Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
08.01.2012, 09:31
(This post was last modified: 19.01.2012, 17:12 by kumo.)
Hallo Christian,
immer wieder finden sich im Tab 'Durchstöbern' Ordner wie 'Urlaubsplanung', 'Meine Dateien' oder zum Beispiel heute der Beginn einer Ordnerstruktur 'Wlado.Václavek (activities)'. Die bislang nach Themengebieten gewachsene und entsprechend sortierte Ordnerstruktur, wird durch 'private' Ordner schlicht gesprengt.
In meiner Funktion als 'Houskeeping' sehe ich deshalb mich leider immer wieder genötigt, 'private' Ordner zu entfernen. Mir blutet dabei natürlich jedes Mal das Herz und ich möchte nicht wissen, wie viele User ich schon verärgert habe. Schau mal in den Ordner '_Housekeeping: Trashcan'.
Das Suchen, Anschauen, Sortieren und Verschieben jeder hochgeladenen Datei ist für mich natürlich auch mit einem nicht unerheblichen Zeitaufwand verbunden. Und den würde ich gerne reduzieren...
Ich sehe durchaus einen Bedarf für eine Möglichkeit, Ordner auf dem lokalen PC des jeweiligen Users über das Tab 'Durchstöbern' verwalten zu können. Jeder User wäre für seine private Dateistruktur selbst verantwortlich, ich könnte den User nicht mehr durch Verschieben und Löschen verärgern und auf Deinen Server würden (hoffentlich) nur noch finale Versionen geladen, die dann wie gewohnt allen anderen Usern zur Verfügung stünden.
Wie stehst Du dazu? Wäre das grundsätzlich machbar?
Was halten andere Anwender davon?
- Ein Speicherordner auf dem lokalen PC könnte vielleicht per 'Einstellungen' definiert werden
- Die Struktur des Speicherordners könnte beim Start von RC eingelesen werden
- User hat Lesezugriff auf 'Local' und 'Internet'
- User hat ohne Log-in nur Schreibzugriff auf 'Local'
- Verschieben von einem Bereich in den anderen darf nicht möglich sein (Original bleibt wo es ist)
- Der Versuch eines 'Verschiebens' könnte aber als 'Kopieren' ausgeführt werden
- Sicherheitsabfrage und ggf. Log-in beim Kopieren von Inhalten von 'Local' nach 'Internet'
- Sicherheitsabfrage mit Angabe des benötigten Speicherplatzes beim Kopieren von Inhalten von 'Internet' nach 'Local'
- User ist für die Struktur auf seinem lokalen PC selbst verantwortlich
--
Matthias
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Hallo Christian,
ich habe diesen Thread von 'Developers' nach 'Diskussionen' verschoben und gepinnt.
--
Matthias
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: Das Suchen, Anschauen, Sortieren und Verschieben jeder hochgeladenen Datei ist für mich natürlich auch mit einem nicht unerheblichen Zeitaufwand verbunden. Und den würde ich gerne reduzieren...
Vielen Dank nochmals für Deine Hilfe. Ich möchte Dich da gerne unterstützen. Demnächst möchte ich eine 2.6 freigeben und danach wäre die Chance da, das in den 2.7er Vorabversionen reifen zu lassen. Wichtig ist, daß Nutzer verstehen, wann andere Nutzer ihre Daten sehen und wann diese privat sind.
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: Ich sehe durchaus einen Bedarf für eine Möglichkeit, Ordner auf dem lokalen PC des jeweiligen Users über das Tab 'Durchstöbern' verwalten zu können. Jeder User wäre für seine private Dateistruktur selbst verantwortlich, ich könnte den User nicht mehr durch Verschieben und Löschen verärgern und auf Deinen Server würden (hoffentlich) nur noch finale Versionen geladen, die dann wie gewohnt allen anderen Usern zur Verfügung stünden.
Eine Frage habe ich dazu: ist "Local PC" ein Blick ins Dateisystem des Nutzers auf seinem Rechner oder ist es ein privater Bereich für jeden Benutzer auf dem RouteCatalog-Server?
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: Wie stehst Du dazu? Wäre das grundsätzlich machbar?
Das finde ich gut und es ist machbar. Solche Ideen habe ich schon von Nutzern vorgeschlagen bekommen.
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: - Ein Speicherordner auf dem lokalen PC könnte vielleicht per 'Einstellungen' definiert werden
- Die Struktur des Speicherordners könnte beim Start von RC eingelesen werden
- User hat Lesezugriff auf 'Local' und 'Internet'
- User hat ohne Log-in nur Schreibzugriff auf 'Local'
- Verschieben von einem Bereich in den anderen darf nicht möglich sein (Original bleibt wo es ist)
- Der Versuch eines 'Verschiebens' könnte aber als 'Kopieren' ausgeführt werden
- Sicherheitsabfrage und ggf. Log-in beim Kopieren von Inhalten von 'Local' nach 'Internet'
- Sicherheitsabfrage mit Angabe des benötigten Speicherplatzes beim Kopieren von Inhalten von 'Internet' nach 'Local'
- User ist für die Struktur auf seinem lokalen PC selbst verantwortlich
Also ist "Local PC" ein Blick ins Dateisystem des Nutzers auf seinem Rechner. Klingt pausibel.
