... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im mapsforge-mapview Branch entwickeln
#1
Zum kompilieren des mapsforge-rewrite Branches benötigst Du
  1. JDK 1.7
  2. Maven 3.0.5
  3. Android SDK adt-bundle-windows-x86-20130522

Dann solltest Du Umgebungsvariablen in etwa so deklarieren:
set M2_HOME=c:\development\apache-maven-3.0.5
set JAVA_HOME=c:\Program Files\Java\jdk1.7.0_45
set ANDROID_HOME=C:\Development\adt-bundle-windows-x86-20130522\sdk

Dann kompilieren ohne die Tests auszuführen, da es dort Fehler gibt:
> mvn install -DskipTests

Nach einer Weile meckerte ein Android-Plugin, daß etwas in der geforderten Version nicht findet und spuckt eine lange Befehlszeile zur Aktualisierung des SKD aus. Diese ausführen und lange warten, bei mir hat es bestimmt 2 Stunden gedauert.

Und danach konnte ich den rewrite-Branch kompilieren :-)
--
Christian
Reply
#2
Seit einer Weile hat der mapsforge rewrite-Branch einen Bug mit transparenten Bugs.

Der angehängte Patch flickt das.


Attached Files
.zip   mapsforge_fix_PNG_with_transparent_background.patch.zip (Size: 1.53 KB / Downloads: 711)
--
Christian
Reply
#3
Seit gestern benötigt ihr noch einen Patch vom mapsforge-rewrite-Branch, damit RouteConverter an die BoundingBox der Karte herankommt:


Attached Files
.zip   mapsforge_make_MapDatabase_available_for_map_file_header_and_bounding_box.patch.zip (Size: 1.26 KB / Downloads: 741)
--
Christian
Reply
#4
Hallo Christian,

wenn man Intellij hat, da ist doch das MAVEN Plugin drin, oder?
Muß man Maven trotzdem installieren?

wie muß man die Mapsforge Librarys ins Maven Repository schaufeln ?

Siehe Fehlermeldung...


Attached Files Thumbnail(s)
   
Grüsse Achim
Reply
#5
(24.10.2013, 16:04)womisa Wrote: Muß man Maven trotzdem installieren?

Ja, es ist einfacher als mit IntelliJ die Mapsforge Librarys ins Maven Repository zu schaufeln

(24.10.2013, 16:04)womisa Wrote: wie muß man die Mapsforge Librarys ins Maven Repository schaufeln ?

Schau mal in mein erstes Post in diesem Thread
--
Christian
Reply
#6
Sorry,

noch zwei Fragen:
Wo ist da der Bezug auf Routconverter?

oder muß das im RouteconverterPfad ausgeführt werden und er nimmt defaultmäßig dem pom.xml
> mvn install -DskipTests

Was hat da das AndroidSDK zu suchen?
Grüsse Achim
Reply
#7
(24.10.2013, 17:19)womisa Wrote: Wo ist da der Bezug auf Routconverter?

Mit der Beschreibung oben kompilierst Du mapsforge ins zentrale Maven-Repository (c:\users\womisa\.m2), aus dem das Maven in IntelliJ liest, wenn es RouteConverter kompiliert. Damit sind die roten Fehlermeldungen aus dem Screenshot weg.

(24.10.2013, 17:19)womisa Wrote: Was hat da das AndroidSDK zu suchen?

mapsforge benötigt das für einige Module. Es ist einfacher, es zu installieren als die Module zu entfernen.
--
Christian
Reply
#8
Hallo

Danke für die Geduld, aber ein ALTER Mannist keinD-Zug....

Ich bin zwar ein Stück weiter, aber da kommen Fehlermeldungen. Gelernt habe ich jetzt wie man das Maven Repository anlegt. Ich habe die NUR die zip Datei vom https://github.com/cpesch/RouteConverter...e-mapview2 geladen.

Da meckert er einige Module an...die hab ich raus aber dann kommen andere Fehler. Im Repository kommt er nicht soweit bis er die Mapsforge Libs anlegt. Ich muß das in einem späteren Anlauf nochmal probieren derzeit habe ich die Schn.. voll.

