The following warnings occurred:
Warning [2] Undefined array key "01 " - Line: 4633 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/inc/functions.php 4633 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 1015 get_attachment_icon
/inc/functions_post.php 854 get_post_attachments
/showthread.php 1122 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 4633 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/inc/functions.php 4633 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 1015 get_attachment_icon
/inc/functions_post.php 854 get_post_attachments
/showthread.php 1122 build_postbit
Warning [2] Undefined array key "01 " - Line: 4633 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/inc/functions.php 4633 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 1015 get_attachment_icon
/inc/functions_post.php 854 get_post_attachments
/showthread.php 1122 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 4633 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/inc/functions.php 4633 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 1015 get_attachment_icon
/inc/functions_post.php 854 get_post_attachments
/showthread.php 1122 build_postbit



... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Navigon 4310max track benutzen
#1
Hallo, bin neu hier und habe schon gesucht ob ich eine Antwort hier finden kann. Leider scheint das Thema noch nicht hier diskuttiert worden.
Ich habe ein 4310max und moechte GPX Daten importieren, bzw. benutzen auf dem Geraet. Ich benutze das Geraet unter anderem beim Fahrrad fahren, und moechte eine gewisse Route folgen, i.e. Track.
Ich habe verstanden das dieses Geraet eine limitierte Anzahl von Punkten importieren kann. Ich habe deswegen ueber GPSies.com die orginal Datei (350 Punkte) importiert, bearbeiten lassen, und exportiert in eine Freshroute Datei. In dieser Datei wahren noch ca. 92 Punkte, aber das Navigon sagt mir dies sei noch zu viele PUnkte um die einzustellen.
Desweiteren habe ich mit RouteConverter andere Navigon Formate probiert, auch alle nicht funktioniert haben.
Als letztes habe ich eine freshroute Datei probiert zu speichern, das sagte mir RouteConverter das 8 Dateien machen wuerde?
Grundsetzlich ist meine Frage, wie kann ich GPX dateien oder Daten in das Navigon importieren um einen bestimmten Tracke zu verfolgen.
Hat da jemand ein Tipp?
Reply
#2
(04.05.2012, 09:50)zgadgeter Wrote: Hallo, bin neu hier und habe schon gesucht ob ich eine Antwort hier finden kann. Leider scheint das Thema noch nicht hier diskuttiert worden.
Ich habe ein 4310max und moechte GPX Daten importieren, bzw. benutzen auf dem Geraet. Ich benutze das Geraet unter anderem beim Fahrrad fahren, und moechte eine gewisse Route folgen, i.e. Track.

Du möchtest eine Route abfahren, oder? Ein Track entsteht, wenn Du die Positionen aufzeichnest, während Du eine Route abfährtst. Details dazu hier

(04.05.2012, 09:50)zgadgeter Wrote: Ich habe verstanden das dieses Geraet eine limitierte Anzahl von Punkten importieren kann. Ich habe deswegen ueber GPSies.com die orginal Datei (350 Punkte) importiert, bearbeiten lassen, und exportiert in eine Freshroute Datei. In dieser Datei wahren noch ca. 92 Punkte, aber das Navigon sagt mir dies sei noch zu viele PUnkte um die einzustellen.

TomToms können nur 48 Wegpunkte als Route vertragen, manche Navigon-Software hat ein Limit von 50.

(04.05.2012, 09:50)zgadgeter Wrote: Als letztes habe ich eine freshroute Datei probiert zu speichern, das sagte mir RouteConverter das 8 Dateien machen wuerde?

Das Limit für .freshroute liegt bei 48 Wegpunkten.

(04.05.2012, 09:50)zgadgeter Wrote: Grundsetzlich ist meine Frage, wie kann ich GPX dateien oder Daten in das Navigon importieren um einen bestimmten Tracke zu verfolgen.
Hat da jemand ein Tipp?

