Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
(16.06.2014, 13:01)lundefugl Wrote: Ob sich evtl. die Installer in die Quere kommen kann ich daher nicht sagen. Tun sie der Regel nicht, weil es nur Wrapper und keine Installer sind.
@Arkemander: Laß mal Windows-Suche nach *.hgt suchen, dazu in den erweiterten Optionen auch die Suche in versteckten Ordner einschalten.
Grüße
Hans
Posts: 30
Threads: 3
Joined: Jun 2014
Quote:@Arkemander: Laß mal Windows-Suche nach *.hgt suchen, dazu in den erweiterten Optionen auch die Suche in versteckten Ordner einschalten.
Dann finde ich *.hgt-Dateien (hier als Beispiel N53E009.hgt) in den Verzeichnissen:
C:\Users\MeinUserName\.hgt\N53E009.hgt
C:\Users\MeinUserName\.routeconverter\srtm3\N53E009.hgt
C:\Users\MeinUserName\.routeconverter\ferranti3\N32\N53E009.hgt
Gruß
Arkemander
Posts: 30
Threads: 3
Joined: Jun 2014
Inzwischen verwende ich Edition 2.13 vom 18.Juli 2014
Drei Fragen im Zusammenhang mit den Höhendaten
In Optionen und Dienste
Höhendienst
Bei Auswahl von Earth Tools, Google Maps oder GeoNames ist eine Angabe des Pfads zu Höhendaten nicht möglich.
Frage1: ist das so vorgesehen und beabsichtigt?
Bei Auswahl der anderen Alternativen (Nasa..., Jonathan de Ferranti...) sind Pfadangaben zu Höhendaten möglich.
Frage2: können hier beliebige eigene Pfade verwendet werden, oder sind hier vom Programm vorgesehene System-Pfade zu verwenden, falls ja, welche sind das?
Mit Vervollstänigen > Höhe passiert bei mir mir für die markierten Positionen gar nichts (die vorhanden Höhendaten werden nicht korrigiert).
Es handelt sich um die selben Testdaten (gpx) wie weiter oben beschrieben.
Frage3: Was läuft hier schief/mache ich falsch?
Gruß
Arkemander
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
31.07.2014, 09:55
(This post was last modified: 31.07.2014, 09:55 by routeconverter.)
(31.07.2014, 09:29)Arkemander Wrote: Bei Auswahl von Earth Tools, Google Maps oder GeoNames ist eine Angabe des Pfads zu Höhendaten nicht möglich.
Frage1: ist das so vorgesehen und beabsichtigt?
Ja, das sind Onlinedienste, die von RouteConverter abgefragt werden, eine Internetverbindung vorraussetzen und Nutzungsquota haben. Darum gibt es die SRTM/Ferranti-Alternativen, die nach einem großen Download zu Beginn ohne Internetverbindung beliebig viele Abfragen erlauben.
(31.07.2014, 09:29)Arkemander Wrote: Bei Auswahl der anderen Alternativen (Nasa..., Jonathan de Ferranti...) sind Pfadangaben zu Höhendaten möglich.
Frage2: können hier beliebige eigene Pfade verwendet werden, oder sind hier vom Programm vorgesehene System-Pfade zu verwenden, falls ja, welche sind das?
Wenn Du das Feld leerläßt, was ich empfehlen würde, wird das in Deinem Nutzerprofil gespeichert. Unter Windows ist das %USER_PROFILE%\.routeconverter
(31.07.2014, 09:29)Arkemander Wrote: Mit Vervollstänigen > Höhe passiert bei mir mir für die markierten Positionen gar nichts (die vorhanden Höhendaten werden nicht korrigiert).
Es handelt sich um die selben Testdaten (gpx) wie weiter oben beschrieben.
Frage3: Was läuft hier schief/mache ich falsch?
Um das beantworten zu können, müßtest Du genau beschreiben, was Du machst.
--
Christian
Posts: 30
Threads: 3
Joined: Jun 2014
(31.07.2014, 09:55)routeconverter Wrote: Um das beantworten zu können, müßtest Du genau beschreiben, was Du machst.
Prinzipiell bezieht sich mein Vorgehen auf das in den obigen Beiträgen Geschriebene.
