Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
Hallo Christian,
ich habe heute morgen mit RC Offline 2.14.413 vom 25.11.14 rumgespielt, alte Test-Maschine mit XPpro SP3 32bit, Java 7u71, IE8.
Das Konzept finde ich gut, aber da hakt's noch kräftig:
1. BRouter steht nicht zur Verfügung, RC meldet nach dem Start beim Aktualisieren einen Fehler, allerdings nur kurz unten rechts in einem blauen Popup. Der Rechner hängt am Internet.
2. RC-offline nervt nach dem Start manchmal mit einem oder mehreren Popups "beim RouteConverter-Dienst anmelden" oder so ähnlich (hab leider keinen Screenshot davon), was ist das und wozu soll das bei einem Offline-Werkzeug gut sein?
3. Die Download-Funktion ist imho noch schwer buggy. RC hat dreimal in einer Session die Germany.zip von OpenAndroMaps heruntergeladen und ich habe keine Möglichkeit gefunden, diesen Unsinn innerhalb des Programms abzustellen. Ebenso hat es einmal die Routing-Daten Austria-latest.osm.pbf runtergeladen, obwohl es eine Route in Deutschland berechnen sollte, im nächsten Versuch dann die Europe-latest, obwohl nur eine Deutschlandkarte installiert und aktiv war.
4. RC-offline erkennt keine Daten, die man manuell heruntergeladen und nach dem automatisch vorgegebenen Muster in die entsprechenden Verzeichnisse in .routeconverter gelegt hat, weder Karten noch die Routerdateien für Graphhopper.
5. Was mir sehr gefällt, ist der integrierte Browser, Zoomen und Verschieben der Karte geht ungleich viel schneller als mit dem IE in der Online-Version.
So gut ich RC finde - mit der Offline-Version kann ich mich bisher nicht anfreunden.
Grüße
Hans
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.11.2014, 16:15)nordlicht Wrote: 1. BRouter steht nicht zur Verfügung, RC meldet nach dem Start beim Aktualisieren einen Fehler, allerdings nur kurz unten rechts in einem blauen Popup.
Das war ein Fehler auf dem RouteConverter-Server - wird nun die ...Data Source brouter.xml heruntergeladen?
(30.11.2014, 16:15)nordlicht Wrote: 2. RC-offline nervt nach dem Start manchmal mit einem oder mehreren Popups "beim RouteConverter-Dienst anmelden" oder so ähnlich (hab leider keinen Screenshot davon), was ist das und wozu soll das bei einem Offline-Werkzeug gut sein?
Das klingt sehr ominös und hat natürlich bei einem Offline-Programm nichts zu suchen. Anderseits ist das Durchstöbern-Tab noch nicht offline-fähig. Wäre schön, wenn Du mir Hinweise geben könntest, wann das passiert.
(30.11.2014, 16:15)nordlicht Wrote: 3. Die Download-Funktion ist imho noch schwer buggy. RC hat dreimal in einer Session die Germany.zip von OpenAndroMaps heruntergeladen und ich habe keine Möglichkeit gefunden, diesen Unsinn innerhalb des Programms abzustellen.
Bist Du sicher, daß die Germany.zip komplett heruntergeladen wurde und nicht nur zu Ende? Am Besten hilft da ein Log.
(30.11.2014, 16:15)nordlicht Wrote: Ebenso hat es einmal die Routing-Daten Austria-latest.osm.pbf runtergeladen, obwohl es eine Route in Deutschland berechnen sollte, im nächsten Versuch dann die Europe-latest, obwohl nur eine Deutschlandkarte installiert und aktiv war.
Die Karte hat leider gar nichts mit den Routingdaten zu tun. Bei BRouter werden fürs Routing Kacheln heruntergeladen, für GraphHopper dagegen gibt es nur die OSM-Rohdaten - und die stimmen von der Abdeckung mit den Karten nicht überein. Echt doof, da für Nutzer kaum nachvollziehbar, aber etwas besseres als die OSM-Rohdaten herunterzuladen, die für die aktuelle Route von der BoundingBox gerade reichen ist mir nicht eingefallen.
(30.11.2014, 16:15)nordlicht Wrote: 4. RC-offline erkennt keine Daten, die man manuell heruntergeladen und nach hildem automatisch vorgegebenen Muster in die entsprechenden Verzeichnisse in .routeconverter gelegt hat, weder Karten noch die Routerdateien für Graphhopper.
Das zweifle ich so pauschal an: RouteConverter durchsucht nämlich die Verzeichnisse und verläßt sich nicht auf die Kataloge mit den Metadaten. Wenn da kein Bug ist, hast Du etwas an die falsche Stelle gelegt, die Endung stimmt nicht oder das Dateiformat. Was hast Du gemacht?