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: immer wieder finden sich im Tab 'Durchstöbern' Ordner wie 'Urlaubsplanung', 'Meine Dateien' oder zum Beispiel heute der Beginn einer Ordnerstruktur 'Wlado.Václavek (activities)'. Die bislang nach Themengebieten gewachsene und entsprechend sortierte Ordnerstruktur, wird durch 'private' Ordner schlicht gesprengt.
Eine andere Idee, die ich gerade hatte: man könnte auch das Anlegen von Ordnern priviligierten Nutzer vorbehalten. Alle andere müssen ihre Tracks in den vordefinierten Ordner ablegen.
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: Ich sehe durchaus einen Bedarf für eine Möglichkeit, Ordner auf dem lokalen PC des jeweiligen Users über das Tab 'Durchstöbern' verwalten zu können.
Hallo Matthias,
ich habe gerade eine Vorabversion hochgeladen, die einen sehr frühen Stand dieser Idee zeigt, um Dein/Euer Feedback einzusammeln. Beim Testen und Ausprobieren also bitte vorsichtig sein: arbeitet nur mit Testdaten und -ordnern oder Sicherheitskopieren. Bei 'Internet' bietet sich der Trashcan an
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: - Ein Speicherordner auf dem lokalen PC könnte vielleicht per 'Einstellungen' definiert werden
Das ist im Moment der Home-Folder des eingeloggten Benutzers, woran man auch schon das erste Problem erkennt: da liegen zu viele Ordner (Kategorien) drin und man sieht die Internet-Ordner kaum noch. Darum habe ich Local PC erstmal ans Ende geschoben, um die anderen Nutzer nicht zu verwirren.
Nächstes Problem: wenn man den Nutzer den Ordner definieren läßt - womit startet man bevor er dies tut? Oder sollte RouteConverter nicht lieber selbst einen Ordner anlegen? Und wenn ja: wo? Im Home-Folder des Nutzers? Unter 'Eigene Dateien' wie es so viele Programme machen? Ich bin ja ein Fan von Automatiken, die dem gelegentlichen Nutzer das Nachdenken und Entscheiden abnehmen - und zu weniger Stirnrunzeln und Supportanfragen führen.
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: - Die Struktur des Speicherordners könnte beim Start von RC eingelesen werden
- User hat Lesezugriff auf 'Local' und 'Internet'
- User hat ohne Log-in nur Schreibzugriff auf 'Local'
- User ist für die Struktur auf seinem lokalen PC selbst verantwortlich
Das ist der Fall.
(08.01.2012, 09:31)kumo Wrote: - Verschieben von einem Bereich in den anderen darf nicht möglich sein (Original bleibt wo es ist)
- Der Versuch eines 'Verschiebens' könnte aber als 'Kopieren' ausgeführt werden
- Sicherheitsabfrage und ggf. Log-in beim Kopieren von Inhalten von 'Local' nach 'Internet'
- Sicherheitsabfrage mit Angabe des benötigten Speicherplatzes beim Kopieren von Inhalten von 'Internet' nach 'Local'
Das habe ich weder getestet noch implementiert. Dürfte einen Fehler geben, wann man Routen per Drag and drop über die Grenzen Local PC/Internet verschiebt.
--
Christian
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
09.03.2012, 16:37
(This post was last modified: 09.03.2012, 19:20 by kumo.)
Hallo Christian,
ich habe mir das einmal angeschaut.
Es sollte eine Grenze in der Verzeichnishierarchie geben, die der User nicht weiter in Richtung Root überschreiten können dürfte. Zum Beispiel einen Ordner 'RouteConverter' im Stammverzeichnis, in dem sich alles abspielt. Allein der Übersicht wegen. Es war mir auch möglich, mit dem Windows Explorer einen Ordner zu erzeugen, RouteConverter zu starten und den gerade erzeugten (leeren) Ordner aus RouteConverter heraus zu löschen. Sobald der Ordner einen Inhalt hat, erscheint allerdings eine Fehlermeldung. Insofern ist die Vorabversion DAU-sicher
-
Speichern & Co.:
- Der 'Upload' einer Datei vom Desktop in einen Testordner funktionierte.
- Das manuelle 'Speichern als' in den Testordner war ebenfalls erfolgreich, die gespeicherte Datei wird aber (in dieser frühen Version) erst nach Beenden und Neustart von RC erkannt.
Umbenennen:
- Auf 'Local' gespeicherte Dateien lassen sich umbenennen (Feld Beschreibung).
- In das Feld 'Nummer' wird (in dieser frühen Version) der Inhalt des Felds 'Beschreibung' übernommen.
