... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planen von Routen - wie?
#1
Question 
Hallo,

erst einmal herzlichen Dank für dieses tolle Programm. Genial finde ich auch, dass du die Open Street Karte mit eingebunden hast (ich arbeite selber daran aktiv mit).
Nach dem ich mir einen kurzen Einblick über RouteConverter verschafft hab, hätte ich eine Frage:
Auf der Webseite steht:

erlaubt erstmals das Planen von Routen entlang von Straßen

Habe ich das richtig verstanden, dass ich Wegpunkt setzten und diese zu einer Route verbinden kann? Wie geht das? Ich habe da keine Funktionen gefunden.

Danke für die Anftwort.

Ciao Holger
Reply
#2
Hallo Holger,

unter Routenplanung verstehe ich die Google Maps Directions, die man aktiviert, wenn man die Checkbox auf "Route" stellt.
Nimm ein paar Punkte und spielt mit der Checkbox herum, dann siehst Du die 3 Modi für Route, Tracks, Wegpunktlisten.

Hilft Dir das? Wie kann ich das leichter zugänglich machen?
--
Christian
Reply
#3
Rolleyes 
Hallo,

habe erst heute von diesem Progamm gehört und war nach dem ersten Starten erst mal begeistert - wirklich tolle übersichtliche Darstellung von geladenen Tracks! Auch die Möglichkeit des automatischen Selektierens von "Ausreissern" und der Möglichkeit, diese mit einem Rutsch zu löschen, hat mir sehr gefallen.

Leider macht das Programm den selben Fehler wie andere auch: Ein Track (also eine aufgezeichnete Strecke) hat m.E. nichts mit einer Route zu tun. Stattdessen möchte ich als Anwender z.B. einen Track laden (der dann meist aus zig-tausend Punkten besteht) den in der Karte quasi als "Vorlage" angezeigt bekommen um dann damit eine eigene Route zusammenzuklicken. Ein simples Anzeigen der tausenden Trackpoints als Waypoints hat gar keinen Sinn...

Die Directions zu verwenden ist zwar schön, aber erschwert die Erstellung einer geeigneten Route. Wenn man nämlich vergessen hat, an einer Abzweigung einen geeigneten Routenpunkt zu setzen, dann erkennt man das durch die -zugegeben sehr schöne Darstellung- nicht mehr so einfach.

Also ein sehr schöner Ansatz, für meine Belange leider jedoch (noch) nicht geeignet.

Gruß
Duffy

P.S.: Einen kleinen Bug hätte ich auch noch zu melden: Wenn man zu Beginn des Tracks bei gedrückter Shift-Taste mehr als 10 Trackpoints markiert, uim diese zu löschen, dannn werden nur die ersten 10 Marker in die Karte eingetragen. Wenn die Begrenzung auf 10 Punkte gewünscht ist, dann sollte zumindest die Position des letzten markierten Eintrags in der Karte erscheinen
Reply
#4
DuffyDuck Wrote:Leider macht das Programm den selben Fehler wie andere auch: Ein Track (also eine aufgezeichnete Strecke) hat m.E. nichts mit einer Route zu tun. Stattdessen möchte ich als Anwender z.B. einen Track laden (der dann meist aus zig-tausend Punkten besteht) den in der Karte quasi als "Vorlage" angezeigt bekommen um dann damit eine eigene Route zusammenzuklicken. Ein simples Anzeigen der tausenden Trackpoints als Waypoints hat gar keinen Sinn...

Hallo Duffy,

das ist mir nicht ganz klar. Seit der neuesten Version kann man mit Hilfe einer Combobox zwischen Route/Track/Wegpunktliste auswählen. Bis 1.18 gab es nur die Track-Sicht und ich bekam regelmäßig Anfragen wie
  • Bitte eine andere Darstellung für Wegpunkte (aka POI)
  • Bitte eine andere Darstellung für Routen - entlang der Straße

Nun gibt es die freie Wahl und mir ist nicht klar, was Du Dir vorstellst.

DuffyDuck Wrote:Die Directions zu verwenden ist zwar schön, aber erschwert die Erstellung einer geeigneten Route. Wenn man nämlich vergessen hat, an einer Abzweigung einen geeigneten Routenpunkt zu setzen, dann erkennt man das durch die -zugegeben sehr schöne Darstellung- nicht mehr so einfach.

Das fand ich auch und habe mich 20 Releases davor gesträubt ;-)

DuffyDuck Wrote:Also ein sehr schöner Ansatz, für meine Belange leider jedoch (noch) nicht geeignet.

Wann wäre es für Dich geeignet.

DuffyDuck Wrote:P.S.: Einen kleinen Bug hätte ich auch noch zu melden: Wenn man zu Beginn des Tracks bei gedrückter Shift-Taste mehr als 10 Trackpoints markiert, uim diese zu löschen, dannn werden nur die ersten 10 Marker in die Karte eingetragen. Wenn die Begrenzung auf 10 Punkte gewünscht ist, dann sollte zumindest die Position des letzten markierten Eintrags in der Karte erscheinen

Die Begrenzung auf 10 ist der wackligen Kombination Google Maps API und Webbrowser geschuldet. Eigentlich sollte mein Algorithmus zum Ausdünnen den ersten und letzten Punkt auf jeden Fall beibehalten. Muß ich mir nochmals anschauen.
--
Christian
Reply
#5
DuffyDuck Wrote:Also ein sehr schöner Ansatz, für meine Belange leider jedoch (noch) nicht geeignet.

