... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kurvenreiche Route planen (Motorrad)
#1
Hallo Forum-Kollegen,

Christian Pesch hat mir die Empfehlung gegeben, mich bzgl. meinem kurvenreichen Routing an das Forum zu wenden. Es soll in der Offline-Version zwei versch. Routing-Engines geben: BRouter und GraphHopper.
Doch wie komme ich zu der Offline-Version und wie variiere ich die Routing-Variante?
Wenn ich aus dem Downloads die freigegebene Version herunterlade und starte, dann steht im Routeconverter-Fenster oben "RouteConverter Online Edition 2.13.4 vom 26.März 2015"!?!?

Die Intention meiner Routing-Anfrage ist:
Gibt es denn auch die Möglichkeit oder ist es angedacht, ein Routing zu machen, das kurvenreiche spannende Touren für den Motorradausflug durchführt?
So etwas habe ich gerade bei dem neuen Navi TomTom Rider 400 Premium gesehen.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.

Grüße,
Wolfgang Hildensperger.
Reply
#2
(21.04.2015, 20:12)WolfgangHil Wrote: Doch wie komme ich zu der Offline-Version und wie variiere ich die Routing-Variante?

Das kann ich beantworten: die Offline-Version steht auf der Prerelease-Seite
http://www.routeconverter.de/prereleases/de

Und BRouter kannst Du unter Extras/Optionen/Services & Pfade einstellen
--
Christian
Reply
#3
Hallo Forum-Mitglieder,

hat jemand Erfahrungen bzgl. einem "kurvenreichen", für Motorrad-Touren "interessantem" Routing im Routeconverter?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Grüße,
Wolfgang.
Reply
#4
(04.05.2015, 20:03)WolfgangHil Wrote: hat jemand Erfahrungen bzgl. einem "kurvenreichen", für Motorrad-Touren "interessantem" Routing im Routeconverter?

Hallo Wolfgang,

ich habe mein Motorrad inzwischen verkauft, da ich als Familienvater überhaupt nicht mehr dazu komme. Als ich noch eines hatte, habe ich die besten Touren so geplant: 
  • ich habe ein Tourbuch, das interessante Touren verspricht, für die Zielregion gekauft
  • daneben hatte ich noch abwaschbare Motorradtourenkarten für den Tankrucksack mit kleinem Maßstab und Farbmarkierungen für besonders interessante Strecken
  • als Ideengeber oder Startpunkt habe ich dann die Routen im Routenkatalog von RouteConverter sowie fertige Touren von Freunden benutzt
Geplant habe ich jeweils Tagestouren von einem Startpunkt aus. Zunächst einmal habe ich vom Startpunkt auf eine Tour im Tourbuch hin geplant, dann die Tour aus dem Tourbuch angeschlossen, auf Mittagessenstop usw. geachtet (Google hilft da ;-) und dann wieder zurück zum Startpunkt. Die optimale Streckenlänge variierte je nach Landschaft, Wetter, Pausen, Straßenverhältnissen usw. zwischen 250 und 350 km. Die Motorradtourenkarten für den Tankrucksack dienen zum einen als Backup falls das Navi streikt und bei der Planung, um möglichst viele Strecken mit der Farbmarkierung für besonders interessante Strecken hintereinander zu reihen.

Wenn ich dann eine Strecke hatte, habe ich sie per RouteConverter fürs Navi konvertiert und dann kontrolliert, ob die Route am PC mit der auf dem Navi übereinstimmt. Meistens war das bis auf Ausnahmen der Fall, dann habe ich wie hier beschrieben nachgebessert.

Beim Abfahren der Tour habe ich dann einen Tracklogger mitlaufen lassen, um mir nachher anzuschauen, wo ich dann effektiv gewesen bin.

Soweit in Kurzform. Wie Du siehst, habe ich wenig Energie darein gesteckt, einen Routingalgorithmus schöne Strecken errechnen zu lassen, damit ich unterwegs keine Überraschungen erlebe. Das kommt auch ein bißchen daher, daß kurvenreiche Strecken in Norddeutschland eher selten sind und ich bei den selteneren Urlauben im Mittel- und Hochgebirge dann wenig dem Zufall (bzw. dem Navi) überlassen wollte.

Hilft Dir das?
--
Christian
Reply
#5
(05.05.2015, 09:38)routeconverter Wrote: ich habe mein Motorrad inzwischen verkauft, da ich als Familienvater überhaupt nicht mehr dazu komme.

Ich habe zwei. Falls du noch Motorradklamotten hast und von der Familie am Vatertag frei bekommst, dann bist du hiermit herzlich zu einer Gruppenausfahrt eingeladen.
--
Matthias
Reply
#6
(05.05.2015, 20:19)kumo Wrote: Falls du noch Motorradklamotten hast und von der Familie am Vatertag frei bekommst, dann bist du hiermit herzlich zu einer Gruppenausfahrt eingeladen.

Danke. Das ist eine Klasseidee, ich melde mich per PM!
--
Christian
Reply
#7
(21.04.2015, 20:12)WolfgangHil Wrote: Hallo Forum-Kollegen,

Christian Pesch hat mir die Empfehlung gegeben, mich bzgl. meinem kurvenreichen Routing an das Forum zu wenden. Es soll in der Offline-Version zwei versch. Routing-Engines geben: BRouter und GraphHopper.
Doch wie komme ich zu der Offline-Version und wie variiere ich die Routing-Variante?
Wenn ich aus dem Downloads die freigegebene Version herunterlade und starte, dann steht im Routeconverter-Fenster oben "RouteConverter Online Edition 2.13.4 vom 26.März 2015"!?!?

Die Intention meiner Routing-Anfrage ist:
Gibt es denn auch die Möglichkeit oder ist es angedacht, ein Routing zu machen, das kurvenreiche spannende Touren für den Motorradausflug durchführt?
So etwas habe ich gerade bei dem neuen Navi TomTom Rider 400 Premium gesehen.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.

Grüße,
Wolfgang Hildensperger.


Hi Wolfgang,

die Antwort kommt jetzt etwas spät, aber vielleicht hilft dir das ja trotzdem. Ich arbeite in letzter Zeit an einer Routenplaner speziell für Motorradfahrer. Dieser sucht gezielt kurvige Strecken. Das ganze lässt sich dann als .gpx exportieren und mit den üblichen Navis abfahren. Kannst ja mal Bescheid geben ob es dir gefällt Smile.

https://motoroute.me

Die Offline Version von Graphhopper kann man sich übrigens hier besorgen:
Graphhopper Github

Lg Robin
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)