... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Routeconverter 2.5_111 und openSUSE RC1: hat das schon jemand?
#1
Hallo zusammen

Ich kriege mal wieder die Karte nicht zu sehen
System ist openSUSE 12.1 RC1 64bit, bei den anderen Systemen mit 11.4 oder Win7 ist alles in Ordnung
Die Fehlermeldung ist nur ein Dreizeiler, siehe Anhang    
Webkit scheint aber laut Log nicht die Ursache zu sein, Log ist auch dabei.

.txt   RouteConverter.log.txt (Size: 3.88 KB / Downloads: 778)


Ist nicht übermässig dringend, falls jemand eine Idee hat, probiere ich es aber gerne aus

Bernd
Reply
#2
(01.11.2011, 17:27)berndw Wrote: Ich kriege mal wieder die Karte nicht zu sehen

Irgendeine Idee, was Novell bei OpenSUSE diesmal Grundlegendes geändert hat? Ist vielleicht WebKit oder Qt auf eine neue Major-Version aktualisiert worden? Läuft die RouteConverter 2.4?
--
Christian
Reply
#3
(01.11.2011, 22:59)routeconverter Wrote:
(01.11.2011, 17:27)berndw Wrote: Ich kriege mal wieder die Karte nicht zu sehen

Irgendeine Idee, was Novell bei OpenSUSE diesmal Grundlegendes geändert hat? Ist vielleicht WebKit oder Qt auf eine neue Major-Version aktualisiert worden? Läuft die RouteConverter 2.4?

(01.11.2011, 22:59)routeconverter Wrote: Die Fehlermeldung ist nur ein Dreizeiler, siehe Anhang

"No more handles" habe ich noch nie gesehen.
--
Christian
Reply
#4
(01.11.2011, 23:00)routeconverter Wrote:
(01.11.2011, 22:59)routeconverter Wrote:
(01.11.2011, 17:27)berndw Wrote: Ich kriege mal wieder die Karte nicht zu sehen

Irgendeine Idee, was Novell bei OpenSUSE diesmal Grundlegendes geändert hat? Ist vielleicht WebKit oder Qt auf eine neue Major-Version aktualisiert worden? Läuft die RouteConverter 2.4?

Webkit kreist jetzt in 4(!) Versionen auf der Platte
libkdewebkit.so.5.7.0
libQtWebKit.so.4.9.0
libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0
libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0

Die ersten beiden sehe ich nicht als Problem an, aber möglicherweise gibt es ein Problem mit den beiden letzten, ibwebkitgtk-3.0.so.0.11.0 wird on einigen Paketen benötigt, deswegen kann ich es nicht löschen

Ein Link von libwebkitgtk-1.0.so auf libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0 hilft nichts, der schon unter der 11.4 erstellte ging ins Leere ohne Auswirkungen.

Bei einem Link auf libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0 sehe ich zuviele andere Probleme kommen, außerdem weiß ich nicht ob Routeconverter den überhaupt nutzen würde.

QT-Version ist 4.7.4, ist aber auf allen Rechnern nur in der Paket-Version unterschiedlich.

Die 2.4 hat den gleichen Fehler

(01.11.2011, 23:00)routeconverter Wrote:
(01.11.2011, 22:59)routeconverter Wrote: Die Fehlermeldung ist nur ein Dreizeiler, siehe Anhang

"No more handles" habe ich noch nie gesehen.

Ich auch nicht, deswegen meine Frage

Bernd
Reply
#5
(02.11.2011, 18:18)berndw Wrote: Webkit kreist jetzt in 4(!) Versionen auf der Platte
libkdewebkit.so.5.7.0
libQtWebKit.so.4.9.0
libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0
libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0

In den Note and Noteworthy zu Eclipse SWT 3.7 steht, daß ab M1 WebKitGTK+ als Browser unter Linux benutzt wird und ab M5 WebKit unter Windows, Linux and OS X benutzt wird.

Die Requirements für WebKit erwähnen WebKitGTK 1.2.0 unter Linux. Dein OpenSuSE 12 scheint das nicht zu erfüllen, oder? Da sehe ich

libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0
libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0

Wie heißt das Paket zu dem die Bibliotheken gehören?
--
Christian
Reply
#6
(03.11.2011, 14:54)routeconverter Wrote:
(02.11.2011, 18:18)berndw Wrote: Webkit kreist jetzt in 4(!) Versionen auf der Platte
libkdewebkit.so.5.7.0
libQtWebKit.so.4.9.0
libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0
libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0

In den Note and Noteworthy zu Eclipse SWT 3.7 steht, daß ab M1 WebKitGTK+ als Browser unter Linux benutzt wird und ab M5 WebKit unter Windows, Linux and OS X benutzt wird.

Die Requirements für WebKit erwähnen WebKitGTK 1.2.0 unter Linux. Dein OpenSuSE 12 scheint das nicht zu erfüllen, oder? Da sehe ich

libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0
libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0

Wie heißt das Paket zu dem die Bibliotheken gehören?