Du mußt die Anzahl der Wegpunkte reduzieren. Am Besten auf knapp unterhalb des Vielfachen des Limits, d.h. bei einem Limit von 48 wären 40, 85, 135 gute Zahlen. Dafür gibt es in RouteConverter die Funktion "Positionen\Doppelte Positionen löschen..."
--
Christian
Reply
#3
Hallo und danke schon mal. Ich hatte schon probiert mit ca 92 punkten. Das ging nicht. Versteh ich dich richtig das ich entweder runter auf ca 40 muss oder hoch auf ca 135? Ich dachte das limit ist bei 48?
Nochmals danke
Reply
#4
(05.05.2012, 12:04)zgadgeter Wrote: Versteh ich dich richtig das ich entweder runter auf ca 40 muss oder hoch auf ca 135?

Sorry, das war wohl etwas schnell erklärt. Wenn Du unterhalb von 48 bleibst und 48 das Limit ist, dann kommst Du mit 1 Datei aus. Darüber bietet Dir RouteConverter an, Deine Route auf mehrere Dateien aufzuteilen. Dann kannst Du auch mehr als 48 Wegpunkte haben, mußt jedoch während Du die Route abfährst, anhalten und am Ziel einer Teilroute die nächste Teilroute laden. Wenn Du nun knapp oberhalb von 48, 96, 144... usw. bist, lädst Du eine Teilroute mit nur wenige Wegpunkten, meist nur, um nach Hause zu kommen. Das nervt. Also die Empfehlung knapp unterhalb von 48, 96, 144... zu bleiben.

--
Christian
Reply
#5
(05.05.2012, 12:17)routeconverter Wrote:
(05.05.2012, 12:04)zgadgeter Wrote: Versteh ich dich richtig das ich entweder runter auf ca 40 muss oder hoch auf ca 135?

Sorry, das war wohl etwas schnell erklärt. Wenn Du unterhalb von 48 bleibst und 48 das Limit ist, dann kommst Du mit 1 Datei aus. Darüber bietet Dir RouteConverter an, Deine Route auf mehrere Dateien aufzuteilen. Dann kannst Du auch mehr als 48 Wegpunkte haben, mußt jedoch während Du die Route abfährst, anhalten und am Ziel einer Teilroute die nächste Teilroute laden. Wenn Du nun knapp oberhalb von 48, 96, 144... usw. bist, lädst Du eine Teilroute mit nur wenige Wegpunkten, meist nur, um nach Hause zu kommen. Das nervt. Also die Empfehlung knapp unterhalb von 48, 96, 144... zu bleiben.
Hmm, versteh. Das bedeutet aber das ich ca. alle zwei Km eine neue Route im Navigon eingeben muessten, bei der Anzahl der Punkte und resultierenden Karten?
Gibt es einen besseren Weg eine spezifische Strecke abfahren zu koennen im Navigon?
danke.
Reply
#6
(10.05.2012, 05:12)zgadgeter Wrote: Hmm, versteh. Das bedeutet aber das ich ca. alle zwei Km eine neue Route im Navigon eingeben muessten, bei der Anzahl der Punkte und resultierenden Karten?

48 Wegpunkte reichen nur für 2 Kilometer? Das läßt sich bestimmt deutlich reduzieren: 48 Wegpunkte auf meinem TomTom Rider reichen für 150-300 Kilometer, d.h. ich wechsle 1-2 Mal am Tag auf eine neue Route.
--
Christian
Reply
#7
(10.05.2012, 21:55)routeconverter Wrote:
(10.05.2012, 05:12)zgadgeter Wrote: Hmm, versteh. Das bedeutet aber das ich ca. alle zwei Km eine neue Route im Navigon eingeben muessten, bei der Anzahl der Punkte und resultierenden Karten?

48 Wegpunkte reichen nur für 2 Kilometer? Das läßt sich bestimmt deutlich reduzieren: 48 Wegpunkte auf meinem TomTom Rider reichen für 150-300 Kilometer, d.h. ich wechsle 1-2 Mal am Tag auf eine neue Route.

