... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mapsforge Karten?
#1
Hallo Christian,

nur so aus Neugierde frage ich mal nach, ob von deiner Seite aus noch Bestrebungen sind den Rewrite Mapsforge Viewer in RC zu integrieren?

Ich habe derzeit den neuesten JavaBuild von der Jenkins Seite und kann damit super die Openandromaps und die Freizeitkarten auf einem Windows PC darstellen. In der Androidversion von Oruxmaps ist ein sogenannter Themenswitcher drin, der die Darstellung der Karten umschalten kann.
Derzeit mache ich das Themen umschalten mit kleinen Batchfiles, da die MAP/STYLE Namen im MapsforgeViewer fest codiert sind.

Leider ist das aber nur ein Kartenviewer und man kann keine Routen darstellen, da hoffe ich noch auf RC.....

Viele Grüsse
Achim
Grüsse Achim
Reply
#2
(27.09.2013, 12:15)womisa Wrote: nur so aus Neugierde frage ich mal nach, ob von deiner Seite aus noch Bestrebungen sind den Rewrite Mapsforge Viewer in RC zu integrieren?

Ja. Aktueller Stand ist: Es gibt einen mapsforge-mapview Branch, der Tracks darstellen kann und Positionen auf der Karte markieren kann. Allerdings komme ich ohne Hilfe nur langsam voran.
--
Christian
Reply
#3
Hallo Christian,

falls ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen was beitragen kann , sehr gerne. Welche Hilfe erwartest du?
Den MapforgeMapViewer kann ich schon mal übersetzen. Natürlich habe ich in Deinen "mapsforge-mapview Branch" schon reingeschaut, aber da gesamte Framework zu verstehen ist ne ander Sache. Aber die dunkle Jahreszeit naht und da sitzt man wieder mehr vor der Kiste....

Viele Grüsse
Achim
Grüsse Achim
Reply
#4
(27.09.2013, 12:55)womisa Wrote: falls ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen was beitragen kann , sehr gerne. Welche Hilfe erwartest du?

Hallo Achim,

für die Karten fehlt z.B.
  • die Darstellung von Routen und Wegpunktlisten
  • ein Kontextmenü
  • die Anzeige von Koordinaten an der aktuellen Position
  • das Einfügen von Wegpunkten in Routen, um sie in Tracks umzuwandeln
  • die Anzeige der Beschreibung für Wegpunkte
  • das Drucken des Kartenausschnitts
  • viele TODOs im Code...

Dann gibt es noch das große Thema, wie ein UI aussieht, das die Daten für den Offline-Betrieb auf den Rechner holt - und zwar so einfach, daß es meine Oma bedienen könnte. Das ist eher konzeptuelle Arbeit aber sehr wichtig für ein gutes Ergebnis.
--
Christian
Reply
#5
(29.09.2013, 08:15)routeconverter Wrote:
(27.09.2013, 12:55)womisa Wrote: falls ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen was beitragen kann , sehr gerne. Welche Hilfe erwartest du?

Hallo Achim,

für die Karten fehlt z.B.
  • die Darstellung von Routen und Wegpunktlisten
  • ein Kontextmenü
  • die Anzeige von Koordinaten an der aktuellen Position
  • das Einfügen von Wegpunkten in Routen, um sie in Tracks umzuwandeln
  • die Anzeige der Beschreibung für Wegpunkte
    ....

....mmmhhh ich dachte wohl naiverweise, dass diese Punkte von RC schon abgedeckt sind und man "nur" noch die Mapsforge Kartendarstellung "dahinterlegen" muß. Deshalb auch meine Anregung in diesem Forum.
Also nichts für jemanden mit bescheidenen Kenntnissen.
Ich werde da mal versuchen punktuell für mich was zusammen zu stricken, damit ich was lerne und die "verschiedenen" Mapsforgebasierenden-Karten auf dem PC anzeigen kann. Was ich umständlich jetzt schon kann. Ich habe mal als ersten Ansatz den THEMEN/ Stylesheets Aufruf als EXTERNE STylesheets aufgerufen. Ziel ist einen Tehmenswitcher wie bei Oruxmaps einzubauen, eben auf dem PC. Ferner habe ich die XML Files Mapsforge SwingMapviewer verträglich angepaßt.
Mir schwebt sowas vor (GUI) wie bei den Java Programmen JGPSTrackedit und GPXCreator und RC..... Eben von jedem das Beste.
Der Mapsforge-Viewer müßte doch jetzt auch Tiles dowloaden und anzeigen können, wenn ich das richtig interpretiere....

