falls mir jemand einen Tipp zu meinem Problem hat, gerne her damit. Falls es nicht machbar ist - evtl. mögliches neues Feature?
Wenn ich meine Radtouren plane, dann gehe ich immer wie folgt vor:
1) Im ersten Schritt zeichne ich mir einen GPS-Track (eine Positionsliste vom Typ Track).
2) Dann möchte ich in einer separaten Positionslite des Typs Wegpunktliste alle POIs wie Supermärkte, Campingplätze, Banken, Sehenswürdigkeiten usw. eintragen. Um in der Google-Karte nichts zu übersehen, fahre ich dazu mit einer Maßstabseinstellung von 50 m über den zuvor erstellten Track .
3) Wenn ich dann etwas zum Eintragen entdecke, dann muss ich logischerweise auf die andere Positionsliste umschalten um den Punkt als Wegpunkt anlegen zu können. Dabei bleibt der Kartenabschnitt aber leider nicht auf Zoomstärke 50 m an genau am aktuellen Kartenausschnitt stehen, sondern springt so, dass die komplette Wegpunktliste zu sehen ist (Maßstab 5 km).
4) Dann habe ich das große Problem bei all den gleich aussehenden Fjorden wieder mühsam dieselbe Stelle (nun mit gewechselter Positionsliste) zu suchen um den Wegpunkt genau an der vorher gefundenen Stelle setzen zu können.
5) Danach muss ich wieder den Track anzeigen lassen, da ich ja sehen muss, wo mein Track und somit meine Fahrtroute weiter geht. Dabei verliere ich wieder die aktuelle Position weil RC wieder komplett auf den ganzen Track als Übersicht rauszoomt und ich muss den aktuellen Kartenausschnitt wieder mühsam ranzoomen.
So bin ich quasi ständig am Raus- und Reinzoomen und auf der Suche nach der richtigen Kartenposition. Dabei fällt es schwer mit der Zeit nicht Auszurasten... ;-)
Die Perfektlösung - die technisch aber wohl laut vielen Diskussionen hier nicht möglich ist - wäre das Anzeigen des unbearbeitbaren Tracks im Hintergrund und das Bearbeiten der Wegpunktliste quasi im Vordergrund. Okay, is wohl nicht.
Wäre es dann evtl. möglich beim Umschalten zwischen den Positionslisten den Kartenausschnitt nicht zu verändern? Oder wieder auf die gleiche Stelle bei gleicher Kartengröße zu zoomen? Damit man beides hat, könnte ich mir z.B. vorstellen, dass wenn man bei Wechsel der Positionsliste die Strg-Taste hält der Kartenausschnitt unveränderlich bleibt und wenn man keine Taste drückt alles beim Alten bleibt (Rauszoomen auf Darstellung aller Punkte der Positionsliste).
Damit wäre ich dann auch schon vollauf zufrieden und glücklich. :-)
Leg Deine Route mittels der Routenfunktion an. Bspw. Anfangs-, wenige Zwischen- und Endpunkt. Dann kann mit Hilfe der linken Maustaste eh die Route an beliebiger Stelle (oder die bereits bestehenden WPe) auf neue/ andere Wege bzw. Zwischenpunkte hin verschoben werden. Markierst Du jetzt die WPe in der Liste (oder einen Teil davon zugleich), dann werden auch die derart markierten Wegpunkte zugleich mit der Route dargestellt. Die Berechnung dauert halt einen Augenblick länger.
(14.05.2015, 22:46)sh20 Wrote: So bin ich quasi ständig am Raus- und Reinzoomen und auf der Suche nach der richtigen Kartenposition. Dabei fällt es schwer mit der Zeit nicht Auszurasten... ;-)
Das glaube ich .
(14.05.2015, 22:46)sh20 Wrote: Die Perfektlösung - die technisch aber wohl laut vielen Diskussionen hier nicht möglich ist - wäre das Anzeigen des unbearbeitbaren Tracks im Hintergrund und das Bearbeiten der Wegpunktliste quasi im Vordergrund. Okay, is wohl nicht.
