... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch ein neue RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung
#61
Nachtrag zu meinem Beitrag von eben:
Ich habe jetzt die aktuellste Offline Version (2.14 - 445) runtergeladen.
Zumindest was die Routenfähigkeit angeht, kein Unterschied zur Vorgängerversion (2.13-406), die ich vorher verwendet hatte. Doch, es gibt einen. Die gepunktete Linie für die Route (bei der Vorgängerversion identisch zum Track) wird nicht mehr angezeigt.
Unter Pfade und Dienste habe ich auch noch keine Info/Anpassungsmöglichkeit für den Pfad (.routeconverter) gefunden.
mfg Martin
Garmin Zumo 396
Reply
#62
(08.02.2015, 14:33)mkuhr Wrote: auch ich finde, dass es sinnvoll ist den Speicherort der Karten und aller weiterer Daten selber zu bestimmen. In meinem Fall nutze ich den Routeconvertor im Netzwerk mit einem Desktop und einem Laptop. Ein gemeinsamer Speicherort wäre hier einfacher (Platz und Aktualisierung). Wenn es Dir (zeitlich) nicht möglich ist, kann ggf. der Speicherort direkt in der Ini-Datei geändert werden?

Das geht bereits über die versteckten Optionen:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\common\io]
"application/Directory"="%USERPROFILE%\.routeconverter"

(08.02.2015, 14:33)mkuhr Wrote: Ein weiteres Problem habe ich immer noch nicht hinbekommen: Die Anzeige einer Route mit den heruntergeladenen Kartenmaterial. Ich hatte das schon im meinem Beitrag vom 24.06.2014 mal nachgefragt, diesem Problem aber keine all zu große Relevanz gegeben.

Es gilt immer noch, was ich da als Antwort auf Deine Frage schrieb:

Quote:Offline-Karten kannst Du über Ansicht/Maps and Themes... zum Download auswählen und die Downloads unter Extras/Downloads... verfolgen. Die Routingdaten müssen ebenso heruntergeladen werden. Sind sie nicht verhanden, erscheint die gestrichelte Luftlinie, die Du gesehen hast.

(08.02.2015, 14:33)mkuhr Wrote: In meinem Beispiel habe ich in Luxembourg zwei Punkte markiert und versucht, diese als Route zu berechnen. Ich habe einen neuen Rechner und versuche gerade, die Offline-Version zum Laufen zu bringen. Ich habe mal mit Luxembourg angefangen, weil das Kartenmaterial klein ist und ich mich in Luxembourg einigermaßen auskenne.

Auf dem ersten Screenshot habe ich gesehen, daß Du GraphHopper als Routing-Engine verwendest - der Download der Routinginformationen ist gescheitert. Das Herunterladen der Daten funktioniert für GraphHopper alles andere als zufriedenstellend, weil die Datenmengen riesig sind und nicht in Stücken heruntergeladen werden können. Nimm BRouter.

(08.02.2015, 14:33)mkuhr Wrote: Du kannst sehen, wie mein Kartenstand auf meinem neuen Rechner ist, Luxembourg ist installiert und funktioniert, obwohl eine Route nur als gestrichelte Linie genau wie ein Track zwischen den beiden Wegpunkten abgebildet ist (Bild 1 und Bild 2).

Was muß ich alles runterladen, damit auch das Routing funktioniert?

Eigentlich nichts. Das sollte RouteConverter automatisch tun. Bei GraphHopper als Routing-Engine funktioniert das aus diversen Gründen derzeit mies. Nimm BRouter.

(08.02.2015, 14:33)mkuhr Wrote: Kann diese Karte überhaupt ein Routing darstellen/berechnen?

Das hat mit der Karte nichts zu tun. Leider müssen die Routinginformationen "doppelt" zu den Karten heruntergeladen werden, weil die Karte nicht die geeigneten Informationen enthält sondern nur alles für die Darstellung.

(08.02.2015, 14:33)mkuhr Wrote: Hat die Information unter Status für die Karte eine Bedeutung? Zumindest schein die Karte ja da zu sein und in so weit zu funktionieren, dass alle Karteninformationen grapfisch dagestellt werden können.

Ja. Failed heißt gescheiterter Dowmload.

