Posts: 32
Threads: 9
Joined: Jul 2009
Hallo,
habe folgendes Problem: Habe eine beliebige Route mit vielen Zwischenpunkten erstellt. Jetzt möchte ich einige Wegpunkte korrigieren, weil ich z.B. ein anderen Weg nehmen möchte oder weil der Punkt zu weit abseits der Strasse gerutscht ist. Ich klicke den Punkt an und es erscheint dieser rote "Tropfen". Der rote Tropfen wird mit der linken Maustaste angeklickt, festgehalten und verschoben. Ich verschiebe ihn z.B. mitten auf die angezeigte Strasse. Allerdings verschiebt sich damit in den meisten Fällen nicht der Wegpunkt, der bleibt nämlich da wo er ist, sondern nur der rote Tropfen. Manchmal funktioniert es allerdings auch so. Zufall? Mache ich ein Bedienungsfehler?
Wenn es denn mal gelungen ist, speicher ich die Route ab und schließe Routeconverter. Jetzt öffne ich die Route erneut und der Punkt ist wieder nicht genau auf der Strasse, sondern daneben. Ich habe jeweils die Kartenansicht auf das Maximum vergrößert. Mache ich was falsch?
Viele Grüße
Dedan
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.04.2012, 19:51)Dedan Wrote: Allerdings verschiebt sich damit in den meisten Fällen nicht der Wegpunkt, der bleibt nämlich da wo er ist, sondern nur der rote Tropfen. Manchmal funktioniert es allerdings auch so. Zufall?
Das wäre beängstigend.
(19.04.2012, 19:51)Dedan Wrote: Mache ich ein Bedienungsfehler?
Nein, das sieht nach einem Bug aus. Die Frage ist: wie kann ich den bei mir reproduzieren? Kannst Du das Verhalten reproduzieren? Welche Software-Versionen nutzt Du?
--
Christian
Posts: 32
Threads: 9
Joined: Jul 2009
Da ich ja "Jäger und Sammler" bin, habe ich bisher alle Versionen von Routconverter aufgehoben und habe die letzten ab 2.1 bis hin zur 2.6 getestet. Bei manchen Versionen funktionierte es allerdings gar nicht. Wie z.B. in der Version 2.4, da kann ich den Wegpunkt noch nicht einmal markieren. Mein Betriebssystem ist übrigens Windows Server 2008 32bit. Und ja, das Verhalten ist reproduzierbar. Es ist tatsächlich die Ausnahme, dass ich den Wegpunkt verschoben kriege. Außerdem bleibt der Wegpunkt nicht da, wo ich ihn hingeschoben hatte (wenn es mal funktioniert hat) Nach speichern und wieder öffnen der Route ist der Punkt wieder neben der Strasse.
Vielen Dank
Dedan
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(20.04.2012, 06:09)Dedan Wrote: Da ich ja "Jäger und Sammler" bin, habe ich bisher alle Versionen von Routconverter aufgehoben
Das mache ich auch
(20.04.2012, 06:09)Dedan Wrote: und habe die letzten ab 2.1 bis hin zur 2.6 getestet. Bei manchen Versionen funktionierte es allerdings gar nicht. Wie z.B. in der Version 2.4, da kann ich den Wegpunkt noch nicht einmal markieren. Mein Betriebssystem ist übrigens Windows Server 2008 32bit. Und ja, das Verhalten ist reproduzierbar.
Der Windows Server 2008 sollte jetzt nicht so weit von Windows 7 entfernt sein, oder? Welche IE-Version ist dort aktiv? Welche Firewall? Was steht im RouteConverter.log?
(20.04.2012, 06:09)Dedan Wrote: Es ist tatsächlich die Ausnahme, dass ich den Wegpunkt verschoben kriege. Außerdem bleibt der Wegpunkt nicht da, wo ich ihn hingeschoben hatte (wenn es mal funktioniert hat) Nach speichern und wieder öffnen der Route ist der Punkt wieder neben der Strasse.
