09.03.2014, 11:03
Den BRouter gibt es übrigens inzwischen auf github: https://github.com/abrensch/brouter
--
Christian
Christian
Im mapsforge-mapview Branch entwickeln
|
09.03.2014, 11:03
Den BRouter gibt es übrigens inzwischen auf github: https://github.com/abrensch/brouter
--
Christian
21.03.2014, 17:16
(This post was last modified: 21.03.2014, 17:16 by routeconverter.)
Seit vorhin benötigt man auch GraphHopper:
Falls [ERROR] Failed to execute goal on project graphhopper-android: Could not resolve dependencies for project com.graphhopper:graphhopper-android:apk:0.3-SNAPSHOT: Failure to find com.graphhopper:mapsforge-gh:jar:0.3-0.3.1-SNAPSHOT in http://repository-build.coremedia.com/ne...snapshots/ was cached in the local repository, resolution will not be reattempted until the update interval of snapshots has elapsed or updates are forced -> [Help 1] erscheint ist trotzdem alles ok.
--
Christian
19.11.2014, 13:53
(This post was last modified: 19.11.2014, 13:54 by bianchifan.)
Seit ca. 3 Monaten versuche ich nun doch, mir fundierte Java Grundlagen anzueignen, so dass ich in einem Anfall von Größenwahn am letzten WE versucht habe, die Offline-Routeconverter-version zu clonen und irgendwie in eine IDE zu quetschen.
Wirklich erfolgreich war ich mangels Wissens nicht.... Als IDE verwende ich ein aktuelles Eclipse Luna mit Modeling Tools, ausgehend von einem aktuellen Android SDK habe ich die darin enthaltene eclipse Version einfach überbügelt. Anschließend habe ich es um weitere Modeller ergänzt, sowie die in der FAQ aufgeführten Module m2e und egit hinzugefügt. Zusätzlich habe ich eine aktuelle IDEA-Version (FAQ-Empfehlung) installiert, diese IDE war mir bislang unbekannt. Weiterhin habe ich zusätzlich noch Maven lokal installiert und alle Pfade gesetzt. Aufgrung diverser Einschränkungen ist mir ein direkter ZUgriff auf Github nicht möglich, so dass ich einen externen Clone auf einem Stick erzeugt habe und anschließend auf entsprechende lokale Laufwerke kopiert habe. Nach diversen Versuchen ist es mir gelungen, ein Projekt "RouteConverter" mit einer akzeptabel ausschauenden Verzeichnisstruktur in Eclipse zu importieren, die anfänglich 8000 Fehler sind mittlerweile auf 3 geschrumpft, mit meinem Latein bin ich nu am Ende, da es sich augenscheinlich um Maven Probs handelt. Parallel bekomme ich den Kram mittlerweile auch in IDEA zu Gesicht, allerdings besteht dieses auf einer git.exe, die es selbstredend nicht gibt.
19.11.2014, 14:48
(19.11.2014, 13:53)bianchifan Wrote: Seit ca. 3 Monaten versuche ich nun doch, mir fundierte Java Grundlagen anzueignen, so dass ich in einem Anfall von Größenwahn am letzten WE versucht habe, die Offline-Routeconverter-version zu clonen und irgendwie in eine IDE zu quetschen. Cool. (19.11.2014, 13:53)bianchifan Wrote: Nach diversen Versuchen ist es mir gelungen, ein Projekt "RouteConverter" mit einer akzeptabel ausschauenden Verzeichnisstruktur in Eclipse zu importieren, die anfänglich 8000 Fehler sind mittlerweile auf 3 geschrumpft, mit meinem Latein bin ich nu am Ende, da es sich augenscheinlich um Maven Probs handelt. Da kann junit nicht gefunden werden? Seltsam. Leider kann ich die anderen Details nicht sehen. Welchen Branch hast Du ausgecheckt? Wann war das? (19.11.2014, 13:53)bianchifan Wrote: Parallel bekomme ich den Kram mittlerweile auch in IDEA zu Gesicht, allerdings besteht dieses auf einer git.exe, die es selbstredend nicht gibt. Dafür mußt Du git herunterladen und installieren: http://git-scm.com/download/win
--
Christian
19.11.2014, 20:35
(This post was last modified: 19.11.2014, 20:39 by bianchifan.)