Quote:Dann gibt es noch das große Thema, wie ein UI aussieht, das die Daten für den Offline-Betrieb auf den Rechner holt - und zwar so einfach, daß es meine Oma bedienen könnte. Das ist eher konzeptuelle Arbeit aber sehr wichtig für ein gutes Ergebnis.

...da habe ich es aber wesentlich einfacher...meine OMA's leben schon lange nicht mehr Wink und deshalb sind meine Ansprüche da geringer. Zumindest am Anfang.

Frage: Gibt es eine ausführbare JAR Deines "mapsforge-rewrite Zweigs"?

Viele Grüsse
Achim
Grüsse Achim
Reply
#6
Hallo

ich habe mal den BRouter mit dem GPXCreator verbunden. Dabei habe ich den GPXCreator als Framework benutzt. Eventuell kann das für eine konzeptionelle Findung nützlich sein. Derzeit generiere ich mit dem BRouter (offline) 4 alternative Routen mit dem entsprechenden Höhenprofil. Das funktioniert schon mal ganz gut.

Ziel ist es jedoch das Mapsforge Rewriteframework zu verwenden. Sowohl für Vektorkarten als auch Tile basierende Karten. Ferner noch Funktionen die zB. im JGPSTrackEdit drin sind. Man kann halt nicht alles haben...zumindest am Anfang.

Viele Grüsse
Achim

Ps: Anbei noch Openandromap auf dem PC mit dem MapsforgeRewrite. Da versuche ich jetzt auch einen Themenswitcher einzubauen und dann wird das oben erwähnte nachgezogen.


Attached Files Thumbnail(s)
           
Grüsse Achim
Reply
#7
(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: ....mmmhhh ich dachte wohl naiverweise, dass diese Punkte von RC schon abgedeckt sind und man "nur" noch die Mapsforge Kartendarstellung "dahinterlegen" muß.

Das kommt fast alles übers Google Maps API.

(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: Ferner habe ich die XML Files Mapsforge SwingMapviewer verträglich angepaßt.

Das sollte einfach sein, das dem RouteConverter-mapsforge-Branch unterzuschieben. Könntest Du mir Dein Rendertheme mal schicken?

(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: Mir schwebt sowas vor (GUI) wie bei den Java Programmen JGPSTrackedit und GPXCreator und RC..... Eben von jedem das Beste.

Könntest Du das graphisch illustrieren?

(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: Der Mapsforge-Viewer müßte doch jetzt auch Tiles dowloaden und anzeigen können, wenn ich das richtig interpretiere....

Der erwartet eine Datei ../../../Desktop/germany.map und berechnet daraus die Tiles.

(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: Frage: Gibt es eine ausführbare JAR Deines "mapsforge-rewrite Zweigs"?

Ja.

JAR: http://static.routeconverter.com/downloa...indows.jar
EXE: http://static.routeconverter.com/downloa...indows.exe

Damit Du eine Karte siehst, muß unter %USERPROFILE%\.mapsforge eine mapsforge-Karte liegen, die germany.map heißt.

Derzeit wegen nur markierte Wegpunkte angezeigt.
--
Christian
Reply
#8
(08.10.2013, 12:28)routeconverter Wrote:
(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: Ferner habe ich die XML Files Mapsforge SwingMapviewer verträglich angepaßt.

Das sollte einfach sein, das dem RouteConverter-mapsforge-Branch unterzuschieben. Könntest Du mir Dein Rendertheme mal schicken?

..ich habe anbei mal eine jar von meine Testumgebung mit der Openandromap. Ich habe das unter Windows XP. Einfach jar im Root c:\ entpacken und mit der CMD starten. Unter ..\osmarender sind die Batchdateien die die Themes umschalten und auch die Theme file. Noch sehr umständlich, aber es geht.

unter c:\Desktop muß der entsprechen MAP File stehen aber mit dem Namen "germany.map".
Die Themenanpassung habe ich da beschrieben ==> http://www.openandromaps.org/support-de womisa septemmber 20 .

Von da sind auch die Openandromapkarten (OAM). Für die Freizeitkarte (FZK) gilt sinngemäß das gleiche.



(08.10.2013, 12:28)routeconverter Wrote:
(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: Mir schwebt sowas vor (GUI) wie bei den Java Programmen JGPSTrackedit und GPXCreator und RC..... Eben von jedem das Beste.

