Gerade bei längeren Tracks/Routen wäre es praktisch, wenn man schnell zum optimalen Ausschnitt (alle Punkte des aktuellen Tracks, Route, Waypoint Liste werden dargestellt; vergleichbar Doppelklick in GoogleEarth auf Objekt/Ordner) wechseln könnte. Die Funktionalität an sich ist ja vorhanden. Beim Laden eines Tracks passiert genau das.
Spontan fallen mir 2 Stellen ein, wo sich das unauffällig in die Programmoberfläche integrieren lassen könnte
Zusätzlicher Eintrag im Kontextmenü
Links oben beim Zoom Slider noch ein drittes Mini-Icon und im Kontext-Menu. => 2x PNG. Das Layout des Icon ist selbstverständlich nur ein Dummy und über den Tooltip Text läßt sich auch noch diskutieren.
im PDF sind 4 Screenshots eines möglichen Workflows dargestellt.
vielleicht findet sich ja die Zeit diese bereits vorhandene Funktionalität bei einer der nächsten Versionen in die Programmoberfläche mit aufzunehmen.
(14.05.2013, 00:46)Sepp Meier Wrote: Gerade bei längeren Tracks/Routen wäre es praktisch, wenn man schnell zum optimalen Ausschnitt (alle Punkte des aktuellen Tracks, Route, Waypoint Liste werden dargestellt; vergleichbar Doppelklick in GoogleEarth auf Objekt/Ordner) wechseln könnte.
Will man da nicht herauszoomen für einen besseren Überblick und dann mit einer gewisssen Wahrscheinlichkeit wieder zu derselben Stelle hineinzoomen?
Der Anwendungsfall an den ich hier gedacht habe ist folgender: Auf einer Erkundungstour per Rad für OSM befinden sich mehrere POI, Abbiegungen und/oder von vorhandenen Kartenwerken (OSM, Google, …) abweichende Wegführungen. Die Tour wird der Einfachheit (man muss nicht anhalten; am Ende kennt man die Gesamt-km) nur als Gesamttrack aufgezeichnet. Daraus sollen später mehrere GPX Tracks zum Upload für OSM extrahiert werden.
Zuhause bei der Analyse und Qualitätskontrolle wechsle ich gerne mehrmals von der Gesamtansicht zur maximalen Zoomstufe an verschiedenen POIs. Liegen zwischen diesen Zoomstufen viele Levels werden dafür oft mehrere „Zoom Out“ und mindestens 2 Klicks für den nächsten POI (1: Aktiviere Zoom Mode; 2: Definiere Ausschnitt; alternativ die gleiche Anzahl „Zoom in“) benötigt.
Während ich die Zeilen oben geschrieben habe, ist mir folgendes in den Sinn gekommen. Könnte als Alternative oder zusätzlich für den „Zoom Mode“ nicht ein ähnliches Verhalten wie bei OSM, Bing implementiert werden? Bei gedrückter Shift-Taste eine Box (= neuer Kartenausschnitt) aufziehen.
Damit käme man mit nur 2 Klicks auch bei langen Tracks schnell von einem POI zum anderen.
1. Zoom To All => Gesamtausschnitt Track
2. Shift + Box aufziehen => neuer POI
(16.05.2013, 19:08)Sepp Meier Wrote: Könnte als Alternative oder zusätzlich für den „Zoom Mode“ nicht ein ähnliches Verhalten wie bei OSM, Bing implementiert werden? Bei gedrückter Shift-Taste eine Box (= neuer Kartenausschnitt) aufziehen.
Das gibt's schon, sieh dir mal das Kartenfenster genau an!
Hallo Hans
Versteh‘ ich gerade nicht ganz. Hilf mir bitte auf die Sprünge. Meinst du wie ich das kleine Icon direkt unter dem Zoom-Slider in der linken oberen Ecke (Turn on/off zoom mode). Das Verhalten ist jetzt wie in Google Maps als angemeldeter User (sonst nicht verfügbar).
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der immer wieder neu zu aktivierende Zoom Mode eigentlich gar nicht erforderlich wäre.
In der Regel befindet man sich ja mit der Maus irgendwo in der Mitte des Kartenfensters. Den Weg mit der Maus an den linken Kartenrand, eine minimale Wartezeit und den Weg zurück könnte man sich sparen, wenn es möglich wäre bei gedrückter Shift-Taste gleich an Ort und Stelle die Box für den neuen Ausschnitt aufzuziehen und nicht erst in einen anderen Modus zu wechseln. Ist das jetzt klarer?
Vielleicht ist das wegen der internen Programmarchitektur und/oder Google API gar nicht oder nur schwer möglich (siehe auch die Beiträge zu „mehrere Tracks gleichzeitig darstellen“. Das kann bestimmt der Christian beurteilen.