Verschieben ins Internet:
- Verschieben einer Datei von 'Local' nach 'Internet/_Trashcan' war nur scheinbar möglich. Beim nächsten Start von RC war die 'verschobene' Datei weiterhin in 'Local' sichtbar und in 'Internet/_Trashcan' nicht. Mit einem solchen Verschiebe-Vorgang hätte ich auch ein Problem: Nach 'Internet' sollten meines Erachtens nur finale Dateien per 'Upload' geladen werden können. Sonst wäre 'Internet' schnell zugemüllt.
- Verschieben eines Ordners von 'Local' nach 'Internet/_Trashcan' war ebenfalls nur scheinbar möglich. Beim nächsten Start von RC war der 'verschobene' Ordner weiterhin in 'Local' sichtbar und in 'Internet/_Trashcan' nicht. Mit einem solchen Vorgang hätte ich ebenfalls ein Problem. Nach 'Internet' sollten meines Erachtens nur Dateien geladen werden können, keine kompletten Ordnerstrukturen.
Der andere Weg, Verschieben auf den lokalen PC:
- Verschieben einer Datei von 'Internet/_Trashcan' nach 'Local' erzeugte eine Fehlermeldung. Solch ein Vorgang sollte meines Erachtens wenn, dann als 'Kopieren' durchgeführt werden.
- Verschieben eines Ordners von 'Internet/_Trashcan' nach 'Local' erzeugte eine Fehlermeldung. Das würde ich mir auch nicht wünschen. Hinter einem Ordner kann sich eine komplette Ordnerstruktur in ungeahnter Größe verbergen und die lokale Festplatte eines unbedarften DAU's zumüllen.
--
Matthias
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Hallo Christian,
wie ich sehe, gibt es Fortschritte zum Thema...
Prerelease 2.7-Snapshot-9 vom 25.März 2012
Positiv: - Ordner 'Eigene Dateien' kann nicht mehr in Richtung Root verlassen werden
- Änderungen innerhalb 'Eigene Dateien', zum Beispiel manuelles Hineinkopieren von Dateien, hat RC sofort bemerkt
Ein unerwartetes Symptom: - Innerhalb von 'Internet' gehen Dateibeschreibungen beim Verschieben von Dateien verloren
Konkret hatte ich in meiner Funktion als 'Houskeeping' Dateien von Wintersport/Skitouren nach Wintersport/Ski verschoben. - Nach dem Verschieben der Dateien war Beschreibung = Dateinummer
- Die entsprechenden Dateien befinden sich (noch) in Wintersport/Ski
- Nach Schließen und Neustart bleiben die Beschreibungen verschwunden
- Das Symptom war bei Upload einer eigenen Datei wiederholbar
Vermutlich nicht relevante Besonderheit an meinem PC:
PC neu mit Win7 übergebügelt, Java 7 Update 3 in Verwendung
--
Matthias
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
26.03.2012, 19:45
(This post was last modified: 26.03.2012, 19:46 by routeconverter.)
(26.03.2012, 18:18)kumo Wrote: wie ich sehe, gibt es Fortschritte zum Thema... 
Ich wollte es noch in diesen Thread schreiben, wenn alle Probleme gelöst sind. Dann kamen die Mac OS X-Probleme dazwischen.
(26.03.2012, 18:18)kumo Wrote: Innerhalb von 'Internet' gehen Dateibeschreibungen beim Verschieben von Dateien verloren
Das ist ein Bug. Der kommt daher, daß lokale Dateien nur einen Dateinamen haben, für eine Beschreibung müßte man die Dateien jedoch einlesen, was zu lange dauert. Und die RouteCatalog-Routen kennen eine Beschreibung, dafür ist der Name recht langweilig eine Zahl. Bitte benutze die Prerelease-Versionen nicht mit dem RouteCatalog, solange ich das Problem gelöst habe.
--
Christian
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
27.03.2012, 18:12
(This post was last modified: 27.03.2012, 18:13 by kumo.)
(26.03.2012, 19:45)routeconverter Wrote: Bitte benutze die Prerelease-Versionen nicht mit dem RouteCatalog, solange ich das Problem gelöst habe.
Oh-key Do-key
Ich habe die betroffenen Dateien mit RC 2.6 wieder mit sinnvollen Namen versehen.
--
Matthias
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Hallo Christian,
beim Schließen von Ordnern 'fühlt' sich etwas komisch an:
![[Image: screenshot.jpg]](http://picload.org/image/rlwwaow/screenshot.jpg) - Ich kann den Ordner 'Deutschland' wie erwartet durch Klick auf das [-] schließen
- Das Schließen des übergeordneten Ordners 'Nordic Walking' durch Klick auf dessen [-] ist erst möglich, wenn ich einmal auf die Bezeichnung 'Nordic Walking' klicke und diese dadurch den Focus hat
Verwendet: Vorabversion Snapshot 6 vom 5. April 2012
--
Matthias
|