Posts: 8
Threads: 2
Joined: May 2012
Hallo Leute,
ich habe eine Tour geplant und auf's Falk-Navi kopiert. Leider berechnete das Navi die Strecke anders als ich geplant habe. Mit der Funktion: "Zwischenpositionen einfügen" und "Nur die Abbiegepunkte" Könnte ich, wenn ich am Navi ständig "nächstes Ziel" eingeben würde, die Tour abfahren.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit nur "Hauptziele" einzugeben und dann die Tour feinzuplanen, auf's Navi zu übertragen ohne das die "Unterziele" (Abbiegepunkte) als Ziel im Navi auf der Tour erscheinen.
Beispiel: Abfahrt Augsburg; 1.Ziel Passau; 2.Ziel Salzburg; Ziel Augsburg.
Route Augsburg-Passau entgegen der automatischen Planung auf Regensburg ziehen. Route die nun von Regensburg-Passau geht auf Cham ziehen. Die Route geht also von Augsburg über Regensburg nach Cham und weiter nach Passau. Ich habe also 4 Positionen eingegeben, die jeweils am Navi die Eingabe "Nächstes Ziel" erforderlich machen. Wenn ich nun die Streckenführung noch auf andere (z.B. kleinere) Straßen ziehe beachtet bzw. berechnet das Navi diese kleinen Straßen nicht. Mit der Funktion: "Zwischenpositionen einfügen" und "Nur die Abbiegepunkte" habe ich ca. 130 Zwischenziele und jedesmal die Eingabe "nächstes Ziel" am Navi.
Wie kann ich die Zwischenpunkte, wenn möglich auch Regensburg und Cham, als Route ins Navi bringen, ohne das diese als Ziel behandelt werden?
Ganz schön kompliziert! Aber ich hoffe, dass jemand eine Lösung kennt und mir diese mitteilt.
Viel Spaß beim grübeln und viele Grüße big-bike
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(06.05.2012, 15:31)big-bike Wrote: Wie kann ich die Zwischenpunkte, wenn möglich auch Regensburg und Cham, als Route ins Navi bringen, ohne das diese als Ziel behandelt werden?
Das Falk-Navi unterstützt das schon, oder kann man nur von nächstem Ziel zu nächstem Ziel navigieren?
--
Christian
Posts: 8
Threads: 2
Joined: May 2012
Hallo Christian,
wenn ich eine Tour im Navi plane kann ich nur die Zwischenziele eingeben, kann keine bestimmten Straßen auswählen (außer die Berechnung auf schlau; schnell; ökonomisch) die dann in der eingegebenen Reihenfolge abgefahren werden. Bevor ich Routeconverter kennen lernte, habe ich vor dem entsprechendem Zwischenziel auf nächstes Ziel gedrückt und so eine Tour ohne Zwischenziele gemacht. Ich habe vom Internet fertige Touren runtergeladen, die das Navi nicht berechnet sondern einfach die vorgegebene Route übernimmt. Die darin angegebenen Sehenswürdigkeiten werden als Ziele im Touren-Manager angezeigt. Wenn ich bei Routeconverter die Strecke plane, berechnet das Navi meist eine andere Strecke. Mit den "Abbiegepunkten" habe ich aber dann viel zu viele Zwischenziele. D.h. das Navi müsste die Tour vom Routeconverter ohne eigene Routenberechnung übernehmen. Eine solche Funktion habe ich leider (noch) nicht gefunden.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag big-bike
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(06.05.2012, 17:14)big-bike Wrote: Ich habe vom Internet fertige Touren runtergeladen, die das Navi nicht berechnet sondern einfach die vorgegebene Route übernimmt. Die darin angegebenen Sehenswürdigkeiten werden als Ziele im Touren-Manager angezeigt.
Welches Format nutzen diese fertigen Touren?
(06.05.2012, 17:14)big-bike Wrote: Wenn ich bei Routeconverter die Strecke plane, berechnet das Navi meist eine andere Strecke.
Klar, Google Maps hat nicht dieselben Straßenkarten und Routingalgorithmen wie Falk. Was hilft sind mehr Zwischenziele, die das Navi auf die gewünschte Route festnageln, doch...
