... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
swingx-ws JXMapViewer statt IE für Linux/Mac
#1
Da die Kartenansicht unter Mac/Linux nicht funktioniert, wie wäre es da alternativ mit dem JXMapViewer vom swingx-ws-Projekt?

Ein paar Links zu dem Ding:

http://today.java.net/pub/a/today/2007/1...iewer.html

http://today.java.net/pub/a/today/2007/1...iewer.html

Ich habe es sehr erfolgreich eingebaut in eine eigene kleine Applikation.
Reply
#2
Hallo Bodum,

interessanter Hinweis. Ich würde auch gerne die JDIC Library loswerden. Kannst Du mir Beispielcode von Deiner Applikation schicken? Setzt das aufs Google Maps API auf?

Eines muß ich da noch klarstellen: Die Kartenansicht funktioniert unter Linux, sofern die richtigen Bibliotheken installiert sind. Auf dem Mac hat es mit einer speziellen JDIC-Version auch funktioniert, doch damit gingen Windows und Linux wieder kaputt. In Ermangelung eines Linux- und eines Mac-Rechners habe ich Änderungen da bislang vermieden. Sollte jemand Lust haben, mir da zu helfen: Gerne.
--
Christian
Reply
#3
Also die Nutzungsbedingungen der Google Maps verbieten eigentlich die Nutzung des Kartenmaterials außerhalb des Browsers. Deine Nutzung des IE's ist deswegen wahrscheinlich eher höchstens als Grauzone anzusehen.

Die SwingX-Komponente setzt auf freie Quellen auf. Darunter OpenStreetMap (das mehr und mehr eine wirklich gute Alternative wird) und auf ein paar relativ hochauflösende Bilder von der NASA.

Es wäre technisch sehr einfach, die Google Maps API dort zu integrieren, aber aus o.g. Grund wird das nicht passieren.

Wenn ich morgen wieder zuhause bin, kann ich dir auch den Quelltext schicken, aber alles in allem ist das nur das hier:

jXMapKit = new JXMapKit(); jXMapKit.setDefaultProvider(org.jdesktop.swingx.JXMapKit.DefaultProviders.OpenStreetMaps);
jXMapKit.setAddressLocation(new GeoPosition(41.881944,-87.627778));
panel.add(jXMapKit);

Wie man Waypoints setzt und eigene Zeichenroutinen implementiert ist in den zwei Links kurz erklärt.
Reply
#4
Wie funktioniert die Routenplanung bei JXMapKit?
--
Christian
Reply
#5
Also schau dir dafür mal am besten die 2 Links an. Im ersten Link wirst du eine Methode namens "public void addWaypoint()" finden, wo gezeigt wird, wie man Waypoints hinzufügt.

Kurz darunter findest du eine "WaypointRenderer()", die dann das eigene Zeichnen von Waypoints ermöglicht.

Besser ist aber wahrscheinlich, dem Beispiel aus dem 2. Link zu folgen. Dort ist als 2. Beispiel ein "new Painter<JXMapViewer>() {", der erzeugt einen Overlay, der Sizilien mit einem Polygon ausstattet.

Du musst dir dann also einfach einen eigenen Painter basteln, der alle Routen-Informationen selber als Polygone zeichnet.

Damit würden auch sehr viele lustige Sachen ermöglicht, die du mit dem IE nicht machen kannst, da du die Linien selber zeichnen kannst und die volle kontrolle über die Karte hast.
Reply
#6
(08.06.2008, 21:23)bodum Wrote: Da die Kartenansicht unter Mac/Linux nicht funktioniert, wie wäre es da alternativ mit dem JXMapViewer vom swingx-ws-Projekt?

Hallo Bodum,

bitte probier mal das aktuelle RouteConverterLinuxSWT.jar bzw. RouteConverterMacSWT.jar von der prerelease-Seite. Könnte sein, daß es unter Linux läuft. Zumindest unter OpenSUSE 10.3 geht es so leidlich - der Routenmodus scheint nicht kompatibel mit dem Browser zu sein. Auf dem Mac steht das Programm meistens...
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)