(08.02.2015, 14:33)mkuhr Wrote: Bitte gib doch einen kurzen Zwischenstand über die aktuelle und zukünftige Weiterentwicklung der Offline-Version zu meinen beiden Punkten.

Ich arbeite daran, das schwierige Thema "wo kommen die Daten her und was brauche ich" zu lösen. Das braucht so seine Zeit...
Ansonsten versuche ich, die Offline-Version vom Komfort in die Nähe der Online-Version zu bringen. Beim Routing sollte ich vielleicht
GraphHopper wieder herauswerfen, bis die Engine gelernt hat, stückweise Daten zu laden. Daneben gibt es das große Thema "wieso sind Karte, Höhe, Routing eigentlich 3 Datentöpfe?" - das versteht niemand und ich möchte es entweder im UI für den Nutzer nachvollziehbar machen, was er bereits offline hat und was fehlt, oder ich versuche immer alles 3 herunterzuladen und so zu tun, also ob die Karte alle Informationen enthält.

Unabhängig davon ist Feedback wie das von Dir immer hilfreich, um zu sehen, ob das Thema Offline/OSM/Mapsforge Resonanz hat und was gerade die drängensten Probleme sind.

(08.02.2015, 14:33)mkuhr Wrote: Noch einmal vielen Dank für Deine Bemühungen, den RouteConvertor oflinefähig zu machen. Ich bin nach wie vor mit diesem Programm (egal ob online oder offline) sehr zufrieden, da es mir alle von mir gewünschten Möglichkeiten der Tourenvorbereitung ermöglicht.

Das freut mich. Ich hoffe, obiges klärt Deine (und die anderer Leser) Fragen etwas?
--
Christian
Reply
#63
Hallo Christian,
ich habe heute mal wieder Zeit gefunden, um mich mit meinen offenen Fragen beim RouteConverter-Version mit mapsforge-Unterstützung zu widmen.
Erst einmal vielen Dank für Deine Antworten.

Da ich nicht der Super-PC-Administrator bin, möchte ich zum Punkt Pfadvorgabe für RouteConvertor noch einmal was fragen:
Ich habe nach besten Wissen versucht, den Pfad in der Registry zu verändern (Bild 1), das wird leider nicht vom Programm angenommen. Ich habe es auf zwei Wege probiert, die Einträge sind dabei identisch (rot umrandet und offener Eintrag). Bitte nenn mir kurz den richtigen Eintrag (am besten als Screenshot).

Ich habe versucht, eine Datei von Luxemburg runter zu laden, sie wurde wieder im altem Pfad "%USERPROFILE%\.routeconverter" gespeichert (Problem oben, siehe Bild 2) . Das Datum ist interessanterweise vom 18.03, nicht von heute (20.03). Wahrscheinlich wurde die Karte zuletzt am 18.03. geändert und beim runterladen wird das Datum nicht geändert. So weit, so gut. Bei http://www.androidmaps.co.uk/ war das Datum und die Minuten identisch, nur die Stunden waren anders (Zeitzone).

Beim Runterladen von Karten bekomme ich im Fenster 'Downloads' nur selten den Status 'Succeeded', sondern meistens den Hinweis 'Failed', bzw. 'Not Modified' (Bild 3). Was bedeuted das in Detail?


Bedeutet der Status 'Not Modified', das die Karten für das Routing nicht verwendet werden können, weil da der 2. Teil fürs Routing fehlt? Für die Bearbeitung einer Route mit Wegpunkten und Tracks reicht es zumindest aus (was für mich ausreichend wäre, um offline eine Route zu planen. Ich würde dann im Zweifelsfall einen Wegpunkt mehr setzen). Aber ein Routing wäre schon schöner (um die Länge der Route zu ermitteln).

Kann ich die Karten auch direkt vom 'Anbieter' runterladen, um diese dann in den Anwendungspfad zu kopieren? Oder wird mit dem Download direkt im RouteConvertor noch mehr gemacht?
Wenn ein Download auserhalb von RouteConvertor möglich ist, bitte eine Info, wo und wie ich das machen kann (wenn Du das kurz beschreiben möchtest). Mir geht es in erster Linie um die URL's der Anbieter von solchen Karten.

Zur Struktur der Pfade unterhalb von "%USERPROFILE%\.routeconverter" habe ich die Frage, ist diese zwingend notwendig oder bildest Du diese nur zur besseren Übersichtlichkeit? Wenn sie nicht zwingend notwendig ist, reicht es dann, alle Dateien in eiem Verzeichniss abzulegen?