Könntest Du das graphisch illustrieren?


Gerne! Ich wollte eine JAR anhängen die meine Testumgebung "JGPXCreator meets BRouter" beinhaltet, damit man weiß worüber man redet. Aber die ist zu groß. Geht das via E-Mail (Adresse?) ?
Nachtrag: Habe ich via E-Mail zugeschickt....

(08.10.2013, 12:28)routeconverter Wrote:
(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: Der Mapsforge-Viewer müßte doch jetzt auch Tiles dowloaden und anzeigen können, wenn ich das richtig interpretiere....

Der erwartet eine Datei ../../../Desktop/germany.map und berechnet daraus die Tiles.

Das meine ich natürlich nicht. Zwischenzeitlich habe auch ich gelernt, was eine Vektorkarte und ein auf "Tiles" basierende Karte ist.
Wie komme ich auf den Schluß, dass das Mapsforge-Framework auch Tiles karten laden und render kann.....
.. im "org.mapsforge.map.layer.download.tilesource findet man unter anderem AbstractTileSource,OpenCycleMap,OpenstreetMapMapnik ... und das legt die verutung nahe, dass man auch Tiles dowloaden und rendern kann. Aber (!) soweit bin ich noch nicht...

(08.10.2013, 12:28)routeconverter Wrote:
(29.09.2013, 10:04)womisa Wrote: Frage: Gibt es eine ausführbare JAR Deines "mapsforge-rewrite Zweigs"?

Ja.

JAR: http://static.routeconverter.com/downloa...indows.jar
EXE: http://static.routeconverter.com/downloa...indows.exe

Damit Du eine Karte siehst, muß unter %USERPROFILE%\.mapsforge eine mapsforge-Karte liegen, die germany.map heißt.

Derzeit wegen nur markierte Wegpunkte angezeigt.

...vielen Dank! Das Startlogo ist super. Auf diese Karte möchte ich halt den Brouter wie bei meinem JGpxCreator Beispiel integrieren. Bild ist im vorigen Post ( BRouterTest_2.jpg). Das ist kein statisches Bild, sondern man kann auch routen.

Ich habe jetzt auch mal IntelliJ installiert und hoffe mal auch in RC einzusteigen.....aber derzeit habe ich zu viele offene Baustellen. Aber die dunkle Jahreszeit breitet sich aus....


Nachtrag:
Hallo Christian, ich habe mal den RC mapsforge zweig heruntergeladen und irgendwie in IntelliJ importiert. Nachdem ich eine Modul und dessen Referenzen entfernt habe scheint das mit dem Projekt bilden zu klappen....aber irgendwie schaffe ich es nicht die RC Oberfläche, welche auch in deinem obigen Jarfile ist zu starten. Wenn ich einen Jar File bilde kommt da "nur" der von Mapsforge bekannte Mapviewer, aber ohne Karte. Hat aber bei mir ca. 11Mb. Kannst du mir da bitte einen Nachhilfe-Tipp geben? Was und wie muß ich starten? Oder wird das irgendwo als Lib in RC integriert?
Fragen über Fragen.......

Debuggen geht zwischenzeitlich... die Mapviewer Classe kann aber nicht instanziiert werden.

Java\jdk1.7.0_40\jre\lib\jsse.jar;C:\Programme\Java\jdk1.7.0_40\jre\lib\management-agent.jar;C:\Programme\Java\jdk1.7.0_40\jre\lib\plugin.jar;C:\Programme.........
.....
stripped.jar;C:\Programme\JetBrains\IntelliJ IDEA Community Edition 12.1.5\lib\idea_rt.jar" com.intellij.rt.execution.application.AppMain slash.navigation.converter.gui.RouteConverter
Okt 09, 2013 1:00:00 AM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceMethod
Information: Cannot invoke NativeInterface#open(): chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface
Okt 09, 2013 1:00:00 AM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceMethod


Information: Cannot invoke NativeInterface#runEventPump(): chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface <<<<<<================
Logging to C:\Temp\RouteConverter.log<====== anbei der Logfile

Process finished with exit code 0


Attached Files
.zip   MySwingMapviewer.rar.zip (Size: 520.68 KB / Downloads: 877)
.txt   RouteConverter.log.txt (Size: 2.9 KB / Downloads: 916)
Grüsse Achim
Reply
#9
Hallo Christian,

ich habe mal in den MapsforgeViewer einen Map und ThemenSwitcher eingebaut (zusammengefrickelt!). Sowas ähnliches sollte in eine zukünftige Version von RC einfliessen.
Die Stylesheets sind auf dem aktuellen Stand. Ind dem JAR fehlen die MAPS wegen der Größe. In jedem .../WMSMap Dir sollte eine MAP sein. Zum Testen und Anzeigen der Maps ist das ganz brauchbar.

