... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Export as GoPal 6
#1
Hallo,
Medion Navis haben eine neue Software, GoPal 6. Die Routenplanung scheint eine andere zu sein wie noch bei GoPal 5, daher sind die Routen, die als GoPal 5 gespeichert sind, nicht kompatibel.

Ist schon ein Update für GoPal6 in Planung?
Reply
#2
(18.03.2012, 14:12)Kate Wrote: Medion Navis haben eine neue Software, GoPal 6. Die Routenplanung scheint eine andere zu sein wie noch bei GoPal 5, daher sind die Routen, die als GoPal 5 gespeichert sind, nicht kompatibel.

Wenigstens sorgen sie dafür, daß mir die Arbeit nicht ausgeht Sad

(18.03.2012, 14:12)Kate Wrote: Ist schon ein Update für GoPal6 in Planung?

Nein, aber Du kannst dabei helfen, indem Du Dateien hier ins Forum stellst, die mit GoPal 6 funktionieren, um herauszufinden, wie das Dateiformat nun aussieht.
--
Christian
Reply
#3
Ja klar, ging ein bißchen länger, sorry.


Attached Files
.txt   BEURON-TEST-xml.txt (Size: 2.63 KB / Downloads: 728)
Reply
#4
Diese Datei konnte RouteConverter 2.6 bei mir als GoPal 5 lesen. Bitte probier mal aus, ob die von RouteConverter als GoPal 5 (*.xml) geschriebenen Dateien auch mit GoPal 6 funktionieren.
--
Christian
Reply
#5
Ja, RouteConverter 2.6 kann die bei mir auch lesen. Der Navi kann mit der von Routeconverter gespeicherten GoPal 5 die Route sogar auch offline berechnen. Bringt auch keine Fehler. Erst beim Routen in echt, also während dem Fahren auf der Straße hängt sich das System immer schon zu Beginn auf. Freeze. Manchmal hängt er sich einfach auf, und bleibt stehen, Karte wird noch angezeigt. Manchmal hängt er sich auch auf und die Karte kann nicht mehr angezeigt werden. Routing ist so leider nicht möglich.
Reply
#6
Dann scheinen "nur" die Routing-Informationen in der Datei den Unterschied auszumachen. In Deiner GoPal 6-Datei habe ich neu entdeckt

<RoadUsageTypes>
<LowEmissionZones mode="use"/>

Und das, was RouteConverter standardmäßig schreibt, weicht deutlich von Deiner Datei ab. In den versteckten Optionen steht:

Code:
"v5/Maximum/Position/Count"="1000000"
"v5navi/Mode"="motorbike" ; bicycle, car, motorbike, pedestrian
"v5optimization/Mode"="short" ; fast, short, economical
"v5tti/Bypass"="automatic" ; automatic, disabled, manual
"v5car/Trains"="use" ; avoid, use, prohibit
"v5ferries"="avoid" ; avoid, use, prohibit
"v5ipd/Roads"="use" ; avoid, use, prohibit
"v5motor/Ways"="avoid" ; avoid, use, prohibit
"v5seasonal/Restricted/Roads"="use" ; avoid, use, prohibit
"v5special/Charge/Roads"="avoid" ; avoid, use, prohibit
"v5time/Restricted/Roads"="use" ; avoid, use, prohibit
"v5toll/Roads"="avoid" ; avoid, use, prohibit
"v5traffic/Flow/Info"="use" ; avoid, use, prohibit
"v5tunnels"="use" ; avoid, use, prohibit
"v5unpaved/Roads"="avoid" ; avoid, use, prohibit
"v5bicycle/Speed"="14.4" ; Km/h
"v5pedestrian/Speed"="3.6" ; Km/h
"v5vehicle/Speed"="80.0" ; Km/h
"v5vehicle/Speed/Motor/Way"="120.0" ; Km/h
"v5vehicle/Speed/PedestrianArea"="7.2" ; Km/h

Und der GoPal 6 Kopf von Deiner Datei zeigt:

Code:
<RouteOptions>
        <NaviMode value="motorbike"/>
        <OptimizationMode value="fast"/>
        <TTIBypass calculation="manual" mode="avoid"/>
        <RoadUsageTypes>
            <MotorWays mode="prohibit"/>
            <TollRoads mode="avoid"/>
            <SpecialChargeRoads mode="avoid"/>
            <Ferries mode="prohibit"/>
            <Tunnels mode="use"/>
            <CarTrains mode="prohibit"/>
            <SeasonalRestrictedRoads mode="use"/>
            <TimeRestrictedRoads mode="use"/>
            <UnpavedRoads mode="prohibit"/>
            <IPDRoads mode="use"/>
            <LowEmissionZones mode="use"/>
            <TrafficFlowInfo mode="use"/>
        </RoadUsageTypes>
        <TravelSpeeds>
            <Vehicle speed="97.199997" unit="km_h">
                <MotorWay speed="118.799995" unit="km_h"/>
                <PedestrianArea speed="7.200000" unit="km_h"/>
            </Vehicle>
            <Bicycle speed="14.400000" unit="km_h"/>
            <Pedestrian speed="3.600000" unit="km_h"/>
        </TravelSpeeds>
    </RouteOptions>

Was nur Du machen kannst weil ich kein GoPal habe, ist, herauszufinden, welche Option Dein GoPal 6 zum Stolpern bringt, indem Du die funktionierende GoPal 6-Datei Option für Option in eine von RouteConverter geschriebene GoPal 5-Datei verwandelst. Wenn das bekannt ist, kann ich RouteConverter entsprechend anpassen, daß auch GoPal 6-Dateien geschrieben werden, die funktionieren.
--
Christian
Reply
#7
(24.03.2012, 16:52)routeconverter Wrote: In Deiner GoPal 6-Datei habe ich neu entdeckt

<RoadUsageTypes>
<LowEmissionZones mode="use"/>

Hallo Christian,

ich habe Kates GoPal6-Datei in RC2.6 geladen, RC davon eine GoPal5-Datei schreiben lassen und dann beide Dateien mit WinMerge verglichen. Mir ist noch ein weiteres neues Tag aufgefallen, das in der GoPal6-Datei bei jedem Routenpunkt steht:

<ResultSource workflow="undefined"/>


Grüße
Hans

Reply
#8
(25.03.2012, 10:03)nordlicht Wrote: ich habe Kates GoPal6-Datei in RC2.6 geladen, RC davon eine GoPal5-Datei schreiben lassen und dann beide Dateien mit WinMerge verglichen. Mir ist noch ein weiteres neues Tag aufgefallen, das in der GoPal6-Datei bei jedem Routenpunkt steht:

<ResultSource workflow="undefined"/>

Hallo Hans,

Du hast Recht. Ich habe mich da durch eine Testdatei verwirren lassen.

Was bleibt ist: jemand mit einem GoPal 6 muß herausfinden, welche XML-Elemente oder Routing-Informationen in den Attributen der XML-Elemente ein GoPal 6 so verwirren, daß es einfriert. Am Schnellsten geht das m.E. so wie von mir oben beschrieben Schritt für Schritt.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)