(19.11.2014, 14:48)routeconverter Wrote: Welchen Branch hast Du ausgecheckt? Wann war das?so wie oben bereits geschrieben.. (19.11.2014, 13:53)bianchifan Wrote: Seit ca. 3 Monaten versuche ich nun doch, mir fundierte Java Grundlagen anzueignen, so dass ich in einem Anfall von Größenwahn am letzten WE versucht habe, die Offline-Routeconverter-version zu clonen und irgendwie in eine IDE zu quetschen.präziser..den offline branch am Samstag im Verlauf des Vormittags (19.11.2014, 14:48)routeconverter Wrote: Dafür mußt Du git herunterladen und installieren: http://git-scm.com/download/winhmm..ist das nicht integriert? Ich habs jedenfalls geladen, eine Installation zeigt nun ein grünes Quadroat rechts oben. Ein run-Versuch scheitert aber noch, bzw. bringt kein sichtbares Ergebnis ![]()
20.11.2014, 15:41
(19.11.2014, 20:35)bianchifan Wrote:(19.11.2014, 14:48)routeconverter Wrote: Dafür mußt Du git herunterladen und installieren: http://git-scm.com/download/winhmm..ist das nicht integriert? Nein, schau mal hier unter Prequisites. (19.11.2014, 20:35)bianchifan Wrote: Ich habs jedenfalls geladen, eine Installation zeigt nun ein grünes Quadroat rechts oben. Das heißt, daß die gerade geöffnete Datei nach der Analyse durch die IDE keine Fehler enthält. (19.11.2014, 20:35)bianchifan Wrote: Ein run-Versuch scheitert aber noch, bzw. bringt kein sichtbares Ergebnis Darum heißt Maven auch "Internet-Downloader" :-( Wenn erstmal alle Dependencies heruntergeladen sind, ist aber Schluß damit.
--
Christian
20.11.2014, 16:54
da ich gerade ne Stunde Zeit habe, konnte ich nochmals etwas rumspielen.
Die ausführlichen Fehlermeldungen von Eclipse bzgl. der pom.xml: ArtifactDescriptorException: Failed to read artifact descriptor for junit:junit:jar:4.11: ArtifactResolutionException: Failure to transfer junit:junit:pom:4.11 from ArtifactDescriptorException: Failed to read artifact descriptor for org.mockito:mockito-core:jar:1.9.5: ArtifactResolutionException: Failure to transfer org.mockito:mockito-core:pom:1.9.5 from http://www.routeconverter.com/svn/RouteThirdParty was cached in the local repository, resolution will not be reattempted until the update interval of routeconverter-thirdparty has elapsed or updates are forced. Original error: Could not transfer artifact org.mockito:mockito-core:pom:1.9.5 from/to routeconverter-thirdparty (http://www.routeconverter.com/svn/RouteThirdParty): connect timed out Project build error: Unresolveable build extension: Plugin org.apache.maven.wagon:wagon-ssh-external:2.4 or one of its dependencies could not be resolved: Failed to read artifact descriptor for org.apache.maven.wagon:wagon-ssh-external:jar:2.4 Das grüne Quadrat war gestern direkt nach der lokalen git Installation sichtbar. Neues Problem: Nachdem ich heute versucht habe, java-Sourcebn zu öffnen, wurde mir jegliche Datei, die ich geöffnet hatte, angemeckert. Teilweise ergeben sich hundete Fehler pro Datei, meistens "Cannot resolve method" bzw. "Cannot resolve symbol". Irgendwas ist da nicht koscher...
23.11.2014, 09:28
(20.11.2014, 16:54)bianchifan Wrote: da ich gerade ne Stunde Zeit habe, konnte ich nochmals etwas rumspielen. Der Grund steht da ja praktisch: junit konnte von Maven nicht auf Deinen Rechner transferiert werden. Alle anderen Fehlermeldungen gehen in dieselbe Richtung. (20.11.2014, 16:54)bianchifan Wrote: Neues Problem: Nachdem ich heute versucht habe, java-Sourcebn zu öffnen, wurde mir jegliche Datei, die ich geöffnet hatte, angemeckert. Teilweise ergeben sich hundete Fehler pro Datei, meistens "Cannot resolve method" bzw. "Cannot resolve symbol". Dir fehlen die Dateien im Maven-Repository unter %USER_PROFILE%\.m2\repository Du schriebst weiter oben Quote:Aufgrung diverser Einschränkungen ist mir ein direkter ZUgriff auf Github nicht möglich, so dass ich einen externen Clone auf einem Stick erzeugt habe und anschließend auf entsprechende lokale Laufwerke kopiert habe. Dasselbe mußt Du nun auch für Maven machen: irgendwie die für RouteConverter relevanten Artefakte in Deine Umgebung transportieren. Am Besten, Du rufst mvn package in einer Umgebung auf, die aufs Internet zugreifen kann und kopierst dann %USER_PROFILE%\.m2\repository in Deine Umgebung.
--
Christian |
« Next Oldest | Next Newest »
|