30.07.2012, 05:15
Hallo,
diese Aussage gilt leider nur für "kleine" Routen. Das GoogleEarth-Format hat wohl kein explizietes Limit, aber GoogleEarth zeigt die Routen nicht an, wenn eine gewisse Anzahl an Punkten überschritten wurde. Der Wert liegt irgendwo knapp über 65.000 (aber nicht genau bei 0xffff, wie man es evtl. erwarten würde).
Bei aufgezeichneten Routen, die man noch nicht abgespeckt hat, ist dieser Wert leider viel zu schnell erreicht.
Für reine Anzeigeaufgaben benutze ich deshalb Viking. Es ist zwar extrem langsam bei grösseren Datenmengen, aber man kann damit Tracks optisch vergleichen. Genaues editieren und andere Dinge, die der RC kann, sind jedoch extrem umständlich bzw. gehen überhaupt nicht.
Gruß
Thomas
(28.07.2012, 05:47)kumo Wrote: Mit Google Earth
Das Dateiformat Google Earth *.kml erlaubt mehrere Positionslisten (Tracks, Routen) in einer Datei.
diese Aussage gilt leider nur für "kleine" Routen. Das GoogleEarth-Format hat wohl kein explizietes Limit, aber GoogleEarth zeigt die Routen nicht an, wenn eine gewisse Anzahl an Punkten überschritten wurde. Der Wert liegt irgendwo knapp über 65.000 (aber nicht genau bei 0xffff, wie man es evtl. erwarten würde).
Bei aufgezeichneten Routen, die man noch nicht abgespeckt hat, ist dieser Wert leider viel zu schnell erreicht.
Für reine Anzeigeaufgaben benutze ich deshalb Viking. Es ist zwar extrem langsam bei grösseren Datenmengen, aber man kann damit Tracks optisch vergleichen. Genaues editieren und andere Dinge, die der RC kann, sind jedoch extrem umständlich bzw. gehen überhaupt nicht.
Gruß
Thomas