... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Medion GoPal 7
#1
Hallo,

machdem mein altes Medion Navi in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist, habe ich mir ein neues Medion 4470 besorgt. Da ist GoPla 7 drauf installiert.
Wenn ich jetzt meine 'alten' Routen im GoPal 5 Format oder auch neu mit Routeconverter erstellte *.xml Files auf das Gerät spiele, kann er die Dateien lesen und hat auch die Koordinaten der Wegpunkte; alle andere Infos wie z.B. PLZ, Ort, Strasse usw. fehlen in der Anzeige des Navis

Haendisches editieren des xml - Files zeigt doch erhebliche Unterschiede zum GoPla 5 Format
Ich hänge mal ein Beispiel an, dass ich direkt mit dem Navi erstellt habe und zum Vergleich die GoPal 5 Datei

Habe ich falsche Einstellungen beim Speichern gewählt oder ist mein Navi kaputt ?

Schhöne Grüsse

durandel


Attached Files
.zip   test-gopal.zip (Size: 1.6 KB / Downloads: 782)
Reply
#2
(29.03.2014, 12:22)durandel Wrote: Wenn ich jetzt meine 'alten' Routen im GoPal 5 Format oder auch neu mit Routeconverter erstellte *.xml Files auf das Gerät spiele, kann er die Dateien lesen und hat auch die Koordinaten der Wegpunkte; alle andere Infos wie z.B. PLZ, Ort, Strasse usw. fehlen in der Anzeige des Navis

Was gleich auffällt: In der GoPal 5-Datei stehen alle Informationen im <City>-Element:

<Start>
<Country/>
<State/>
<Zip/>
<City name="Melanchthonstraße 1, 75015 Bretten, Deutschland"/>
<Street/>
<SideStreet/>
<HouseNumber/>
<Coordinates latitude="49.03686" longitude="8.70691" mercatorx="968165" mercatory="6274090"/>
</Start>

Wird das in der Anzeige des GoPal 5-Navis korrekt angezeigt mit PLZ, Ort und Straße?

Dagegen werden die anderen Elemente bei der GoPal 7-Datei genutzt:

<Start>
<Country code="49"/>
<State name="Baden-Württemberg"/>
<Zip code="75015"/>
<City name="Bretten" transliteration="Bretten"/>
<Street name="Melanchthonstraße" houseNumberAvailable="no"/>
<HouseNumber value="1" type="middle_of_street"/>
<Coordinates latitude="49.037021" longitude="8.706881" mercatorx="968161" mercatory="6274117"/>
<ResultSource workflow="undefined"/>
</Start>

Möglicherweise schaut das GoPal 7-Navi nicht mehr ins <City>-Element wenn alle anderen leer sind, sondern erwartet alle Daten in den jeweiligen Elementen? Das findest Du am Besten heraus, indem Du schrittweise die Informationen aus der GoPal 7-Datei entfernst, bis PLZ, Ort und Straße nicht mehr angezeigt werden.

(29.03.2014, 12:22)durandel Wrote: Haendisches editieren des xml - Files zeigt doch erhebliche Unterschiede zum GoPla 5 Format

Das würde ich nicht sagen: die Struktur ist diesselbe.

(29.03.2014, 12:22)durandel Wrote: Ich hänge mal ein Beispiel an, dass ich direkt mit dem Navi erstellt habe und zum Vergleich die GoPal 5 Datei

Danke, das ist sehr hilfreich.
--
Christian
Reply
#3
Hallo,

endlich hatte ich Zeit rumzuprobieren. (Ich muss das Navi immer hin- und herbooten, nervt !)
Es liegt an dem Country attribut. Ich schicke zwei Beispiele mit.

test_gopal5.xml geht nicht, wenn ich das Country code= attribute setze funktioniert es

Ich bastle mir gerade ein tcl / tDom script mit dem ich meine alten xml Routen uebersetzen kann
Was mich behindert ist, dass momentan mein routeconverter mal wieder nicht getht

Die 'freigebe Version stuerzt mit einem wohl bekannten webkit / libsoup Fehler ab:
https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=404776

Das prerelease stuerzt nicht ab, zeigt aber keine Karte. Routeconverter.log lege ich bei
Soll ich den 'Probleme mit der Karte unter Linux' thread nochmal aufmachen ?