Wie kann ich Deinen Tipp mit der Routing-Engine umsetzen, um ein Routing zu erhalten? Ich habe es noch nicht begriffen, was dahinter steckt. Auch der Wechsel von der einen Engine zu anderen ist mir noch nicht klar. Hat das was mit der Datenquelle der Karten zu tun?

So, dass sind meine Fragen, die mir heute so bei der Saisonvorbereitung so eingefallen sind. Mit dem aktuellen Stand (bei mir) würde ich leider noch nicht ausschliesslich mit der Offline-Version meine Rouitenplanungen durchführen lönnen. Das wäre für mich aber das Ziel, um jederzeit in der kleinsten Pension in der Pampa die nächste Tagestour planen zu können.

Noch einmal vielen Dank für Deine Zeit, die Du für dieses Projekt investierst.

mfg Martin



.jpg   20150321_01.jpg (Size: 22.8 KB / Downloads: 962)


.jpg   20150321_02.jpg (Size: 13.56 KB / Downloads: 937)


.jpg   20150321_03.jpg (Size: 61.9 KB / Downloads: 883)
Garmin Zumo 396
Reply
#64
Hallo,

ich habe eben noch ein bischen ausprobiert:

Zur Frage zur Struktur der Unterordner beim Pfad "%USERPROFILE%\.routeconverter" habe ich festgestellt, dass es reicht, die Kartendateien direkt im Pfad "%USERPROFILE%\.routeconverter"  zu speichern.

Beim Runterladen der Karten vom 'Anbieter' habe ich folgendes festgestellt:
Bei AndroidMaps sind die Karten gut zu gebrauchen, aber das Routing funktioniert (bei mir) immer noch nicht. Interessanterweise wird unten rechts ein Hinweis auf Brouter angezeigt. (Bild 1)
Die Karten von Mapsforge sind in der Darstellung sehr lückenhaft und können (für meine Zwecke) nicht verwendet werden. (Bild 2)

mfg Martin


.jpg   20150321_04.jpg (Size: 241.54 KB / Downloads: 866)


.jpg   20150321_05.jpg (Size: 29.72 KB / Downloads: 853)
Garmin Zumo 396
Reply
#65
Hallo,
noch eine Frage:
Gibt es bei AndroidMaps die Karten für Deutschland, Frankreich und Großbritanien auch als eine komplette Länderkarte?
Ich finde das auf der 'ofiziellen' Seite nicht.
mfg Martin
Garmin Zumo 396
Reply
#66
(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Ich habe nach besten Wissen versucht, den Pfad in der Registry zu verändern (Bild 1), das wird leider nicht vom Programm angenommen.

Korrekt, so funktioniert das nicht.

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Ich habe es auf zwei Wege probiert, die Einträge sind dabei identisch (rot umrandet und offener Eintrag). Bitte nenn mir kurz den richtigen Eintrag (am besten als Screenshot).

Du mußt einen Zeichenkettenwert "application/Directory" anlegen.

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\common\io]
"application/Directory"="%USERPROFILE%\.routeconverter"

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Ich habe versucht, eine Datei von Luxemburg runter zu laden, sie wurde wieder im altem Pfad "%USERPROFILE%\.routeconverter" gespeichert (Problem oben, siehe Bild 2) . Das Datum ist interessanterweise vom 18.03, nicht von heute (20.03). Wahrscheinlich wurde die Karte zuletzt am 18.03. geändert und beim runterladen wird das Datum nicht geändert.

RouteConverter setzt das Datum der heruntergeladenen Datei auf das Datum auf dem Server.

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Beim Runterladen von Karten bekomme ich im Fenster 'Downloads' nur selten den Status 'Succeeded', sondern meistens den Hinweis 'Failed', bzw. 'Not Modified' (Bild 3). Was bedeuted das in Detail?

Not Modified = es gibt keine neuere Datei auf dem Server
Failed = Download hat nicht geklappt ODER - und das passiert im Moment leider häufiger, aber ich arbeite daran - die Metadaten (Datum, Dateilänge, Dateiprüfsumme) für die Datei auf dem Server sind veraltet, weil die Datei auf dem Server aktualisiert wurde, die Metadaten, die RouteConverter benutzt, aber nicht

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Bedeutet der Status 'Not Modified', das die Karten für das Routing nicht verwendet werden können, weil da der 2. Teil fürs Routing fehlt?

