30.12.2011, 14:22
Hallo Christian,
Beim öffnen habe ich hingegen sinnvolle Ergebnisse bekommen. Hier löst auch der PropertyChangeListener mit "selection changed" korrekt aus.
Ich vermute mal, dass das wieder am Look&Feel liegt. Ich habe hier XP und das Classic-L&F auf dem Notebook. Solche L&F-abhängigen Effekte hatten wir leider schon oft in der Firma gesehen und dann das Verhalten auf allen offiziellen Zielplattformen ausgetestet.
Am Dienstag habe ich die Möglichkeit auf einem Mac OS X und unter Ubuntu es zu testen. Windows 7 habe ich zu Hause, so dass ich dann für diese Systeme eine Aussage treffen kann.
Wenn es dort funktionieren würde, so könnte man ja mal ein Pre-PreRelease hier posten. Vielleicht finden sich ja Linux-User, die das auf ihren Distributionen und UIs kurz testen.
Ausserdem sollte eigentlich der Code so robust sein, dass er bei anderen UIs im schlimmsten Fall nichts macht. Man hätte zwar nicht ganz das bisherige Verhalen, aber auch keinen Absturz.
Gruß
Thomas
(30.12.2011, 08:15)routeconverter Wrote: Was genau meinst Du mit Schrott? Bei mir liefert getSelectedFile() immer null und getSelectedFiles() ein leeres Array - egal ob Öffnen oder Speichern-Dialog.Bei mir kommt meist der Folder zurück, in dem sich der Dialog befindet. Allerdings habe ich auch schon null bekommen und c:\ (ohne dort zu sein). Für mich war deshalb kein System erkennbar und das Ergebnis "Schrott". Das Array war bei mir auch immer leer.
Beim öffnen habe ich hingegen sinnvolle Ergebnisse bekommen. Hier löst auch der PropertyChangeListener mit "selection changed" korrekt aus.
Ich vermute mal, dass das wieder am Look&Feel liegt. Ich habe hier XP und das Classic-L&F auf dem Notebook. Solche L&F-abhängigen Effekte hatten wir leider schon oft in der Firma gesehen und dann das Verhalten auf allen offiziellen Zielplattformen ausgetestet.
(30.12.2011, 08:15)routeconverter Wrote: Eigentlich sollten alle PLAFs auf javax.swing.plaf.basic basieren, oder?Das ist eben die große Frage...
Am Dienstag habe ich die Möglichkeit auf einem Mac OS X und unter Ubuntu es zu testen. Windows 7 habe ich zu Hause, so dass ich dann für diese Systeme eine Aussage treffen kann.
Wenn es dort funktionieren würde, so könnte man ja mal ein Pre-PreRelease hier posten. Vielleicht finden sich ja Linux-User, die das auf ihren Distributionen und UIs kurz testen.
Ausserdem sollte eigentlich der Code so robust sein, dass er bei anderen UIs im schlimmsten Fall nichts macht. Man hätte zwar nicht ganz das bisherige Verhalen, aber auch keinen Absturz.
Gruß
Thomas