(06.05.2012, 17:14)big-bike Wrote: Mit den "Abbiegepunkten" habe ich aber dann viel zu viele Zwischenziele.
... das ist recht unkomfortabel.
(06.05.2012, 17:14)big-bike Wrote: D.h. das Navi müsste die Tour vom Routeconverter ohne eigene Routenberechnung übernehmen. Eine solche Funktion habe ich leider (noch) nicht gefunden.
Das heißt, es ist nicht routingfähig?
--
Christian
Posts: 8
Threads: 2
Joined: May 2012
Format der Datei im Flash z.B. Schwarzwald-Hochstrasse 2009 (2.Zeile) Tour-Datei. Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen woher ich diese Dateien habe.
Meines Wissens verwenden die Hersteller der Navi's Kartenmaterial von Navteq oder Teleatlas. Google Maps ist mir nicht bekannt, dass diese Karten für Navi's verwendet werden.
Das ist sehr unkomfortabel, da erst "Zieleingabe" dann "Hauptmenü" und "Nächstes Ziel" gedrückt werden muß. Das ganze mit Motorradhandschuhen noch viel mehr unkomfortabel!!
Muß es eigentlich sein, da ja diese Tour (s.o.) auch ohne viele, viele Zwischenziele funktioniert.
Gruß big-bike
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
06.05.2012, 20:09
(This post was last modified: 07.05.2012, 09:52 by nordlicht.)
(06.05.2012, 19:40)big-bike Wrote: Format der Datei im Flash z.B. Schwarzwald-Hochstrasse 2009 (2.Zeile) Tour-Datei. Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen woher ich diese Dateien habe.
Kannst du nicht mal eine solche Datei hier reinstellen? Dann könnte man wenigsten mal sehen, in welcher Richtung man nach einer Lösung suche könnte.
(06.05.2012, 19:40)big-bike Wrote: Google Maps ist mir nicht bekannt, dass diese Karten für Navi's verwendet werden.
Google Maps verwendet Kartendaten von Teleatlas, die gleichen Daten, die auch diverse Navihersteller verwenden. Allerdings - und darauf kommt es sehr an - verwendet Google Maps seine eigene Routing-Engine, auf die auch Routeconverter zurückgreift. An dem Punkt kocht jeder Navihersteller sein eigenes Süppchen, weswegen gleiche Routen auf unterschiedlichen Navis unterschiedliche Ergebnisse bringen können.
(06.05.2012, 19:40)big-bike Wrote: Das ist sehr unkomfortabel, da erst "Zieleingabe" dann "Hauptmenü" und "Nächstes Ziel" gedrückt werden muß. Das ganze mit Motorradhandschuhen noch viel mehr unkomfortabel!!
Da läuft irgendwas unrund. Die aktuellen Navis sollten automatisch auf das nächste Zwischenziel weiterschalten, wenn ein Zwischenziel erreicht ist (zumindest tun meine beiden das...)
(06.05.2012, 19:40)big-bike Wrote: Muß es eigentlich sein, da ja diese Tour (s.o.) auch ohne viele, viele Zwischenziele funktioniert.
Dann sind die Punkte besser gesetzt. Wenn du eine Tour planst, setze die Zwischenpunkte NICHT auf die Abbiegepunkte, sondern mitten auf die Strecken, die du entlangfahren möchtest. Eine gut funktionierende Methode ist, den Anfangs- und den Endpunkt einer Route zu setzen und dann mit der "Ziehen"-Funktion von Google Maps die Route dahin zu ziehen, wo man sie haben möchte.
Grüße
Hans
Posts: 8
Threads: 2
Joined: May 2012
Hallo Nordlicht,
Quote:Kannst du nicht mal eine solche Datei hier reinstellen? Dann könnte man wenigsten mal sehen, in welcher Richtung man nach einer Lösung suche könnte.
Wie kann ich so eine Datei in den Beitrag einfügen?