Installiert sind die Versionen

libwebkitgtk-1_0-0-1.6.1-3.2.x86_64.rpm
libwebkitgtk-3_0-0-1.6.1-3.2.x86_64.rpm


Bernd
Reply
#7
(03.11.2011, 17:04)berndw Wrote: Installiert sind die Versionen

libwebkitgtk-1_0-0-1.6.1-3.2.x86_64.rpm
libwebkitgtk-3_0-0-1.6.1-3.2.x86_64.rpm

Ist es richtig, daß das WebKit 1.6.1 ist?
--
Christian
Reply
#8
(03.11.2011, 17:55)routeconverter Wrote:
(03.11.2011, 17:04)berndw Wrote: Installiert sind die Versionen

libwebkitgtk-1_0-0-1.6.1-3.2.x86_64.rpm
libwebkitgtk-3_0-0-1.6.1-3.2.x86_64.rpm

Ist es richtig, daß das WebKit 1.6.1 ist?

Hier die genaue Ausgabe von zypper:
Code:
zypper if libwebkitgtk-1_0-0
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...


Informationen für Paket libwebkitgtk-1_0-0:

Repository: openSUSE_12.1_OSS
Name: libwebkitgtk-1_0-0
Version: 1.6.1-3.2
Arch: x86_64
Hersteller: openSUSE
Installiert: Ja
Status: aktuell
Installierte Größe: 25,8 MiB
Zusammenfassung: Library for rendering web content, GTK+ Port
Beschreibung:
WebKit is a web content engine, derived from KHTML and KJS from KDE,
and used primarily in Apple's Safari browser.  It is made to be
embedded in other applications, such as mail readers, or web browsers.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It
also supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, Javascript/ECMAscript and
more.


Code:
zypper if libwebkitgtk-3_0-0
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...


Informationen für Paket libwebkitgtk-3_0-0:

Repository: openSUSE_12.1_OSS
Name: libwebkitgtk-3_0-0
Version: 1.6.1-3.2
Arch: x86_64
Hersteller: openSUSE
Installiert: Ja
Status: aktuell
Installierte Größe: 25,7 MiB
Zusammenfassung: Library for rendering web content, GTK+ Port
Beschreibung:
WebKit is a web content engine, derived from KHTML and KJS from KDE,
and used primarily in Apple's Safari browser.  It is made to be
embedded in other applications, such as mail readers, or web browsers.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It
also supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, Javascript/ECMAscript and
more.

Bei der 11.4 ist die Version 1.3.10
Code:
zypper if libwebkitgtk-1_0-0
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...


Informationen für Paket libwebkitgtk-1_0-0:

Repository: @System
Name: libwebkitgtk-1_0-0
Version: 1.3.10-6.7.1
Arch: x86_64
Hersteller: openSUSE
Installiert: Ja
Status: aktuell
Installierte Größe: 24,5 MiB
Zusammenfassung: Library for rendering web content, GTK+ Port
Beschreibung:
WebKit is a web content engine, derived from KHTML and KJS from KDE,
and used primarily in Apple's Safari browser.  It is made to be
embedded in other applications, such as mail readers, or web browsers.

It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It
also supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, Javascript/ECMAscript and
more.
Reply
#9
Rolleyes 
Hi

ich hatte gerade mal Zeit, mir die Linkkette von libwebkit-1.0.so.2 auf libwebkitgtk-1.0 anzusehen. Es war ein toter dabei, nach Korrektur klappt es jetzt.

cu
Bernd


Reply
#10
(04.11.2011, 22:10)berndw Wrote: Hi

ich hatte gerade mal Zeit, mir die Linkkette von libwebkit-1.0.so.2 auf libwebkitgtk-1.0 anzusehen. Es war ein toter dabei, nach Korrektur klappt es jetzt.

cu
Bernd

So jetzt ein bisschen genauer ;-)
Code:
schleppi:/usr/lib64 # ls -l libwebkit*
lrwxrwxrwx 1 root root       21  5. Nov 12:21 libwebkit-1.0.so.2 -> libwebkitgtk-1.0.so.0
lrwxrwxrwx 1 root root       26  5. Nov 12:06 libwebkitgtk-1.0.so.0 -> libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0
-rwxr-xr-x 1 root root 23991424 29. Okt 08:41 libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0
Wichtig ist der erste Link

libwebkit-1.0.so.2 -> libwebkitgtk-1.0.so.0

der nicht auf die eigentliche Datei libwebkitgtk-1.0.so.0.x.y zeigen darf, sondern auf den bei openSUSE immer vorhandenen Link

libwebkitgtk-1.0.so.0 -> libwebkitgtk-1.0.so.0.11.0.

Dann übersteht routeconverter auch ein Update von libwebkit

Code:
ln -s libwebkitgtk-1.0.so.0 libwebkit-1.0.so.2

mehr ist eigentlich nicht erforderlich, da routeconverter nur libwebkit-1.0.so.2 braucht.

Für Ubuntu dürfte es ähnlich sein

Bernd
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)