Code:
.........
[INFO] ------------------------------------------------------------------------
[INFO] Total time: 2:02.563s
[INFO] Finished at: Thu Oct 24 20:10:18 CEST 2013
[INFO] Final Memory: 26M/72M
[INFO] ------------------------------------------------------------------------
[ERROR] Failed to execute goal on project mapsforge-mapview: Could not resolve d
ependencies for project slash.navigation:mapsforge-mapview:jar:2.11-SNAPSHOT: Th
e following artifacts could not be resolved: org.mapsforge:mapsforge-map:jar:0.4
.0-SNAPSHOT, org.mapsforge:mapsforge-map-awt:jar:0.4.0-SNAPSHOT: Could not find
artifact org.mapsforge:mapsforge-map:jar:0.4.0-SNAPSHOT in routeconverter-thirdp
arty (http://www.routeconverter.com/svn/RouteThirdParty) -> [Help 1]
[ERROR]
[ERROR] To see the full stack trace of the errors, re-run Maven with the -e swit
ch.
[ERROR] Re-run Maven using the -X switch to enable full debug logging.
[ERROR]
[ERROR] For more information about the errors and possible solutions, please rea
d the following articles:
[ERROR] [Help 1] http://cwiki.apache.org/confluence/display/MAVEN/DependencyReso
lutionException
[ERROR]
[ERROR] After correcting the problems, you can resume the build with the command

[ERROR]   mvn <goals> -rf :mapsforge-mapview
D:\_Routeconverter\1_RouteConverter-mapsforge-mapview2>
Grüsse Achim
Reply
#9
(24.10.2013, 18:37)womisa Wrote: Ich bin zwar ein Stück weiter, aber da kommen Fehlermeldungen. Gelernt habe ich jetzt wie man das Maven Repository anlegt.

Angelegt? Das macht Maven selbst.

(24.10.2013, 18:37)womisa Wrote: Ich habe die NUR die zip Datei vom https://github.com/cpesch/RouteConverter...e-mapview2 geladen.

Die RouteConverter-Quelltexte.

(24.10.2013, 18:37)womisa Wrote: Da meckert er einige Module an...

Da wird angemeckert, daß das RouteConverter-Modul slash.navigation:mapsforge-mapview:jar:2.11-SNAPSHOT das Modul org.mapsforge:mapsforge-map:jar:0.4.0-SNAPSHOT nicht finden kann

(24.10.2013, 18:37)womisa Wrote: [ERROR] Failed to execute goal on project mapsforge-mapview: Could not resolve d
ependencies for project slash.navigation:mapsforge-mapview:jar:2.11-SNAPSHOT: Th
e following artifacts could not be resolved: org.mapsforge:mapsforge-map:jar:0.4
.0-SNAPSHOT, org.mapsforge:mapsforge-map-awt:jar:0.4.0-SNAPSHOT: Could not find
artifact org.mapsforge:mapsforge-map:jar:0.4.0-SNAPSHOT in routeconverter-thirdp
arty (http://www.routeconverter.com/svn/RouteThirdParty) -> [Help 1]

Mich wundert, daß Du RouteConverter auf der Kommandozeile kompilieren willst. Eigentlich sollte das nur für mapsforge nötig sein - und der Fehlermeldung nach hast Du das noch nicht gemacht, oder?

Ideal wäre folgender Ablauf:
  • Java, Maven, Android SKD sind installiert und Pfade gesetzt
  • Du clonst das mapsforge Repository und in checkst den rewrite Branch aus
  • Du kompilierst das mapsforge Repository auf der Kommandozeile
  • Du clonst das RouteConverter-Repository und checkst den mapsforge-mapview2 Branch aus
  • Du öffnest das pom.xml vom RouteConverter-Repository in IntelliJ
  • Es sollte dann einen Fehler geben in der Klasse MapsforgeMapsView
  • Du wendest die beiden Patches auf das mapsforge Repository an
  • Du kompilierst das mapsforge Repository auf der Kommandozeile
  • In IntelliJ startest Du RouteConverter mit der mapsforge Karte
--
Christian
Reply
#10
(25.10.2013, 07:23)routeconverter Wrote:
(24.10.2013, 18:37)womisa Wrote: Ich bin zwar ein Stück weiter, aber da kommen Fehlermeldungen. Gelernt habe ich jetzt wie man das Maven Repository anlegt.

Angelegt? Das macht Maven selbst.

ok. Indem ich extern Maven starte wie beschrieben
> mvn install -DskipTests

Übrigens funktioniert das mit dem Mapsforge-Rewrite problemlos. Ich puze das .m2 Direktory mit dem Repository weg
öffne in Intellij den Haupt pom.xml
Bilde das Project und es läuft

--falls im repository was kaputt ist, mache ich innerhalb von IntelliJ einen Maven Reimport ..das wars.

Danke für die Tipps. Ich kenne jetzt die Richtung und muß damit alleine zu recht kommen oder sonst muß ichs einfach lassen. Ich muß etwas zuerst verstehen, bevor ich es Zielgerichtet anwenden kann. Intellij und Maven kannte ich bisher nicht....
Augen zu und Steckerrein sollte nicht das Mottosein
oder
Wenns geht und ICH weiß nicht warum sollte auch nicht sein

Vielen Dank
Grüsse Achim
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)