Quote:Google Maps verwendet Kartendaten von Teleatlas, die gleichen Daten, die auch diverse Navihersteller verwenden. Allerdings - und darauf kommt es sehr an - verwendet Google Maps seine eigene Routing-Engine, auf die auch Routeconverter zurückgreift. An dem Punkt kocht jeder Navihersteller sein eigenes Süppchen, weswegen gleiche Routen auf unterschiedlichen Navis unterschiedliche Ergebnisse bringen können.
Das die Routing-Algorhythmen unterschiedlich sind ist mir klar. Aber im Navi habe ich keine Möglichkeit z.B. eine andere, als die berechnete Straße auszuwählen. (Bei RouteConverter geht das)
Quote:Da läuft irgendwas unrund. Die aktuellen Navis sollten automatisch auf das nächste Zwischenziel weiterschalten, wenn ein Zwischenziel erreicht ist (zumindest tun meine beiden das...)
Mein Navi fragt mich nach erreichen des Ziel "Nächstes Ziel". Wenn ich auf die Schaltfläche drücke beginnt die Berechnung für das nächste Ziel. Ich gebe als Ziel nur den Ort ohne Straße und Hausnummer ein. Das Navi berechnet damit bis zur Ortsmitte. Ein paar Kilometer vor erreichen des Ziel gebe ich "Nächstes Ziel" (mehrere Tastendrücke) ein, die Berechnung zum neuen Ziel findet auf freier Strecke statt und ich kann, ohne Unterbrechung und ohne ins Zentrum des Ziel fahren zu müssen, weiterfahren.
Quote:Dann sind die Punkte besser gesetzt. Wenn du eine Tour planst, setze die Zwischenpunkte NICHT auf die Abbiegepunkte, sondern mitten auf die Strecken, die du entlangfahren möchtest. Eine gut funktionierende Methode ist, den Anfangs- und den Endpunkt einer Route zu setzen und dann mit der "Ziehen"-Funktion von Google Maps die Route dahin zu ziehen, wo man sie haben möchte.
Bei RouteConverter funktioniert das. Aber beim Navi nicht. Das ist ja das Problem. Die im RouteConverter geplante Route so wie sie geplant ist ins Navi zu bringen, ohne viele Zwischenziele bestätigen zu müssen. D.h. die geplante Route müsste das Navi ohne weitere Berechnung von RouteConverter übernehmen, da sonst größere Straßen bevorzugt werden. Wenn Du mir mitteilst wie ich eine Tour-Datei einstellen kann, wirst Du sehen, das nur wenige Zwischenziele (Poi's) erforderlich sind und trotzdem eine schöne Strecke im Navi abgefahren werden kann.
Grüße big-bike
[/code]
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(07.05.2012, 18:26)big-bike Wrote: Wie kann ich so eine Datei in den Beitrag einfügen? 
Schau mal hier
--
Christian
Posts: 8
Threads: 2
Joined: May 2012
Hallo Christian,
Hallo Hans,
ich habe mit einem Programmierer für mein Navi telefoniert. Die Strecke, die ich ins Navi kopiert habe, ist zufällig eine optimale Strecke. Es ist nicht möglich Zwischenziele ins Navi zu kopieren, die nur zur Berechnung verwendet werden, aber nicht bestätigt (Nächstes Ziel) werden müssen. Das heißt, die schönste Planung im RouteConverter kann nicht ins Navi kopiert werden, ohne viele, viele Zwischenziele bestätigen zu müssen. Ich habe mir das kleine Tablet mit GPS Empfänger von Pearl gekauft. Darin ist Google Maps installiert. Vielleicht kann ich die Daten von RouteConverter in das Tablet kopieren (bzw. Google Maps benutzt diese geänderten Strecken).
Ich lasse mich überraschen, ob das funktioniert.
Das Tablet wird auf alle Fälle auf das Motorrad montiert und auch als mobiles Navi benutzt, auch wenn die geplanten Routen nicht übernommen werden können. Wenn ich die das Tablet überreden kann, die Daten von RouteConverter zu Übernehmen werde ich Euch das hier mitteilen.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe/Informationen, die mein Wissen doch erweitert haben.
Viele Grüße und eine schöne Woche big-bike
|