Hallo, also ich habe mal probiert, bei GPSies.com der Anzahl der PUnkte in dem Track zu reduzieren. Ursprunglich waren da ueber 900 Punkte drin, und nach "Max" compression, immer noch ueber 400 Punkte.
Aber, der Track mit 400 punkte ist unbrauchbar. Anbei ein screenshot mit der urspruengliche Datei, danach nach der Reduzierung:    
   
Gibt es ein Weg einen Track auch innerhalb von RouteConverter kleiner zu machen?
danke.
Reply
#8
(15.05.2012, 12:39)zgadgeter Wrote: Gibt es ein Weg einen Track auch innerhalb von RouteConverter kleiner zu machen?

Du hast offensichtlich die Menüpunkte 'Position/Doppelte Positionen löschen...' und 'Positionsliste/Konvertiere Track in Route' noch nicht entdeckt und ausprobiert Wink

Egal wie das Resultat auf der Google Maps Karte aussieht: Wichtig ist, was dein Navi mit einem 'reduzierten' Track anfängt.

Tracks (Aufzeichnungen) haben so ihre Tücken, wenn sie als Vorlage zum Erstellen einer Route zum Nachfahren dienen sollen. Offroad-Elemente, Wegpunkte auf der 'falschen' Richtungsfahrbahn (Autobahn oder ähnliches) oder in einer Nebenstrasse können Google Maps und das Navi zu kuriosem Routing verleiten.

Und wenn ein Straßenabschnitt in Google Maps gar nicht bekannt oder als 'nicht befahrbar' markiert ist, entstehen solch interessante Sachen, wie in deinem zweiten Beispiel. Google Maps routet in einen kleinen schmalen Weg hinein, erreicht einen Wegpunkt, routet wieder auf gleicher Strecke zurück und um ein größeres Gebiet herum und dann von der anderen Seite aus auf den nächsten Wegpunkt auf dem gleichen schmalen Weg zu, um dann erneut umzukehren. Der wichtige Unterschied zwischen Track (Aufzeichnung, auch offroad) und Route (Fortbewegung nur auf Strassen) wird dir immer wieder begegnen.
--
Matthias
Reply
#9
Hallo und danke.
Ich weiss aber nicht ob die Erklaerung hier gilt.
Das was ich hier gezeigt habe sind alles nur "tracks", also keine Route, bzw. Routen Navigation. Somit wird in der zweiten Ansicht nicht von einem Navi System entschieden welchen weg zu gehen ist, sondern nur die einzelen Punkte aufgezeigt, die bei der Punkten Reduzierung so veraendert wurden.

Allerdings habe ich jetzt das Feature "Punkte Reduzierung" innerhalb von Routeconverter gefunden, und ausprobiert. Die Anzahl der Punkte hat sich jetzt von ueber 900 in der original Track, auf ca 250 in der von Routeconverter reduzierten track verringert. Somit habe ich jetz nur 5 tracks auf meinem Navigon. Das ist machbar waehrend der Fahrt.
Und die reduzierte Track scheint auch auf der karte Sinn zu machen, also keine "dead ends", usw. danke.
Reply
#10
(15.05.2012, 14:19)zgadgeter Wrote: Ich weiss aber nicht ob die Erklaerung hier gilt.

Die Erklärung gilt ganz gewiss Smile

Dein erstes Beispiel weiter oben wurde als Typ: Track angezeigt (schmale dünne Linie mit gleichbleibender dunkelblauer Farbe). Bei dieser Anzeige werden einfach Punkte auf die Landkarte gesetzt und die Strecke zwischen den Punkte per Luftlinie verbunden. Bei sehr vielen Punkten sieht das dann auch in Kurven schön harmonisch aus.

Dein zweites Beispiel weiter oben wurde als Typ: Route angezeigt (etwas breitere hellblaue Linie, Routing nur auf Strassen, dunkleres Blau an den Stellen, wo umgekehrt und zurück geroutet wird).
--
Matthias
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 3 Guest(s)