Nein

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Kann ich die Karten auch direkt vom 'Anbieter' runterladen, um diese dann in den Anwendungspfad zu kopieren?

Ja

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Oder wird mit dem Download direkt im RouteConvertor noch mehr gemacht?

Nein

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Wenn ein Download auserhalb von RouteConvertor möglich ist, bitte eine Info, wo und wie ich das machen kann (wenn Du das kurz beschreiben möchtest). Mir geht es in erster Linie um die URL's der Anbieter von solchen Karten.

Da kannst Du eine beliebige mapsforge-Karte nehmen. Die URLs findest Du in den XML-Dateien unterhalb von %USERPROFILE%\.routeconverter\datasources

Wenn Du die URLs allerdings nimmst, kannst Du den Download auch über RouteConverter selbst vornehmen.

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Zur Struktur der Pfade unterhalb von "%USERPROFILE%\.routeconverter" habe ich die Frage, ist diese zwingend notwendig oder bildest Du diese nur zur besseren Übersichtlichkeit? Wenn sie nicht zwingend notwendig ist, reicht es dann, alle Dateien in eiem Verzeichniss abzulegen?

Beides, die Verzeichnisse dienen der besseren Übersichtlichkeit und auch zur Abgrenzung von Metadaten, Karten und Themes.

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Wie kann ich Deinen Tipp mit der Routing-Engine umsetzen, um ein Routing zu erhalten?

Stell BRouter unter Extras/Optionen/Routingdienst ein.

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Ich habe es noch nicht begriffen, was dahinter steckt. Auch der Wechsel von der einen Engine zu anderen ist mir noch nicht klar. Hat das was mit der Datenquelle der Karten zu tun?

Nein. Jede Routingengine benötigt eigene Dateien. BRouter hat im Moment den Vorteil, daß es kachelbasiert arbeitet. GraphHopper verwendet dagegen nur 1 Datei, die ein bestimmtes Gebiet abdeckt. Führt die Route aus dem Gebiet heraus, hört das Routing auf. Und die Downloads für die Dateien sind sehr umfangreich.

(21.03.2015, 15:08)mkuhr Wrote: Noch einmal vielen Dank für Deine Zeit, die Du für dieses Projekt investierst.

Gerne
--
Christian
Reply
#67
(21.03.2015, 16:15)mkuhr Wrote: Zur Frage zur Struktur der Unterordner beim Pfad "%USERPROFILE%\.routeconverter" habe ich festgestellt, dass es reicht, die Kartendateien direkt im Pfad "%USERPROFILE%\.routeconverter"  zu speichern.

Das mag ich kaum glauben. RouteConverter sucht die Karten standardmäßig nur unterhalb von %USERPROFILE%\.routeconverter\maps

(21.03.2015, 16:15)mkuhr Wrote: Bei AndroidMaps sind die Karten gut zu gebrauchen, aber das Routing funktioniert (bei mir) immer noch nicht. Interessanterweise wird unten rechts ein Hinweis auf Brouter angezeigt. (Bild 1)

Der blaue Hinweis unten rechts und die gestrichelte Linie sollen Dir sagen, daß ein Download läuft, nach dessen erfolgreichem Abschluß das Routing ausgeführt wird. Nur Geduld. Wenn Du etwas wartest, sollte es klappen-

(21.03.2015, 16:15)mkuhr Wrote: Die Karten von Mapsforge sind in der Darstellung sehr lückenhaft und können (für meine Zwecke) nicht verwendet werden. (Bild 2)

Vielleicht hilft ein anderes Theme? http://openmaps.eu/mapsforgetheme
--
Christian
Reply
#68
Hallo Christian,
Pfadangabe in der Registry hat geklappt.
Bei der Struktur der Ordner hast Du Recht, ich habe die Karten unter  %USERPROFILE%\.routeconverter\maps gespeichert (Copy & Paste Fehler aus dem Explorer).
Deine anderen Hinweise haben mir weitergeholfen. Ich probiere gerade rum, habe noch einige Probleme bei mir, muß das aber erst einmal systematisch testen und melde mich anschließend bei Dir.

mfg Martin
Garmin Zumo 396
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)