Schoene Gruessse

Durandel


Attached Files
.zip   060514routeconverter.zip (Size: 5.89 KB / Downloads: 767)
Reply
#4
(06.05.2014, 07:47)durandel Wrote: endlich hatte ich Zeit rumzuprobieren. (Ich muss das Navi immer hin- und herbooten, nervt !)
Es liegt an dem Country attribut. Ich schicke zwei Beispiele mit.

test_gopal5.xml geht nicht, wenn ich das Country code= attribute setze funktioniert es

Ist es schlau, wie in den Testdateien statt

<Country/>
<City name="Melanchthonstraße 1, 75015 Bretten, Deutschland"/>

nun

<Country code="49"/>
<City name="Melanchthonstraße 1, 75015 Bretten"/>

zu schreiben? Und vielleicht wenn Deutschland in <City> vorkommt, dann <Country> zu setzen? Gibt es eine Liste der Country codes von GoPal 7?

Oder stumpf einfach <Country code="49"/>? Bloß was ist dann mit Adresse außerhalb von Deutschland?

(06.05.2014, 07:47)durandel Wrote: Ich bastle mir gerade ein tcl / tDom script mit dem ich meine alten xml Routen uebersetzen kann
Was mich behindert ist, dass momentan mein routeconverter mal wieder nicht getht

Die 'freigebe Version stuerzt mit einem wohl bekannten webkit / libsoup Fehler ab:
https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=404776

Das prerelease stuerzt nicht ab, zeigt aber keine Karte. Routeconverter.log lege ich bei
Soll ich den 'Probleme mit der Karte unter Linux' thread nochmal aufmachen ?

Da gibt es bereits einen neuen und ich bin dran - die gerade hochgeladene Vorabversion nutzt jetzt Eclipse SWT 4.3 und vielleicht klappt es jar? Das machte unter Windows noch Ärger und Linux habe ich noch nicht getestet.
--
Christian
Reply
#5
Hallo,

also ganz so simpel mache ich es nicht. Ich hab schon eine Liste mit

"deutschland 49 frankreich 34 polen 48 ..." usw

dann suche ich den City string ab und setze den Country code=nn

Ich stelle das script hier ein, wenn ich fertig bin. Tcl ist Klartext, da kann dann jeder
seine Lieblings Reisländer eintragen

Gute Nachricht: das Pre-release funktionier bei mir !
Die Kartendarstellung sieht anders aus als vorher, aber was solls

Mein gentoo sagt: net-libs/webkit-gtk-2.2.5-r200 (was auch immer das zu bedeuten hat)

Mach weiter so, prima Job !!!

Schoene Gruesse

durrandel
Reply
#6
(07.05.2014, 13:46)durandel Wrote: Gute Nachricht: das Pre-release funktionier bei mir !

Cool, bei mir mit einem Ubuntu 14.04 funktioniert es nach
> sudo apt-get install libwebkitgtk-1.0-0

(07.05.2014, 13:46)durandel Wrote: Die Kartendarstellung sieht anders aus als vorher, aber was solls

Google hat daran herumgedreht.

(07.05.2014, 13:46)durandel Wrote: Mach weiter so, prima Job !!!

Smile
--
Christian
Reply
#7
Hallo,

endlich bin ich soweit: Ich haenge ein zip an, da ist ein tcl-Skript drin, mit dem man routeconverter GoPal5 xml-files in ein Format umwandeln kann, das zumindest mein Medion Navi (mit Gopal7) zu verstehen scheint
Ich teste es heute Nachmittag auf einer Tour nach Miltenberg, wenn ihr nichts mehr von mir hoert, hat es nicht funktioniert und ich bin im Wuerttembergisch / Bayrischen Grenzland verschollen ...
Das tcl skript 'rc-gopal7' ist ascii, da kann man mit einem Editor reinlesen, Kommentare stehen drin
Windows-User: tcl gibt es auch fuer Windows, sucht nach ActiveTcl
Verbesserungsvorschlaege usw. einfach in diesen thread

Viel Spass durandel


Attached Files
.zip   140515routecoverter.zip (Size: 2.9 KB / Downloads: 772)
Reply
#8
(15.05.2014, 08:40)durandel Wrote: endlich bin ich soweit: Ich haenge ein zip an, da ist ein tcl-Skript drin, mit dem man routeconverter GoPal5 xml-files in ein Format umwandeln kann, das zumindest mein Medion Navi (mit Gopal7) zu verstehen scheint

Da versuche ich dann mal nachzulegen: die gerade hochgeladene Vorabversion von RouteConverter kennt nun ein GoPal 7-Format. Bitte testet und berichtet!
--
Christian
Reply
#9
Hallo,

ja, funktioniert ! Das Medion Navi nimmt die Strecke, auch wenn die Laendercodes im internationalen Vergleichnoch etwas hinken. Anscheinend schaut das Navi sich die
Codes gar nicht an, sondern geht nach den Koordinaten
Angesichts der Situation in der Ukraine vielleicht gar nicht so falsch !

Aber eine Tour durch Frankreich nach Italien nimmt es

Schoenen Dank && schoenes Wochenende

durandel
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)