Dabei ist folgender Zustand erreicht worden:
Ich habe im Verzeichnis unter %USER_PROFILE%\.routeconverter weitere Unterverzeichnisse angelegt:
ferranti1
ferranti3
srtm1
srtm3
Im Unterverzeichnis ferranti3 habe ich zwei weitere Unterverzeichnisse angelegt:
J34
N32
Im Unterverzeichnis N32 beispielsweise liegen die Dateien
N53E009.hgt
N53E010.hgt
Die Höhendaten werden aber nicht ausgewertet.
1. Darf ich diese Unterverzeichnisse überhaupt anlegen, um ausgewertet werden zu können?
2. Müssen die hgt-Dateien vielleicht alle zusammen direkt (ohne Unterverzeichnisse) in %USER_PROFILE%\.routeconverter abgespeichert werden?
Gruß
Arkemander
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(31.07.2014, 12:29)Arkemander Wrote: Ich habe im Verzeichnis unter %USER_PROFILE%\.routeconverter weitere Unterverzeichnisse angelegt:
ferranti1
ferranti3
srtm1
srtm3
Das hättest Du gar nicht müssen, da RouteConverter das erledigt.
(31.07.2014, 12:29)Arkemander Wrote: Im Unterverzeichnis ferranti3 habe ich zwei weitere Unterverzeichnisse angelegt:
J34
N32
Im Unterverzeichnis N32 beispielsweise liegen die Dateien
N53E009.hgt
N53E010.hgt
Da ist der Fehler: Die .hgt Dateien müssen direkt im Ordner liegen.
(31.07.2014, 12:29)Arkemander Wrote: 1. Darf ich diese Unterverzeichnisse überhaupt anlegen, um ausgewertet werden zu können?
Nein.
(31.07.2014, 12:29)Arkemander Wrote: 2. Müssen die hgt-Dateien vielleicht alle zusammen direkt (ohne Unterverzeichnisse) in %USER_PROFILE%\.routeconverter abgespeichert werden?
Eigentlich solltest Du Dich darum nicht kümmern müssen. Die Dateien für SRTM1 werden z.B. mit dem Muster %USER_PROFILE%\.routeconverter\srtm1\XXXXXXX.hgt gesucht, wenn sie dort nicht liegen werden sie heruntergeladen von den NASA-Servern.
--
Christian
Posts: 30
Threads: 3
Joined: Jun 2014
31.07.2014, 16:50
(This post was last modified: 31.07.2014, 17:44 by Arkemander.)
Ich habe versucht meinen Fehler zu beseitigen und habe jetzt im Verzeichnis unter %USER_PROFILE%\.routeconverter die folgenden Unterverzeichnisse:
ferranti1
ferranti3
srtm1
srtm3
Am Beispiel der Daten für ferranti3 und srtm3 habe ich die selbst heruntergeladenen hgt-Dateien in den Verzeichnissen
%USER_PROFILE%\.routeconverter\ferranti3\XXXXXXX.hgt
bzw.
%USER_PROFILE%\.routeconverter\srtm3\XXXXXXX.hgt
abgespeichert
Im RC habe ich in Extras > Optionen > Pfade & Dienste > Höhendienst > Pfad zu Höhendaten
%USER_PROFILE%\.routeconverter\ferranti3
bzw.
%USER_PROFILE%\.routeconverter\srtm3
eingetragen
Mit diesen Einstellungen funktioniert die Aktualisierung der Höhendaten für die Höhendienste ferranti3 bzw. srtm3 reibungslos (mit den selbst heruntergeladenen hgt-Dateien). Aktualisierung der Höhendaten funktioniert auch beim Weglassen der Pfad angaben.
Wähle ich hingegen als Höhendienst GeoNames oder Google Maps oder Eart Tools aus (wo ich keinen Pfad zu den Höhendaten angeben kann und auch selbst keine Höhendaten vorher heruntergeladen habe) erfolgt keine Aktualisierung der Höhendaten (die Internetverbindung funktioniert einwandfrei).
