(Hab schon eine Weile hier danach gesucht, aber erfolglos.)
Siehe Attach!
Es handelt sich um einen Track (202 Punkte). Er beginnt mit der plausiblen Höhe von 1078m und überschreitet den Gipfel von 2577m, ebenfalls plausibel.
Wie ist die errechnete Gesamtsteigung von 1794m verständlich, angesichts eines kontinuierlich verlaufenden Höhenprofils, also ohne wesentliche Zwischenabstiege?
Mir unerklärlich.....
(09.09.2011, 11:39)Kanitfastan Wrote: Es handelt sich um einen Track (202 Punkte). Er beginnt mit der plausiblen Höhe von 1078m und überschreitet den Gipfel von 2577m, ebenfalls plausibel.
Wie ist die errechnete Gesamtsteigung von 1794m verständlich, angesichts eines kontinuierlich verlaufenden Höhenprofils, also ohne wesentliche Zwischenabstiege?
Die hinter Gesamtsteigung angezeigte Zahl ist die Summe aller positiven Höhendifferenzen zwischen zwei Positionen. Du scheinst dahinter die Differenz zwischen minimaler und maximaler Höhe zu verstehen.
09.09.2011, 15:15 (This post was last modified: 09.09.2011, 18:07 by kumo.)
(09.09.2011, 11:39)Kanitfastan Wrote: Es handelt sich um einen Track (202 Punkte). Er beginnt mit der plausiblen Höhe von 1078m und überschreitet den Gipfel von 2577m, ebenfalls plausibel.
Wie ist die errechnete Gesamtsteigung von 1794m verständlich, angesichts eines kontinuierlich verlaufenden Höhenprofils, also ohne wesentliche Zwischenabstiege?
Die >>>Vorabversion<<< zeigt direkt nach dem Laden deiner Datei eine Gesamtsteigung von 1713m und ein Gesamtgefälle 1712m. Der Track beginnt demnach bei 1074m, steigt auf 2575m und endet bei 1075m. Diese Zahlen sind auch sichtbar, wenn die *.gpx Datei mit Wordpad geöffnet wird.
Edit:
Beim Anstieg gibt es einige Stellen, an denen es zwischenzeitlich leicht bergab und wieder bergauf geht. Diese Stellen müssen entsprechend zum Gesamtgefälle und zur Gesamtsteigung addiert werden. Nennen wir diese Zahl X.
Beim Abstieg gibt es einige Stellen, an denen es wieder leicht bergauf und dann wieder bergab geht. Diese Stellen müssen ebenfalls entsprechend zum Gesamtgefälle und zur Gesamtsteigung addiert werden. Nennen wir diese Zahl Y.
Plausibel wäre also
Gesamtsteigung = Gipfelhöhe-Starthöhe+X+Y
Gesamtgefälle = Gipfelhöhe-Endhöhe+X+Y
- - -
Wenn ich alle Zeilen markiere und die Höhen über geonames.org neu vervollständigen lasse, werden die Zahlen angezeigt, die du genannt hast.