So würde ich das nicht sagen. Für die Online Edition ist das wahrscheinlich schwer, da nur ein sehr begrenztes Positionsbudget zur Verfügung steht. Bei der Offline Edition scheint mir das machbar. Insgesamt ist das aber ein recht großes Arbeitspaket und ich habe viele andere Dinge, die dringender sind, so daß ich dabei langsam vorankomme. Es ist aber definitiv ein Ziel, daß ich RouteConverter dahin bekomme, daß es mehrere Positionslisten gleichzeitig anzeigen kann.
(14.05.2015, 22:46)sh20 Wrote: Wäre es dann evtl. möglich beim Umschalten zwischen den Positionslisten den Kartenausschnitt nicht zu verändern? Oder wieder auf die gleiche Stelle bei gleicher Kartengröße zu zoomen? Damit man beides hat, könnte ich mir z.B. vorstellen, dass wenn man bei Wechsel der Positionsliste die Strg-Taste hält der Kartenausschnitt unveränderlich bleibt und wenn man keine Taste drückt alles beim Alten bleibt (Rauszoomen auf Darstellung aller Punkte der Positionsliste).
So ein Tastendruck wäre ein Experten-Feature, das ist nicht intuitiv.
Will man das nicht global unter Extras/Optionen einmal einstellen, daß beim Wechsel der Positionsliste der Kartenausschnitt nicht verändert wird? Und dann bleibt das so, wenn man die Positionslisten wechselt? Dann bräuchte man noch einen Menüpunkt unter Ansicht, damit man den Kartenausschnitt für die Karte manuell anpassen kann. Was meinst Du/meint ihr?
(14.05.2015, 22:46)sh20 Wrote: Damit wäre ich dann auch schon vollauf zufrieden und glücklich. :-)
Und wenn dann noch die JavaFX-Karte bei Dir funktioniert, einen beherzten Klick auf den Paypal-Button ;-)
Vorher mußt Du aber noch die neueste Vorabversion (Online Edition) ausprobieren, da habe ich nochmal mehr Debug-Ausgaben hineingepackt, und mir dann per Hilfe/Sende Fehlerreport eine solchen schicken.
(15.05.2015, 07:36)Zlogo Wrote: Leg Deine Route mittels der Routenfunktion an. Bspw. Anfangs-, wenige Zwischen- und Endpunkt. Dann kann mit Hilfe der linken Maustaste eh die Route an beliebiger Stelle (oder die bereits bestehenden WPe) auf neue/ andere Wege bzw. Zwischenpunkte hin verschoben werden. Markierst Du jetzt die WPe in der Liste (oder einen Teil davon zugleich), dann werden auch die derart markierten Wegpunkte zugleich mit der Route dargestellt. Die Berechnung dauert halt einen Augenblick länger.
Hallo Hans,
die Trackerstellung per Routenplanung wie bei Google habe ich erst letztens per Zufall beim Support meines Vaters bei ersten Schritten mit RouteConverter entdeckt. Da hat er mich unfreiwillig auf was gebracht. Richtig nett fand ich das Feature dann, als ich herausfand, dass es auch relativ gut mit der Open Cycle Map harmoniert. In der Tat kann diese Art zeitsparend sein beim Erstellen von Tracks (vor allem in Ländern, wo es nur wenige Straßen gibt und dann quasi fast überall die richtige ausgewählt ist), allerdings hakt es auch gelegentlich wenn kleine Wege nicht durchgezeichnet (zwei Straßen nicht ganz miteinander verbunden) sind, wo man real aber über einen Parkplatz o.ä. mit dem Rad gut durchkommt. Hatte da schon ein paar Stellen, wo man im Detail auch wieder anfängt nachzuarbeiten und Umwege wieder rauslöscht.
