahmen des Inhalts zu sein, wie das bei allen mir bisher begegneten KML2.2-Dateien der Fall war. Bei KML2.0 stehen dort aber meist Folder-Tags, wenn man diese in einer vorhandenen KML2.0-Routendatei durch Document-Tags ersetzt, funktioniert die Datei in iGO8.3, zumindest war das bei meinen Testdateien so.
Grüße
Hans
Hans