Hallo liebe Routinggemeinde,
vielleicht kann mir jemand hier mit einem Tipp weiterhelfen, denn ich glaube mein Vorhaben ließe sich mit RouteConverter irgendwie realisieren - ich weiß nur leider nicht richtig, wie...
Für meine Urlaubsplanung setze ich hauptsächlich Google Earth (neuste Version 6.2) ein und erhalte dabei eine Wegpunktliste mit ca. 30-50 Punkten (meine "Zwischenstopps") im KML / KMZ Format.
Diese lade ich in RouteConverter und lasse mir eine Route daraus berechnen, was sehr gut und schnell funktioniert.
Wenn ich jedoch versuche, diese Route wieder im KML Format zu speichern, wird stattdessen nur ein Track exportiert, welcher natürlich gegenüber der Route wesentlich "simpler" ist, da er ausschließlich Geraden zwischen den einzelnen Wegpunkten enthält (statt der komplexeren "Straßenführung" der echten Route).
Ein Export als GoogleMaps URL funktioniert zwar, allerdings ist dieses Format auf maximal 15 Zwischenpunkte beschränkt, sodass bei meinen ca. 30-50 Wegpunkten immer mehrere Dateien entstehen.
Meine Fragen lautet demnach wie folgt:
Gibt es in RouteConverter irgendeine Möglichkeit, entweder die korrekt angezeigte "Gesamtroute" mit allen Zwischenpunkten so zu exportieren, dass diese auch als eine einzige Route in Google Earth / Maps erscheint ? (Ist wohl recht unwahrscheinlich wegen des 15-Zwischenpunkte-Limits seitens Google.)
Alternativ wäre mir sehr geholfen, wenn man beim Export einer Route eine Option hätte, jede "Teilroute" (d.h. von einem Wegpunkt zum nächsten) als eigene Route im KML Format oder als Google Maps URL zu exportieren. Hierdurch würden in meinem Fall zwar 30-50 kleine Teilrouten entstehen, was aber den großen Vorteil hätte, dass ich bei einem Umplanung von 2-3 Wegpunkten nur die entsprechenden Teilrouten anpassen bräuchte und nicht die gesamte Planung...
Da RouteConverter es intern ja auch irgendwie schafft, bei mehr als 15 Zwischenpunkten eine vollständige Route zu berechnen und anzuzeigen, vermute ich, dass hier ebenfalls Teilrouten verwendet werden. Eventuell funktioniert der Algorithmus sogar schon wie die von mir beschriebene "Lösung" mit Einzelrouten, d.h. es wird zunächst die Teilroute von Punkt A zu Punkt B berechnet und angezeigt, dann die zweite Teilroute von Punkt B zu Punkt C, anschließend die dritte von Punkt C zu Punkt D, usw.
Könnte sich hierzu vielleicht ein Entwickler oder "Insider" äußern und sagen, wie aufwändig eine solche "Teilrouten-Option" im Rahmen eines KML / Google Maps URL Exports wäre ?
Vielen Dank bereits im Voraus !
FNW
vielleicht kann mir jemand hier mit einem Tipp weiterhelfen, denn ich glaube mein Vorhaben ließe sich mit RouteConverter irgendwie realisieren - ich weiß nur leider nicht richtig, wie...
Für meine Urlaubsplanung setze ich hauptsächlich Google Earth (neuste Version 6.2) ein und erhalte dabei eine Wegpunktliste mit ca. 30-50 Punkten (meine "Zwischenstopps") im KML / KMZ Format.
Diese lade ich in RouteConverter und lasse mir eine Route daraus berechnen, was sehr gut und schnell funktioniert.
Wenn ich jedoch versuche, diese Route wieder im KML Format zu speichern, wird stattdessen nur ein Track exportiert, welcher natürlich gegenüber der Route wesentlich "simpler" ist, da er ausschließlich Geraden zwischen den einzelnen Wegpunkten enthält (statt der komplexeren "Straßenführung" der echten Route).
Ein Export als GoogleMaps URL funktioniert zwar, allerdings ist dieses Format auf maximal 15 Zwischenpunkte beschränkt, sodass bei meinen ca. 30-50 Wegpunkten immer mehrere Dateien entstehen.
Meine Fragen lautet demnach wie folgt:
Gibt es in RouteConverter irgendeine Möglichkeit, entweder die korrekt angezeigte "Gesamtroute" mit allen Zwischenpunkten so zu exportieren, dass diese auch als eine einzige Route in Google Earth / Maps erscheint ? (Ist wohl recht unwahrscheinlich wegen des 15-Zwischenpunkte-Limits seitens Google.)
Alternativ wäre mir sehr geholfen, wenn man beim Export einer Route eine Option hätte, jede "Teilroute" (d.h. von einem Wegpunkt zum nächsten) als eigene Route im KML Format oder als Google Maps URL zu exportieren. Hierdurch würden in meinem Fall zwar 30-50 kleine Teilrouten entstehen, was aber den großen Vorteil hätte, dass ich bei einem Umplanung von 2-3 Wegpunkten nur die entsprechenden Teilrouten anpassen bräuchte und nicht die gesamte Planung...
Da RouteConverter es intern ja auch irgendwie schafft, bei mehr als 15 Zwischenpunkten eine vollständige Route zu berechnen und anzuzeigen, vermute ich, dass hier ebenfalls Teilrouten verwendet werden. Eventuell funktioniert der Algorithmus sogar schon wie die von mir beschriebene "Lösung" mit Einzelrouten, d.h. es wird zunächst die Teilroute von Punkt A zu Punkt B berechnet und angezeigt, dann die zweite Teilroute von Punkt B zu Punkt C, anschließend die dritte von Punkt C zu Punkt D, usw.
Könnte sich hierzu vielleicht ein Entwickler oder "Insider" äußern und sagen, wie aufwändig eine solche "Teilrouten-Option" im Rahmen eines KML / Google Maps URL Exports wäre ?
Vielen Dank bereits im Voraus !
FNW