Wann wäre es für Dich geeignet?
--
Christian
Reply
#6
routeconverter Wrote:
DuffyDuck Wrote:Also ein sehr schöner Ansatz, für meine Belange leider jedoch (noch) nicht geeignet.
Wann wäre es für Dich geeignet?

Da geb ich auch einfach mal meine Meinung dazu. Ich suche auch noch nach einem Tool, mit dem ich Routen erstellen kann. Cool wäre, man lädt einen Track, der wird dann z.B. gelb in der Karte gezeigt und kann dann in der Karte Waypoints für die Route setzen und nachher nur die Waypoints als Route speichern.

Oder auch:
Ich habe ein Buch. Da stehen die Koordinaten drin. Ich stelle ein, in welchem Format ich die Koordinaten vorliegen habe, klicke neue Route und kann die Koordinaten direkt eingeben. Ich kann zwar Waypoints in routeconverter hinzufügen, da sind dann aber die Koordinaten leer und lassen sich auch nicht eintippen. Habe ich schon ausprobiert.

Ansonsten ein sehr schönes Programm.

ciao

frank
GPS-Ausstattung:
Medion MD95000 (Yakumo Delta 300 GPS / Mitac Mio 168) mit Medion Navigator 4.2 (Navigon 4.2)
Garmin Etrex Vista Hcx
Reply
#7
kickback Wrote:Ich kann zwar Waypoints in routeconverter hinzufügen, da sind dann aber die Koordinaten leer und lassen sich auch nicht eintippen. Habe ich schon ausprobiert.

Doppelklick auf die Felder mit Längen- und Breitengrad funktioniert für Dich nicht?
--
Christian
Reply
#8
routeconverter Wrote:
kickback Wrote:Ich kann zwar Waypoints in routeconverter hinzufügen, da sind dann aber die Koordinaten leer und lassen sich auch nicht eintippen. Habe ich schon ausprobiert.

Doppelklick auf die Felder mit Längen- und Breitengrad funktioniert für Dich nicht?

In welchem Format muss das dann da rein?

Also wie kriege ich da N 37°09'47" W 111°42'44" rein?
Bei mir wird bei Enter immer wieder alles gelöscht.

ciao

frank
GPS-Ausstattung:
Medion MD95000 (Yakumo Delta 300 GPS / Mitac Mio 168) mit Medion Navigator 4.2 (Navigon 4.2)
Garmin Etrex Vista Hcx
Reply
#9
kickback Wrote:In welchem Format muss das dann da rein?

Also wie kriege ich da N 37°09'47" W 111°42'44" rein?
Bei mir wird bei Enter immer wieder alles gelöscht.

Das Format wäre 37,244343 also WGS 84 Koordinaten
mit Vorzeichen und Dezimalnachkommastellen. Zugegeben sehr unpraktisch, wenn Du Minutendarstellung und West/Ost Koordinaten hast.

Meinst Du ein kleiner Dialog für neue Koordinaten wäre sinnvoll? In den man Koordinaten in beiden Varianten eingeben kann? Oder macht das das Programm zu kompliziert?
--
Christian
Reply
#10
routeconverter Wrote:
kickback Wrote:In welchem Format muss das dann da rein?

Also wie kriege ich da N 37°09'47" W 111°42'44" rein?
Bei mir wird bei Enter immer wieder alles gelöscht.

Das Format wäre 37,244343 also WGS 84 Koordinaten
mit Vorzeichen und Dezimalnachkommastellen. Zugegeben sehr unpraktisch, wenn Du Minutendarstellung und West/Ost Koordinaten hast.

Meinst Du ein kleiner Dialog für neue Koordinaten wäre sinnvoll? In den man Koordinaten in beiden Varianten eingeben kann? Oder macht das das Programm zu kompliziert?

Mir würde es schon reichen, wenn ich das Format irgendwo in den Einstellungen vornehmen könnte. So mache ich das im Moment auch beim Garmin. Dann kann ich das direkt vom Buch abtippen ohne irgendwelche Umrechnungen vorzunehmen. WGS84 ist das da oben auch. Das Buch, was ich im Moment grad greifbar habe, hat WGS84 so: N38°45.939' W110°47.738.
Vielleicht ist es programmtechnisch auch möglich, die verschiedenen Arten zu akzeptieren und anhand des Formats zu identifizieren? Allgemein fände ich es halt gut, wenn man einstellen könnte, wie es angezeigt wird. Und die Eingabe dann jeweils in dem Format, das gerade angezeigt wird. Oder luxuriös, die 3 Varianten können eingegeben werden und werden automatisch im angezeigten Format nach Übernahme dargestellt.
Ist halt auch die Frage, wie andere das sehen. In verschiedenen Quellen die 3 verschiedenen Formate von WGS84 vorzufinden, dürfte vielen passieren.

ciao

frank
GPS-Ausstattung:
Medion MD95000 (Yakumo Delta 300 GPS / Mitac Mio 168) mit Medion Navigator 4.2 (Navigon 4.2)
Garmin Etrex Vista Hcx
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)