Nachtrag:
Lösche ich alle von Hand herunter geladenen hgt-Dateien und lasse die Pfadangabe weg, so funktioniert die Aktualisierung der Höhendaten mit Srtm3 dennoch (was vermutlich ja auch so sein soll) und in
%USER_PROFILE%\.routeconverter\srtm3\N53E009.hgt liegt die automatisch heruntergeladene Datei N53E009.hgt
Mache ich das Gleiche mit ferranti3 so dauert es bis zum Aktualisierungsversuch 10-15 sec und die Felder mit den alten Höhendaten werden gelöscht (sind anschließend leer).
Im entsprechenden Verzeichnis
%USER_PROFILE%\.routeconverter\ferranti3\ liegt anschließend auch keine heruntergeladene hgt-Datei.
Gruß
Arkemander
Gibt es dafür eine Lösung/Erklärung?
Gruß
Arkemander
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(31.07.2014, 16:50)Arkemander Wrote: Wähle ich hingegen als Höhendienst GeoNames oder Google Maps oder Eart Tools aus erfolgt keine Aktualisierung der Höhendaten (die Internetverbindung funktioniert einwandfrei).
Vielen Dank für den Hinweis, das ist ein Bug, den ich schon einmal gefixt habe - leider hat der Fix es nicht in die Version 2.13 geschafft :-(
Bitte probier mal die Vorabversion aus, die ich gerade hochgeladen habe.
(31.07.2014, 16:50)Arkemander Wrote: Lösche ich alle von Hand herunter geladenen hgt-Dateien und lasse die Pfadangabe weg, so funktioniert die Aktualisierung der Höhendaten mit Srtm3 dennoch (was vermutlich ja auch so sein soll) und in
%USER_PROFILE%\.routeconverter\srtm3\N53E009.hgt liegt die automatisch heruntergeladene Datei N53E009.hgt
So soll es sein.
(31.07.2014, 16:50)Arkemander Wrote: Mache ich das Gleiche mit ferranti3 so dauert es bis zum Aktualisierungsversuch 10-15 sec und die Felder mit den alten Höhendaten werden gelöscht (sind anschließend leer).
Im entsprechenden Verzeichnis
%USER_PROFILE%\.routeconverter\ferranti3\ liegt anschließend auch keine heruntergeladene hgt-Datei.
Gibt es dafür eine Lösung/Erklärung?
Verwende doch bitte mal Hilfe/Sende Fehlerbericht... - vielleicht steht da etwas interessantes im Log.
--
Christian
Posts: 30
Threads: 3
Joined: Jun 2014
01.08.2014, 09:39
(This post was last modified: 01.08.2014, 09:48 by Arkemander.)
Mit der Version 2.14 #410 funktioniert das Aktualisieren der Höhendaten mit GeoNames oder Google Maps oder Eart Tools (wieder) einwandfrei.
Lösche ich alle von Hand herunter geladenen hgt-Dateien und lasse die Pfadangabe weg, so funktioniert die Aktualisierung der Höhendaten mit Srtm3 dennoch (was vermutlich ja auch so sein soll) und in
%USER_PROFILE%\.routeconverter\srtm3\N53E009.hgt liegt die automatisch heruntergeladene Datei N53E009.hgt
Mache ich das Gleiche mit ferranti3 so dauert es bis zum Aktualisierungsversuch 10-15 sec und die Felder mit den alten Höhendaten werden gelöscht (sind anschließend leer).
Im entsprechenden Verzeichnis
%USER_PROFILE%\.routeconverter\ferranti3\ liegt anschließend auch keine heruntergeladene hgt-Datei.
Hierfür habe ich den Fehlerbericht (doppelt?) gesendet.
Gruß
Arkemander
PS: bin nicht sicher, ob der Bericht angekommen ist, weil immer eine Meldung zu Anmeldung aufpoppt, die trotz Angabe der Anmeldedaten erneut erscheint.
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(01.08.2014, 09:39)Arkemander Wrote: PS: bin nicht sicher, ob der Bericht angekommen ist, weil immer eine Meldung zu Anmeldung aufpoppt, die trotz Angabe der Anmeldedaten erneut erscheint.
Dann ist kein Bericht abgeschickt worden, weil Deine Anmeldedaten falsch sind.
--
Christian
|