Klar, die Information über die Änderung der Positionen kommt nicht vom IE zum RouteConverter-Prozeß durch. D.h. man sieht nach dem Draggen auch keine Änderung der Koordinaten in der Positionsliste.
--
Christian
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Kleiner Zwischenruf:
Könnte das eventuell in die Richtung
>>>dieses<<< bei mir sehr selten auftauchenden Symptoms gehen?
--
Matthias
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Könnte sein... ich habe inzwischen in der Vorabversion die Google Maps API v3.7 im Einsatz, wodurch sich mein Performance-Problem gelöst hat.
--
Christian
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Die Vorabversion vom 19.04. fühlt sich auf jeden Fall bei mir sehr flüssig an.
Symptom nicht wieder aufgetaucht, schön schneller Kartenaufbau.
Gut das wird Dedan nichts helfen...
(19.04.2012, 19:51)Dedan Wrote: Habe eine beliebige Route mit vielen Zwischenpunkten erstellt.
Wirklich viele Punkte? Poste doch einmal ein Beispiel.
Und welche Hardware ist dabei in Verwendung?
Ich selbst habe mittlerweile von Celeron 2.8 auf P4 mit 2 x 3.4GHz (HT) 'aufgerüstet'. Für immerhin 4,28 Euro inklusive Porto...
Mit 3GB RAM und NVIDIA GeForce 9500 GT ist das Ding richtig flott...
--
Matthias
Posts: 32
Threads: 9
Joined: Jul 2009
Mal eine Nachfrage: Funktioniert es denn bei Euch problemlos?
Meine Hardware ist zwar keine Serverhardware, aber völlig ausreichend. Die Auslastung liegt bei max 10-20%, je nach gestarteter Software. Routeconverter macht dem System gar nichts aus. Installiert ist IE 8.0 und die Firewall ist die von Windows. Habe aber auch das Problem auf einem normalen Notebook mit Windows XP und Windows Firewall. Die Firewall kann ich aber auch auf beiden Systemen ein oder ausschalten - keine Änderung. Das Problem ist aber auch nicht von der Anzahl der Wegpunkte abhängig. Selbst mit nur einem einzigen Punkt ist es genauso, auf beiden Systemen.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(20.04.2012, 16:51)Dedan Wrote: Mal eine Nachfrage: Funktioniert es denn bei Euch problemlos?
Ja
(20.04.2012, 16:51)Dedan Wrote: Routeconverter macht dem System gar nichts aus. Installiert ist IE 8.0 und die Firewall ist die von Windows. Habe aber auch das Problem auf einem normalen Notebook mit Windows XP und Windows Firewall.
Schick mal ein RouteConverter.log und erzähl dazu, wie oft Du einen Punkt verschoben hast.
--
Christian
Posts: 32
Threads: 9
Joined: Jul 2009
21.04.2012, 11:51
(This post was last modified: 21.04.2012, 13:08 by Dedan.)
Kommando zurück....! Mit der aktuellen Vorabversion 2.7 vom 19.April funktioniert das Verschieben von Wegpunkten auch bei mir problemlos.

Scheint vielleicht doch das Performance-Problem gewesen zu sein.
Aber die zweite Sache bleibt. Nach speichern und wieder öffnen der Route ist der Punkt oft wieder neben der Strasse, obwohl ich ihn genau auf die Strasse platziert hatte. Gibt es dafür eine Erklärung? Gibt es vielleicht auf der Karte im Hintergrund so etwas wie ein Gitterraster und man kann nur auf dessen Linien einen Punkt setzen?
Ich habe folgendes konkretes Verhalten festgestellt:
Ein Wegpunkt wurde exakt auf einer Strasse plaziert und gespeichert.
Koordinaten: L: -5.076941 B: 50.1416698
Nach dem erneuten öffnen dieses Wegpunkts wurden mir folgende Koordinaten angezeigt: L: -5.07693 B: 50.14167
...und wieder ist der Wegpunkt neben der Strasse. Warum werden die Koordinaten nicht korrekt gespeichert?
Dedan