Einfach das RAR entpacken und die xxx.map Dateien in dem entsprechenden MAP dir ablegen

zB: da
.../WMSMap/OAM OpenAndroMap ===> http://www.openandromaps.org/downloads
.../WMSMap/FZK FreiZeitKarten ===> http://www.easyclasspage.de/maps/seite-2.html
.../WMSMap/osmarender MapsforgeKarten ===> http://download.mapsforge.org/maps/europe/

NUR die xxx.map Dateien einsortieren KEINE XML vom Download......(!)

Dann müsten je nach Stylesheet schöne Karten rauskommen.....

Ich hoffe sowas findet (funktionell) Eingang in RC......

Viele Grüsse
Achim

Ps.: Ich wollte noch die Koordinaten unter dem Cursor anzeigen, aber die sind "grotten" falsch. Im Mapsforge Forum habe ich schon nachgefragt,aber noch keine Antwort bekommen.
Gibts da einen Tipp von Dir was da falsch ist?
.......
public void mouseMoved(MouseEvent mouseEvent) {

double x = mouseEvent.getX();
double y = mouseEvent.getY();

byte zoom=mapViewPosition.getZoomLevel();

double lx =MercatorProjection.pixelXToLongitude(x, zoom);
double ly =MercatorProjection.pixelYToLatitude(y, zoom);
WmsMapViewer.longText.setText(String.format("%.4f",lx));
WmsMapViewer.latText.setText(String.format("%.4f",ly));
}
.....
Grüsse Achim
Reply
#10
(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: ich habe mal in den MapsforgeViewer einen Map und ThemenSwitcher eingebaut (zusammengefrickelt!). Sowas ähnliches sollte in eine zukünftige Version von RC einfliessen.

Ich frage mich, wo ein geeigneter Platz dafür wäre. Wechselst Du die Karte und das Thema häufig?

(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Die Stylesheets sind auf dem aktuellen Stand.

Was genau gehört zu den Stylesheets und wie konfigurierst Du die? Benutzt Du TileRendererLayer#setXmlRenderTheme()? Leider lag da kein Quelltext dabei.
Und woran sehe ich, daß die Stylesheets wirken?

(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Einfach das RAR entpacken und die xxx.map Dateien ind den entsprechenden MAP dir ablegen

zB: da
.../WMSMap/OAM OpenAndroMap ===> http://www.openandromaps.org/downloads
.../WMSMap/FZK FreiZeitKarten ===> http://www.easyclasspage.de/maps/seite-2.html
.../WMSMap/osmarender MapsforgeKarten ===> http://download.mapsforge.org/maps/europe/

Haben die Karten alle dasselbe Dateiformat?

(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Ich hoffe sowas findet (funktionell) Eingang in RC......

Das wäre das Ziel. Sofern ich es verstehe...

(15.10.2013, 10:07)womisa Wrote: Ps.: Ich wollte noch die Koordinaten unter dem Cursor anzeigen, aber die sind "grotten" falsch. Im Mapsforge Forum habe isch schon nachgefragt,aber noch keine Antwort bekommen.
Gibts da einen Tipp von Dir was da falsch ist?
.......
public void mouseMoved(MouseEvent mouseEvent) {

double x = mouseEvent.getX();
double y = mouseEvent.getY();

byte zoom=mapViewPosition.getZoomLevel();

double lx =MercatorProjection.pixelXToLongitude(x, zoom);
double ly =MercatorProjection.pixelYToLatitude(y, zoom);
WmsMapViewer.longText.setText(String.format("%.4f",lx));
WmsMapViewer.latText.setText(String.format("%.4f",ly));
}
.....

Das sieht nicht schlecht aus. Ich nehme an, Du hättest WGS84-Koordinaten erwartet und bekommst Mercator-Projektionskoordinaten? Dafür gibt es NavigationConversion#mercatorXToWgs84Longitude und "Freunde" in RouteConverter.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)