Posts: 12
Threads: 2
Joined: Jun 2008
Bin neu hier im Forum und wollte dem Programmierer erst mal für dieses klasse java Prog. danken. Habe nach einem Programm mit diesen Features schon eine Weile gesucht. Das Beste was ich bisher für Linux gefunden hatte, ist meiner Meinung nach
viking
RouteConverter Version 1.18 vom 26. Mai '08 für Linux ist installiert.
Das Programm startet, *gpx Daten können eingelesen werden.
Abgesehen von ein paar "Gtk-CRITICAL" Warnungen "frißt" die java Applikation meinen Speicher. Bei 1,6 Gigabyte swap habe ich das Prog. dann beendet. Jede sec braucht es 10-20k mehr.
System 32bit Kubuntu, 1Gbyte RAM
>java -version
java version "1.6.0_06"
Java SE Runtime Environment (build 1.6.0_06-b02)
Java HotSpot Client VM (build 10.0-b22, mixed mode, sharing
Posts: 12
Threads: 2
Joined: Jun 2008
13.06.2008, 14:21
(This post was last modified: 13.06.2008, 14:22 by teesee.)
Bin ich der einzige mit dem Problem?
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Kannst Du auf Deinem Rechner nach Speicherlöchern suchen?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 0
Joined: Jun 2008
27.06.2008, 08:16
(This post was last modified: 27.06.2008, 08:54 by wallhall.)
Hallo,
habe hier das selbe Problem. (java build 1.6.0_06-b02)
der Speicherbedarf steigt alle Sekunde so um ca 5MB
Auch bekomme ich keine Kartendarstellung.
In der Anleitung steht immer nur was von Internet Explorer.
Was ist denn als Browser unter Linux definiert???
Mir wäre es sowieso lieber, wenn es unter den Optionen
noch einen Schalter "Map on / off" gäbe (oder cmdline option)
da ich den RouteConverter zum convertieren verwende.
Vielleicht ist ja genau das Problem, dass der Browser nicht passt?
Grüsse wallhall
PS: habe sowohl die offizielle als auch die Prerelease getestet.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Hallo wallhall,
unter Linux wird ein Mozilla verwendet. Das ist leider von Distribution zu Distribution unterschiedlich, daher finden sich hier im Forum einige Erfahrungsberichte.
Dem "Map on/off" entspricht das Verkleinern des Kartenfensters auf keine Breite mit einem Klick auf den Pfeil. Löst das das Problem?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 0
Joined: Jun 2008
wieso ist mein letzter post gelöscht worden?
oder bin ich blind?
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Hallo wallhall,
ich habe bestimmt nichts gelöscht (und sonst darf das hier niemand). Vielleicht war es ein Fehler im Forum? Was stand denn im Posting drin?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 0
Joined: Jun 2008
30.06.2008, 11:39
(This post was last modified: 30.06.2008, 11:42 by wallhall.)
also ungefähr das:
du schreibst:
Dem "Map on/off" entspricht das Verkleinern des Kartenfensters auf keine Breite mit einem Klick auf den Pfeil. Löst das das Problem?
Soche Pfeile gibts bei mir nicht (du meinst bestimmt die kleinen <> auf der vertikalen Trennleiste)
zum Browserproblem:
Hatte im Forum den Post mit dem jdic gefunden. Nach etwas rumprobieren
wird der mozembed nun gefunden, und der Speicherhunger gestillt.
d.h. bei Distributionen ohne dieses Paket nimmt sich Routeconvert alle x sekunden
y MB, macht erst das RAM voll, dann den Swap und dann "steht" die Kiste.
Da sollte man vielleicht was einbauen, weil man achtet nicht auf den Speicherverbrauch, und zack, plötzlich geht die HDD auf Dauerbetrieb, das ist unschön.
Aber die Karte wird bei mir trotzdem nicht angezeigt, ich sehe auch nur diese Fehlermeldungen (unten).
Jetzt würds mich ja doch interessieren, wie das Prog mit allem aussieht / funktioniert.
Hast Du da noch einen Tip? Debug habe ich in den Optionen eingeschaltet, aber alles was ich bekomme wenn ich eine gpx Datei lade ist:
----------------snip--------------------------------------------------------------------
30.06.2008 12:39:53 slash.navigation.converter.gui.RouteConverter run
INFO: Started RouteConverter 1.19 vom 28. Juni '08 on Linux 2.6.24.5-smp i386 with Java 1.6.0_06
(<unknown>:6175): Gtk-WARNING **: Attempting to add a widget with type GtkButton to a GtkComboBoxEntry (need an instance of GtkEntry or of a subclass)
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_widget_realize: assertion `GTK_WIDGET_ANCHORED (widget) || GTK_IS_INVISIBLE (widget)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
(<unknown>:6175): Gtk-CRITICAL **: gtk_paint_box: assertion `style->depth == gdk_drawable_get_depth (window)' failed
----------------snap--------------------------------------------------------------------
das Browserfenster bleibt dabei grau.
Die GPX Datei habe ich mir aus dem Internet runtergeladen, einfach
weil ich dachte die hat bestimmt keine Fehler. Ich häng sie mal an,
vielleicht kannst Du ja mal testen ob die auf einem Win System läuft.
Gruss wallhall
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Hallo wallhall,
die Datei funktioniert bei mir prima. Leider habe ich im Moment keine Linux-Box in der Nähe, um Dein Problem nachstellen zu können. Welche Distribution benutzt Du? Helfen Dir die Tips hier im Forum?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 0
Joined: Jun 2008
Hi Christian,
nach einigem rumprobieren habe ich es nun endlich geschafft dass der Browser
hochkommt und der Track angezeigt wird. puhh.
falls es interessiert kann ich auch den weg dorthin beschreiben.
Ich habe Slackware (12.1). Die Tips aus dem Forum haben mir schon geholfen,
aber nicht ganz zum Ziel geführt.
Ich habe auf der JDIC Seite noch einen Hinweis gefunden zum Thema
"Check the embedded browser"
Turn on the trace by : WebBrowser.setDebug(true);
and check the debug infos to judge.
Vielleicht kannst du das ja auch einbauen, das zusammen mit deinem
Debug Mode aktiviert wird. Allerdings weiss ich ja nicht, was da dann an Info
rauskommt. Wäre aber einen Versuch wert, vielleicht hilfts ja wenns
mal wieder klemmt.
Was ich allerdings als sehr störend empfinde, ist,
dass wenn das Browserwindow zu gross ist, die Buttons rechts dann im nirwana verschwinden.
Ähnliches Problem, wenn die Postionsliste Beschreibung zu lang ist.
Dann kommt es mir so vor, als ob die Spalte "Beschreibung" in der unteren
Tabelle immer so breit ist, wie die Positionslistenbeschreibung, und diese dann nicht
verkleinert werden kann. Ist etwas dumm zu Beschreiben.
Ich häng noch ein tar.gz mit dem Track und einem Screenshot dran,
vielleicht wird es dann klarer.
Wenn Du den track lädst und dazu das jpg betrachtest, versteht man vielleicht besser was ich meine. (weiss ja nicht obs unter win anders aussieht)
Auch "lustig": wenn ich in der Tabelle die "Länge" clicke und diese vor die Beschreibung ziehe, dann steht hinterher unter "Länge" die Beschreibung und unter "Beschreibung" die Länge.
Hoffe es ist eingiermassen verständlich,
Grüsse wallhall