Allerdings, und das ist das große Aber im Bezug auf diesen Thread: Das hilft mir bei meinem Problem kein Stück weiter. Mein geschildertes Problem fängt ja erst an, wenn ich den GPS-Track schon vollständig habe. Wie man dahin kommt ist erstmal egal (ob per von dir erwähnter Routing-Funktion oder durch das Setzen vieler einzelner Punkte), der zeitraubendste und nervtötendste Teil fängt erst - wie oben beschrieben - danach an wenn ich mir dazu alle POIs eintragen möchte.
(15.05.2015, 21:34)routeconverter Wrote: So ein Tastendruck wäre ein Experten-Feature, das ist nicht intuitiv.
Hmm, so intuitiv und "expertig" wie man die Strg-Taste halten muss um den allerersten Schritt in RouteConverter zu machen und einen Wegpunkt per Mausklick auf die Karte zu zaubern?! ;-)
Ich kam halt auf die Idee, weil beinahe jedes Zeichen- oder Malprogramm inzwischen irgendwelche Zusatzfunktionen beim Zeichnen auf die Tasten Strg, Shift oder Alt legt. Oder man nehme den Windows Explorer beim Markieren mehrerer Dateien - da lag das halt nahe.
(15.05.2015, 21:34)routeconverter Wrote: Will man das nicht global unter Extras/Optionen einmal einstellen, daß beim Wechsel der Positionsliste der Kartenausschnitt nicht verändert wird? Und dann bleibt das so, wenn man die Positionslisten wechselt?
Das wäre natürlich auch gut denkbar. Letztlich ist es mir völlig egal wie, ich drück auch zwei oder drei Tasten gleichzeitig und jodle dabei, Hauptsache der Kartenausschnitt bleibt so wie er ist beim Umschalten der Positionsliste (und die Positionsliste wird dabei über dem Kartenausschnitt aktualisiert/gezeichnet). :-)
Wenn ich drüber nachdenke, der Fall, dass möglichst schnell die gesamte Positionsliste, also alle Punkte der umgeschalteten Liste, auf einer Kartenansicht dargestellt werden (also so wie jetzt), den brauche ich persönlich eigentlich kaum oder gar nicht. Und seit das Mausrad zum Zoomen inzwischen wieder funktioniert (bei mir hatte das Mausrad 1-2 Versionen mal keine Funktion mehr) kann man ja auch superschnell rauszoomen wenn man doch mal die Gesamtübersicht braucht.
(15.05.2015, 21:34)routeconverter Wrote: Dann bräuchte man noch einen Menüpunkt unter Ansicht, damit man den Kartenausschnitt für die Karte manuell anpassen kann.
Das habe ich nicht verstanden - was meinst du damit? Alleine das zusätzliche Häkchen in den Optionen ("Kartenausschnitt festpinnen beim Umschalten der Positionsliste") würde zumindest meine Wünsche voll erfüllen.
(15.05.2015, 21:34)routeconverter Wrote: Und wenn dann noch die JavaFX-Karte bei Dir funktioniert, einen beherzten Klick auf den Paypal-Button ;-)
Da könnte man drüber reden - wenn ich dran denke, was mich das die letzten 1-2 Jahre (seit ich entdeckt hab', dass Locus Pro auf dem Smartphone mehrere in RouteConverter erstellte Positionslisten - und damit POIs neben dem eigentlichen GPS-Track - gleichzeitig darstellen kann) an Stunden meiner Lebenszeit gekostet haben mag...
(15.05.2015, 21:34)routeconverter Wrote: Vorher mußt Du aber noch die neueste Vorabversion (Online Edition) ausprobieren, da habe ich nochmal mehr Debug-Ausgaben hineingepackt, und mir dann per Hilfe/Sende Fehlerreport eine solchen schicken.
Wird erledigt...
Vielen Dank soweit schon mal!
Steffen
(16.05.2015, 00:32)sh20 Wrote: Konnte leider keinen Fehlerbericht schicken, IOException...da scheint auf deinem Server gerade irgendwas unrund zu laufen...
