Bei meinem PC (Win7, 32 Bit) wird immer die komplette Webstart-Version geladen. Also rund 7MB.
Bei einer Reiseroute von wenigen KB macht das natürlich wenig Sinn.
Wenn eine bereits per Webstart gestartete Instanz aktiv ist, wird eine zweite Webstart-Instanz geladen.
Wenn ich zusätzlich zu meinem Standardbrowser Firefox auch den IE10 starte und dort den Link zwei Mal aufrufe, dann habe ich vier parallele Instanzen von RouteConverter.
23.09.2013, 09:30 (This post was last modified: 23.09.2013, 10:14 by routeconverter.)
(21.09.2013, 08:17)kumo Wrote: Bei meinem PC (Win7, 32 Bit) wird immer die komplette Webstart-Version geladen. Also rund 7MB.
Bei jedem Aufruf? Das sollte natürlich nicht der Fall sein. Und ist es bei mir auch nicht, da wird nach dem Löschen des WebStart-Caches genau einmal RouteConverter in den Cache geladen.
Allerdings kommt jedes Mal der Dialog mit einer UNKNOWN Publisher-Warnung hoch. Da muß ich mal schauen, wie sich das vermeiden läßt.
(21.09.2013, 08:17)kumo Wrote: Wenn eine bereits per Webstart gestartete Instanz aktiv ist, wird eine zweite Webstart-Instanz geladen.
So ist es implementiert.
(21.09.2013, 08:17)kumo Wrote: Wenn ich zusätzlich zu meinem Standardbrowser Firefox auch den IE10 starte und dort den Link zwei Mal aufrufe, dann habe ich vier parallele Instanzen von RouteConverter.
Mache ich einen Denkfehler?
Jeder Aufruf des Links erzeugt eine RouteConverter-Instanz. Hättest Du erwartet, daß der Link der bereits laufenden Instanz übergeben wird und diese ihn dann anzeigt?
(23.09.2013, 09:30)routeconverter Wrote: Allerdings kommt jedes Mal der Dialog mit einer UNKNOWN Publisher-Warnung hoch. Da muß ich mal schauen, wie sich das vermeiden läßt.
Dafür muß man sein Zertifikat von einer Certificate Authority signieren lassen. Davon gibt es einige:
Soweit ich das überblicken kann und StackOverflow bestätigt es, sind das alles kommerzielle Certificate Authoritys. Günstigster Preis sind etwa 100 USD pro Jahr
(21.09.2013, 08:17)kumo Wrote: Wenn ich zusätzlich zu meinem Standardbrowser Firefox auch den IE10 starte und dort den Link zwei Mal aufrufe, dann habe ich vier parallele Instanzen von RouteConverter.
Mache ich einen Denkfehler?
Jeder Aufruf des Links erzeugt eine RouteConverter-Instanz. Hättest Du erwartet, daß der Link der bereits laufenden Instanz übergeben wird und diese ihn dann anzeigt?
(23.09.2013, 09:30)routeconverter Wrote: Hättest Du erwartet, daß der Link der bereits laufenden Instanz übergeben wird und diese ihn dann anzeigt?
Ja, genau das war meine Erwartung bzw. Hoffnung.
Das gibt eine Möglichkeit, das zu realisieren. Leider erfordert die aktuelle Selbstsignatur dann immer noch 1 Dialog und 2 Extra-Klicks. Das stört, oder?
(23.09.2013, 15:51)routeconverter Wrote: Das gibt eine Möglichkeit, das zu realisieren. Leider erfordert die aktuelle Selbstsignatur dann immer noch 1 Dialog und 2 Extra-Klicks. Das stört, oder?
Probieren geht über Studieren
Für meine Anwendung (Homepage mit einigen wenigen Reiserouten für Clubkollegen, hauptsächlich zur Planung eines Motorradtreffens) scheint mir der Download von 7MB pro Reiseroute (wenige kb) wenig sinnvoll zu sein.
Ich habe erst einmal eine Alternative implementiert: Direkter Download mit Link auf die jeweilige Datei und alternativ das Öffnen des Ordners, in dem die Dateien gespeichert sind.
(23.09.2013, 16:36)kumo Wrote: Probieren geht über Studieren
Für meine Anwendung (Homepage mit einigen wenigen Reiserouten für Clubkollegen, hauptsächlich zur Planung eines Motorradtreffens) scheint mir der Download von 7MB pro Reiseroute (wenige kb) wenig sinnvoll zu sein.
Ich habe erst einmal eine Alternative implementiert: Direkter Download mit Link auf die jeweilige Datei und alternativ das Öffnen des Ordners, in dem die Dateien gespeichert sind.
Dann probier mal - nun wird eine bereits geöffnete RouteConverter-Instanz, die über Webstart gestartet wurde, wiederverwendet. Fühlt sich ganz gut an.
23.09.2013, 18:32 (This post was last modified: 23.09.2013, 18:44 by kumo.)
(23.09.2013, 18:10)routeconverter Wrote: Dann probier mal - nun wird eine bereits geöffnete RouteConverter-Instanz, die über Webstart gestartet wurde, wiederverwendet. Fühlt sich ganz gut an.
Ja, funktioniert. Und 2.11 Snapshot 1 liest sich auch gut.
Wird Zeit für ein neues Major Release. Aber erst, wenn die Änderungen von 2.9 auf 2.10 ins Spanische und Französische übersetzt sind. Ich hätte das selbst gemacht, aber mit viel mehr als 'Cerveza' und 'Bière' kann ich nicht aufwarten. Das hat trotzdem für die Pyrenäen und die Route de Grand Alps gereicht...
Auffällig:
Beim Beispiellink (ganz oben in diesem Thread, der zweite Link) sind Höhendaten = 0 enthalten. Die Nachkommastellen in der Y-Achse des Höhenprofils suggerieren eine Genauigkeit, sozusagen eine 'Edelnull', an die ich nicht wirklich glauben mag:
(23.09.2013, 18:10)routeconverter Wrote: Dann probier mal - nun wird eine bereits geöffnete RouteConverter-Instanz, die über Webstart gestartet wurde, wiederverwendet. Fühlt sich ganz gut an.
Ja, funktioniert. Und 2.11 Snapshot 1 liest sich auch gut.
Seufz. Das sollte irgendwas in den 400er sein als Buildnummer und keine 1.
(23.09.2013, 18:32)kumo Wrote: Wird Zeit für ein neues Major Release.
Ja
(23.09.2013, 18:32)kumo Wrote: Aber erst, wenn die Änderungen von 2.9 auf 2.10 ins Spanische und Französische übersetzt sind.
Ich frage mal meine üblichen Verdächtigen.
(23.09.2013, 18:32)kumo Wrote: Beim Beispiellink (ganz oben in diesem Thread, der zweite Link) sind Höhendaten = 0 enthalten. Die Nachkommastellen in der Y-Achse des Höhenprofils suggerieren eine Genauigkeit, sozusagen eine 'Edelnull', an die ich nicht wirklich glauben mag:
Du hast recht: es gibt keinen Grund, warum da überhaupt Nachkommastellen auftauchen sollten. Ich habe das jetzt auf Ganzzahlen geändert.