(30.11.2014, 16:15)nordlicht Wrote: 5. Was mir sehr gefällt, ist der integrierte Browser, Zoomen und Verschieben der Karte geht ungleich viel schneller als mit dem IE in der Online-Version.
:-)
(30.11.2014, 16:15)nordlicht Wrote: So gut ich RC finde - mit der Offline-Version kann ich mich bisher nicht anfreunden.
Das verstehe ich - und freue mich, daß Du seit 2 Monate der erste bist, der überhaupt etwas dazu schreibt. Die Offline-Version ist noch sehr wackelig und für Nutzer unverständlich. Da bislang sich niemand gemeldet hat, habe ich seit September auch nicht viel Zeit darin investiert, da ich dachte, daß es niemanden interessiert.
Also: wenn Du das Thema interessant findest und Geduld hast, dann versuche ich es schrittweise zu verbessern und nutzbar zu machen.
--
Christian
Posts: 11
Threads: 1
Joined: Oct 2014
Nun vielleicht sind ja viele auch zu faul gewesen zu schreiben. Das sollte sich ändern, denn die Offline-Version ist für mich eine hervorragende Ergänzung, da ich mit dem Routeconverter immer schon meine GPX-Tracks zusammengabaut habe für meine Fahrradstrecken und nun endlich auch die Openandromaps mit drin habe, die ja regelmässig aktualisiert werden und die ich in meinem Fahrradtrainingsprogramm auch nutze.
Fazit: Bitte weiter verbessern ;-)
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.12.2014, 08:49)fboedecker Wrote: Fazit: Bitte weiter verbessern ;-)
Was wäre denn für Dich/Euch das dringenste nächste Problem?
--
Christian
Posts: 11
Threads: 1
Joined: Oct 2014
(03.12.2014, 09:55)routeconverter Wrote: (03.12.2014, 08:49)fboedecker Wrote: Fazit: Bitte weiter verbessern ;-)
Was wäre denn für Dich/Euch das dringenste nächste Problem?
Momentan stört das ständig aufpoppende Anmeldefenster bzgl. des RouteConverter Dienstes.
manchmal gibt es auch Probleme beim Download der Karten, aber das umgehe ich, in dem ich die aktuellste Karte immer direkt auf der Andromaps lade und dann selbst im .routeconverter Verzeichnis ablege.
Manchmal hakt es auch, wenn man Punkte innerhalb eines bestehenden GPX-Tracks ergänzen oder wegnehmen möchte.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Software.
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(04.12.2014, 09:17)fboedecker Wrote: Momentan stört das ständig aufpoppende Anmeldefenster bzgl. des RouteConverter Dienstes.
Bitte hilf' mir die Ursache zu verstehen: Ich nehme an, Du bist nicht angemeldet. Was machst Du, bevor der Logindialog zum RouteConverter-Dienst erscheint? Downloads?
(04.12.2014, 09:17)fboedecker Wrote: manchmal gibt es auch Probleme beim Download der Karten, aber das umgehe ich, in dem ich die aktuellste Karte immer direkt auf der Andromaps lade und dann selbst im .routeconverter Verzeichnis ablege.
Was sind das genau für Probleme? ChecksumErrors?
(04.12.2014, 09:17)fboedecker Wrote: Manchmal hakt es auch, wenn man Punkte innerhalb eines bestehenden GPX-Tracks ergänzen oder wegnehmen möchte.
Was bedeutet "haken" hier? Bleiben die Punkte stehen? Erscheinen die ergänzten Punkte nicht?
(04.12.2014, 09:17)fboedecker Wrote: Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Software.
Das freut mich. Noch breiter grinste ich, wenn die drei Probleme oben gelöst sind. Im Moment verhindern solche Fehler, daß die Offline-Version für weitere, weniger leidensfähige Nutzerkreise verwendbar ist.
--
Christian
Posts: 11
Threads: 1
Joined: Oct 2014
- Das Anmeldefenster kommt oft einfach direkt nach dem Start.
- Die Fehler sind meist Checksum Errors, korrekt.
- Mit Haken meine ich, dass die Punkte mal total verschoben erscheinen beim hinzufügen (also an ganz anderer Stelle, als ich gewollt habe) und sich dann von dieser verschobenen Position auch nicht mehr so löschen lassen oder beim Entfernen zwar aus der Positionsliste neben der Karte weg sind, in der Karte aber scheinbar noch da. Manchmal hat man dann richtig Zickzack-Linien zwischen existierenden und eigentlich nicht existierenden Punkten, weil er manchmal Verbindungen vom Ende der Route zu gelöschten Punkten mittendrin darstellt. Wenn man die Route aber speichert, das Programm schliesst und mit der Route wieder öffnet, ist zumindest bei gelöschten Punkten alles wieder ok, deshalb habe ich auch von "Haken" gesagt. Ich schiebe dies aber nicht auf die Offline-Version, denn ich hatte das in der "normalen" Version auch schon.
|