25.03.2012, 13:12
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Besteht über die "versteckten Optionen" (Registry) irgendwo auch die Möglichkeit, eine beliebige Route automatisch in "2-Punkt-Teilrouten" zerlegt zu speichern ?
Nein. Irgendwie ist mir nicht klar, was Du vor hast. Ich dachte Du wolltest
Quote:die korrekt angezeigte "Gesamtroute" mit allen Zwischenpunkten so ... exportieren, dass diese auch als eine einzige Route in Google Earth / Maps erscheint
?
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Ich möchte, wie ganz zu Anfang dieses Themas kurz erwähnt, Teilrouten nach dem simplen Schema "Punkt A nach Punkt B", "Punkt B nach Punkt C", "Punkt C nach Punkt D", usw. erhalten - also statt einer Gesamtroute über x Zwischenpunkte x/2 Teilrouten, die jeweils nur einen Punkt (über die nachträglich eingefügten "Abbiege-Zwischenpunkte") mit dem nächsten verbinden...
Das kannst Du wie von kumo erwähnt, durch Teilen der Route nach jeweils zwei Wegpunkten erreichen.
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Ich interpretiere diese Aussage so, dass RouteConverter intern ohnehin schon nach der von mir gewünschten "Logik" arbeitet - also immer entsprechende Teilrouten berechnet und diese dann letztendlich zu einer Gesamtroute zusammenfügt.
Ja, das betrifft die Schnittstelle zur Google Maps API, die seit V3 sogar nur einen Start- und Endpunkte sowie 6 Wegpunkte dazwischen erlaubt, weshalb ich das mühsam aufteilen, synchronisieren und wieder zusammensetzen lassen muß.
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Folglich hoffe ich, dass es nicht sehr aufwändig ist, diese intern vorhandenen Teilrouten auch in einen KML-Export zu packen.
Leider nein, die Kartenansicht hat keine Ahnung von den Dateiformaten und umgekehrt.
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Optimal wäre beim Export schließlich, wenn sich alle Teilrouten im gleichen "Ordner" befinden würden (leichtere Weiterverarbeitung in Google Earth) und in der Routenbeschreibung ein Text wie "Punkt 1 zu Punkt 2" bzw. die entsprechenden Namen der beiden Endpunkte enthalten wäre...
Das paßt zu meiner Frage oben: warum sollen die Teilrouten zwischen 2 Punkten mit allen Zwischenwegpunkten in jeweils einem eigenen Ordner liegen? Man will doch eh nur die gesamte Route anschauen, oder?
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Ich bin auch gerne bereit für eine solche Funktion nochmal etwas zu Spenden, wobei mir durchaus bewusst ist, dass man bei einer Freeware keine Zusatzentwicklung "kaufen" kann. Aufgrund der großen Zeitersparnis, die mir eine solche Funktion bringen würde, wäre es mir aber auf jeden Fall etwas wert.
Im Allgemeinen achte ich darauf, daß die Zeit, die ich für RouteConverter aufwende, möglichst vielen Nutzern zu Gute kommt - darum lautet die Antwort auf Sonderwünsche in den allermeisten Fällen nein und ich versuche alle Diskussionen hier ins Forum zu ziehen, damit andere Nutzer mitlesen und profitieren können.
In Deinem Fall muß ich erstmal verstehen, was Du vor hast und ob es da noch bessere Alternativen gibt. Eventuell reicht es, wenn Du Deine Arbeitsweise oder Dein Vorhaben anpaßt und Du erreichst Dein Ziel sofort.
--
Christian
Christian