Danach erscheint bei Dir nichts mehr im Log zur Erzeugung der Karte:
Mai 16, 2015 1:21:41 AM slash.navigation.converter.gui.RouteConverter createMapView
INFORMATION: Before creating map view from slash.navigation.converter.gui.mapview.JavaFXWebViewMapView
Bitte lade die JAR-Version herunter und dann hoffen wir mal, daß dort bei Dir eine Exception auf der Konsole erscheint.
Benutzt Du eigentlich eine Antiviren-Software? Welche?
18.05.2015, 13:19 (This post was last modified: 18.05.2015, 13:20 by lundefugl.)
(15.05.2015, 21:34)routeconverter Wrote:
(14.05.2015, 22:46)sh20 Wrote: Wäre es dann evtl. möglich beim Umschalten zwischen den Positionslisten den Kartenausschnitt nicht zu verändern? Oder wieder auf die gleiche Stelle bei gleicher Kartengröße zu zoomen? Damit man beides hat, könnte ich mir z.B. vorstellen, dass wenn man bei Wechsel der Positionsliste die Strg-Taste hält der Kartenausschnitt unveränderlich bleibt und wenn man keine Taste drückt alles beim Alten bleibt (Rauszoomen auf Darstellung aller Punkte der Positionsliste).
So ein Tastendruck wäre ein Experten-Feature, das ist nicht intuitiv.
Will man das nicht global unter Extras/Optionen einmal einstellen, daß beim Wechsel der Positionsliste der Kartenausschnitt nicht verändert wird? Und dann bleibt das so, wenn man die Positionslisten wechselt? Dann bräuchte man noch einen Menüpunkt unter Ansicht, damit man den Kartenausschnitt für die Karte manuell anpassen kann. Was meinst Du/meint ihr?
Was ich nur nicht verstehe ist, was du unter dem Menüpunkt Ansicht vor hast. Wenn es keinen automatischen Zoom und Center beim Wechsel gibt (globale / ggf. versteckte Option), dann kann man doch trotzdem die Karte weiter manuell mit der Maus verschieben bzw. mit dem Mausrad zoomen (in den Bereich, den man will). Oder habe ich da was falsch verstanden und die Wünsche sind doch nicht gleich ?
Oh, stimmt, anderer Thread, anderer Anwendungshintergrund, aber derselbe Wunsch. Hatte ich nicht gesehen...
(18.05.2015, 13:19)lundefugl Wrote: Was ich nur nicht verstehe ist, was du unter dem Menüpunkt Ansicht vor hast. Wenn es keinen automatischen Zoom und Center beim Wechsel gibt (globale / ggf. versteckte Option), dann kann man doch trotzdem die Karte weiter manuell mit der Maus verschieben bzw. mit dem Mausrad zoomen (in den Bereich, den man will).
Diesen Menüpunkt verstehe ich auch nicht, da steht noch ne Antwort von Christian aus. Ich hoffe doch sehr, dass normales Zoomen per Mausrad und Kartenschieben per Maus (also normale Bearbeitung) weiterhin möglich ist, auch wenn man in den Optionen das Stillhalten beim Positionslistenwechsel aktiviert hat.
(18.05.2015, 13:42)sh20 Wrote: Diesen Menüpunkt verstehe ich auch nicht, da steht noch ne Antwort von Christian aus. Ich hoffe doch sehr, dass normales Zoomen per Mausrad und Kartenschieben per Maus (also normale Bearbeitung) weiterhin möglich ist, auch wenn man in den Optionen das Stillhalten beim Positionslistenwechsel aktiviert hat.
Klar bleibt das normale Zoomen weiterhin möglich. Mit "Menüpunkt unter Ansicht, damit man den Kartenausschnitt für die Karte manuell anpassen kann" meinte ich, daß man bei einem Wechsel der Positionsliste möglicherweise seine Positionen nicht mehr sieht, weil der Kartenausschnitt -und zoom konstant bleibt, und dann "Ansicht/Zeige alle Positionen" auswählt, um die Karte korrekt zentriert und mit passendem Zoom anzuzeigen, so wie es jetzt bei dem Wechsel der Positionsliste der Fall ist.