Posts: 6
Threads: 3
Joined: Mar 2012
12.03.2012, 10:37
(This post was last modified: 12.03.2012, 10:38 by Eisbaer.)
Hallo,
ist es irgendwie möglich die RouteConverter Software auf einem Android Tablet zu installieren?
Ich nutze RC zum planen meiner Motorradtouren, im Urlaub ist es aber lästig immer den großen Lappi mitzuschleppen,
deswegen möchte ich mir einen Tablet kaufen (iPad fällt aus wegen fehlendem USB).
Ciao
Posts: 245
Threads: 29
Joined: Feb 2010
(12.03.2012, 10:37)Eisbaer Wrote: Hallo,
ist es irgendwie möglich die RouteConverter Software auf einem Android Tablet zu installieren?
Ich nutze RC zum planen meiner Motorradtouren, im Urlaub ist es aber lästig immer den großen Lappi mitzuschleppen,
deswegen möchte ich mir einen Tablet kaufen (iPad fällt aus wegen fehlendem USB).
Ciao
Die Frage aber ist, was will man erreichen? Wie bekommst Du die geplanten Routen auf das GPS Gerät?
Gruß,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
Posts: 6
Threads: 3
Joined: Mar 2012
Hi,
Garmin oder Medion (nutze beides) per USB ans Tablet (deswegen kein iPad), Route übertragen, fertig.
Ciao
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(12.03.2012, 10:37)Eisbaer Wrote: ist es irgendwie möglich die RouteConverter Software auf einem Android Tablet zu installieren?
Nein, das Java von Android entspricht so etwa dem steinalten JDK 1.1, während RouteConverter alle Sprachkonstrukte von Java 6/JDK 1.6 nutzt. Hättest Du das Problem gelöst, müßtest Du die mit Java Swing geschriebene Benutzungsoberfläche und die per DJ Native Swing integrierte Karte durchs Android User Interface ersetzen und irgendwie gpsbabel für Android kompilieren.
Im Endeffekt schreibst Du RouteConverter neu - das finde ich auch interessant, aber ohne ein paar fitte Mitstreiter und ohne Tablet fange ich das nicht an.
(12.03.2012, 10:37)Eisbaer Wrote: Ich nutze RC zum planen meiner Motorradtouren, im Urlaub ist es aber lästig immer den großen Lappi mitzuschleppen,
deswegen möchte ich mir einen Tablet kaufen (iPad fällt aus wegen fehlendem USB).
Manche nehmen ein Netbook fürs Planen mit. Und wenn, dann würde ich mir dann aus den im anderen aktuellen Thread genannten Gründen immer ein iPad kaufen, nachdem ich meine gesamte Umgebung damit infiziert habe
--
Christian
Posts: 6
Threads: 3
Joined: Mar 2012
Danke für die Info. Leider bin ich nicht so fit im Programmieren und auf Verdacht ein Tablet kaufen, auf dem es dann evtl. nicht läuft, ist mir zu teuer.
iPad ist zwar ganz nett, aber wie bekomme ich unterwegs die Routen auf mein Navi???
Netbook kaufen oder warten auf ein brauchbares Windows-Tablet sind wohl die einzigen Optionen.
Posts: 2
Threads: 0
Joined: May 2009
18.08.2013, 09:16
(This post was last modified: 18.08.2013, 09:20 by Rechenaugust.)
Hallo Eisbär,
ich hatte genau das gleiche Problem wie Du.
Kompakte Lösung für den Tankrucksack, die Routenplanung sollte nicht nur am LAN/WLAN möglich sein, sondern auch unterwegs am Strassenrand mit Handynetz.
Laptop/Netbook zu groß, kein GSM (jederfalls meiner)...
Ich hab es jetzt wie folgt gelöst:
-Motorradtourplanung Online mit Android-Tablet auf MotoPlaner.de
-Export der Route aufs Tablet (als GPX etc)
-per USB (Cardreader über USB-OTB-Kabel) auf die SD-Card
-SD-Card ins Navi, importieren
- los geht es
Meine Hardware:
-Tablet Asus Fonepad ME371 7" (WiFi + 3G)
-Navi Garmin Zumo 550
Leider ohne den liebgewonnenen RouteConverter, aber funktioniert prima.
Posts: 6
Threads: 3
Joined: Mar 2012
Hallo,
ich habe mittlerweile auch eine Lösung gefunden.
Samsung XE700T Tablet, Win8, GPS, USB.
Passt ins Reisegepäck, Routeconverter und Garmin-Software laufen darauf.
Ciao
Posts: 2
Threads: 0
Joined: May 2009
Ja, ich denke Windows-Tablet ist die beste Lösung, wenn den Bedarf für vollwertigen PC hat.
Ich hatte mich dagegen entschieden, weil ich schon einen Windows Laptop hab, mir 10 Zoll fürs Tab zu groß für unterwegs ist und letztlich spielt natürlich auch der Mehrpreis von mehr als 400 Eur (200 zu 600+) eine Rolle.
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
19.08.2013, 08:28
(This post was last modified: 19.08.2013, 09:26 by nordlicht.)
(18.08.2013, 22:04)Rechenaugust Wrote: ...mir 10 Zoll fürs Tab zu groß für unterwegs ist und letztlich spielt natürlich auch der Mehrpreis von mehr als 400 Eur (200 zu 600+) eine Rolle.
Mir sind 10" nicht zu groß, nachdem mein JVC XP-MP731 nach guten acht Jahren aufgegeben hatte, habe ich ein Fujitsu Q550 in Vollausstattung gekauft, gebraucht als Vorführgerät mit allem Zubehör für iirc 330 Euro. Ich kann meine gewohnte Softwareumgebung nutzen und das Ding läßt sich auch im grellen Sonnenschein noch ablesen, was am Ende das Killerargument für den Kauf wurde.
Grüße
Hans
|