(16.05.2013, 19:08)Sepp Meier Wrote: Zuhause bei der Analyse und Qualitätskontrolle wechsle ich gerne mehrmals von der Gesamtansicht zur maximalen Zoomstufe an verschiedenen POIs. Liegen zwischen diesen Zoomstufen viele Levels werden dafür oft mehrere „Zoom Out“ und mindestens 2 Klicks für den nächsten POI (1: Aktiviere Zoom Mode; 2: Definiere Ausschnitt; alternativ die gleiche Anzahl „Zoom in“) benötigt.
Wenn Du das Mausrad verwendest, sparst Du Dir die Klicks fürs Zoomen.
(16.05.2013, 19:08)Sepp Meier Wrote: Während ich die Zeilen oben geschrieben habe, ist mir folgendes in den Sinn gekommen. Könnte als Alternative oder zusätzlich für den „Zoom Mode“ nicht ein ähnliches Verhalten wie bei OSM, Bing implementiert werden? Bei gedrückter Shift-Taste eine Box (= neuer Kartenausschnitt) aufziehen.
Damit käme man mit nur 2 Klicks auch bei langen Tracks schnell von einem POI zum anderen.
1. Zoom To All => Gesamtausschnitt Track
2. Shift + Box aufziehen => neuer POI
Das gibt es schon, wenn man 1 Klick auf das Zoom-Symbol statt der Shift-Taste verwendet.
(17.05.2013, 09:54)Sepp Meier Wrote: Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der immer wieder neu zu aktivierende Zoom Mode eigentlich gar nicht erforderlich wäre.
Richtig, aus Interaction Design-Perspektive ist er unnötiger Ballast.
(17.05.2013, 09:54)Sepp Meier Wrote: In der Regel befindet man sich ja mit der Maus irgendwo in der Mitte des Kartenfensters. Den Weg mit der Maus an den linken Kartenrand, eine minimale Wartezeit und den Weg zurück könnte man sich sparen, wenn es möglich wäre bei gedrückter Shift-Taste gleich an Ort und Stelle die Box für den neuen Ausschnitt aufzuziehen und nicht erst in einen anderen Modus zu wechseln. Ist das jetzt klarer?
Ja
(17.05.2013, 09:54)Sepp Meier Wrote: Vielleicht ist das wegen der internen Programmarchitektur und/oder Google API gar nicht oder nur schwer möglich (siehe auch die Beiträge zu „mehrere Tracks gleichzeitig darstellen“.
Shift + Klick im Kartenfenster verhält sich ja so wie CTRL + Klick in der Positionsliste (bzw. Dateimanager von Windows).
Da könnte man meinen einfach CTRL + Klick dafür zu verwenden, aber das ist ja auch schon belegt, das setzt neue Punkte.
In der Kurzhilfe http://www.routeconverter.com/map/de findet man auch Shortcuts „z“ und „s“. Das ist doch schon die Lösung. Es ist vom Aufwand her egal, ob man „z“ oder „Shift“ gedrückt hält, während man das Rechteck für den neuen Ausschnitt aufzieht. Die unnötigen Mauswege und Klicks werden gespart. Einen Ringtausch bei den Shortcut-Kombinationen ist sicher ein zu großer Aufwand.
PS 1:
Auch ein ganz großes kommerzielles GIS-Programm nutzt diesen Shortkey. In der ArcGIS 10.1 Desktop Hilfe von Esri zu ArcMap findet sich:
Temporarily change to Zoom In tool: Hold down Z
PS 2:
Der allerletzte Bulletpoint auf der zitierten Seite beschreibt fälschlicherweise das Verhalten von CTRL + Klick. Es sollte wohl nach dem Komma besser heissen: „… , wird diese Position zur aktuellen Selektion hinzugefügt“
Auf der entsprechenden englischen Seite ist es richtig.
18.05.2013, 06:27 (This post was last modified: 18.05.2013, 08:45 by kumo.)
(18.05.2013, 00:09)Sepp Meier Wrote: PS 2:
Der allerletzte Bulletpoint auf der zitierten Seite beschreibt fälschlicherweise das Verhalten von CTRL + Klick. Es sollte wohl nach dem Komma besser heissen: „… , wird diese Position zur aktuellen Selektion hinzugefügt“
Auf der entsprechenden englischen Seite ist es richtig.
Danke - ich hab's geändert, aber analog zum Satzaufbau der englischen Version:
'Wenn während des Mausklicks die Shift Taste gedrückt wird, wird eine weitere Position selektiert - die aktuelle Selektion wird um diese Position erweitert.'
Edit:
Bin jetzt gerade selbst zwischen 'Punkt setzen' (Strg bzw. Ctrl-Taste) und 'Selektieren' (Shift-Taste) durcheinander gekommen...