Hallo Christian,
so wie ich schon vermutet hatte, lags am Speicher und den daraus resultierenden HDD Zugriffen. Wie gesagt ich hatte 1GB Speicher. Das Betriebssystem plus Anwendungen ( Mail, Browser usw.) hat sich alleine schon ca. 700MB abgeknapst. Nun wird noch der Routeconverter gestartet und da ist das Problem dann vorprogrammiert. Sobald mehr Arbeitsspeicher benötigt wird, den es ja nicht gibt, tritt die Funktion der Pagefile in Vordergrund. Da er nicht in den Ram schreiben kann, da er ja schon voll ist, schreibt er alle Arbeitsspeicheraktionen nun in die Pagefile. Somit ist das ständige Rödeln der Platte zu erklären und die komplette Lahmlegung des Rechners.
Was habe ich gemacht? Mein Rechner hat nun 3GB RAM und nun klappt alles prima. 30 WP mit ener Strecke von 4893km nun kein Problem mehr Teststrecke einfach mal so zusammengeklickt).
Ergo, solltest Du für dein Programm mindestens 1,5 GB RAM als Empfehlung geben.
Ein gutes Tool für solche Sachen ist der ProcessExplorer von ehemals Sysinternals.
Gruß Bill
so wie ich schon vermutet hatte, lags am Speicher und den daraus resultierenden HDD Zugriffen. Wie gesagt ich hatte 1GB Speicher. Das Betriebssystem plus Anwendungen ( Mail, Browser usw.) hat sich alleine schon ca. 700MB abgeknapst. Nun wird noch der Routeconverter gestartet und da ist das Problem dann vorprogrammiert. Sobald mehr Arbeitsspeicher benötigt wird, den es ja nicht gibt, tritt die Funktion der Pagefile in Vordergrund. Da er nicht in den Ram schreiben kann, da er ja schon voll ist, schreibt er alle Arbeitsspeicheraktionen nun in die Pagefile. Somit ist das ständige Rödeln der Platte zu erklären und die komplette Lahmlegung des Rechners.
Was habe ich gemacht? Mein Rechner hat nun 3GB RAM und nun klappt alles prima. 30 WP mit ener Strecke von 4893km nun kein Problem mehr Teststrecke einfach mal so zusammengeklickt).
Ergo, solltest Du für dein Programm mindestens 1,5 GB RAM als Empfehlung geben.
Ein gutes Tool für solche Sachen ist der ProcessExplorer von ehemals Sysinternals.
Gruß Bill