... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brouter und RouteConverterPrereleaseLinuxOffline
#1
Hallo,
eine Frage zu RouteConverterPrereleaseLinuxOffline
In /home/user/routeconverter/brouter/segments/
liegen die entsprechenden rd5 Dateien:
Code:
E5_N45.rd5
E5_N50.rd5
E5_N55.rd5
E5_N60.rd5
E10_N45.rd5
E10_N50.rd5
E10_N55.rd5
E10_N65.rd5
E15_N40.rd5
E15_N50.rd5
E15_N55.rd5
E15_N65.rd5
E15_N70.rd5
E20_N65.rd5
E20_N70.rd5
E25_N60.rd5

Nun lege ich in RouteConverterPrereleaseLinuxOffline 5 Punkte an. Map ist OpencycleMap (online)
Rechts im Fenster vom Type: Route

Die Datei als testroute gespeichert.
Angezeigt werden die 5 Punkte, verbunden durch eine Luftlinie.
Die Punke liegen jeweils wenige Kilometer entfernt auseinander.
Dumme Frage: Wie bekomme ich nun eine (gewünschte) Route berechnet?

Fragt sich
robert
Reply
#2
(24.08.2015, 15:45)rob_koe Wrote: In /home/user/routeconverter/brouter/segments/

Da müßte vor routeconverter ein Punkt sein.

(24.08.2015, 15:45)rob_koe Wrote: Dumme Frage: Wie bekomme ich nun eine (gewünschte) Route berechnet?

Ist in Extras/Options/Services auch BRouter eingestellt?
--
Christian
Reply
#3
(24.08.2015, 16:28)routeconverter Wrote:
(24.08.2015, 15:45)rob_koe Wrote: In /home/user/routeconverter/brouter/segments/

Da müßte vor routeconverter ein Punkt sein.




(24.08.2015, 15:45)rob_koe Wrote: Dumme Frage: Wie bekomme ich nun eine (gewünschte) Route berechnet?

Ist in Extras/Options/Services auch BRouter eingestellt?



Entschuldige bitte. Da ist natürlich ein Punkt davor :o

Extras --> Options --> Pfade & Dienste --> Routingdienst: ist BRouter gewählt
Pfade zu Routingdaten ist der Segmentordner mit den rd5 Daten:
/home/username/.routeconverter/brouter/segments

Unter:
Extras --> Options --> Allgemein --> Plane Routen --> safety

Nur nebenher:
Extras --> Options --> Allgemein --> Plane Routen -->
egal was dort ausgewählt ist, bei Fähren, Autobahnen, Maut lässt sich kein Hacken setzen

Was immer noch fehlt:
nirgendwo hat es einen Punkt "Route berechnen" o.d.gl.
Die Verbindungen zw. den rechts aufgelistenten Positionen sind Luftlinien und direkt mit einer roten Linie verbunden.

VG
robert
Reply
#4
(24.08.2015, 16:58)rob_koe Wrote: Entschuldige bitte. Da ist natürlich ein Punkt davor :o

Extras --> Options --> Pfade & Dienste --> Routingdienst: ist BRouter gewählt

Gut

(24.08.2015, 16:58)rob_koe Wrote: Pfade zu Routingdaten ist der Segmentordner mit den rd5 Daten:
/home/username/.routeconverter/brouter/segments

Das ist falsch. Laß es am Besten leer, so wie es war. Ansonsten findet BRouter entweder die Segmente nicht oder die Profile.

(24.08.2015, 16:58)rob_koe Wrote: Nur nebenher:
Extras --> Options --> Allgemein --> Plane Routen -->
egal was dort ausgewählt ist, bei Fähren, Autobahnen, Maut lässt sich kein Hacken setzen

Richtig. Diese Optionen unterstützt nur Google Directions in der Online-Version. Bei BRouter und GraphHopper gibt es dafür die Routingprofile. Google Directions kennt dafür nur 3 Profile: Auto, Fuß, Fahrrad

(24.08.2015, 16:58)rob_koe Wrote: Was immer noch fehlt:
nirgendwo hat es einen Punkt "Route berechnen" o.d.gl.

Den gibt es nicht. Das passiert automatisch.

(24.08.2015, 16:58)rob_koe Wrote: Die Verbindungen zw. den rechts aufgelistenten Positionen sind Luftlinien und direkt mit einer roten Linie verbunden.

rote Luftlinie: der Routingalgorithmus konnte keine Route finden
gestrichelte Luftlinie: die Routingdaten müssen/werden noch heruntergeladen
durchgezogene blaue Linie: die Route

Am Besten zeigst Du mal anhand eines Screenshots, wie es bei Dir aussieht.
--
Christian
Reply
#5
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es. :o

Sehr langsame Netzverbindung hier. Habe nicht gewartet bis das richtige Segment (E10_N50.rd5) herunter geladen war.

Kleiner Tip:
Am besten gleich alle entsprechenden Segmente von hier herunter laden und ins Segmente Verzeichnis speichern.

lg
robert
Reply
#6
(25.08.2015, 17:31)rob_koe Wrote: Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es. :o

Sehr langsame Netzverbindung hier. Habe nicht gewartet bis das richtige Segment (E10_N50.rd5) herunter geladen war.

Hallo Robert,

wie könnte ich für Neueinsteiger besser visualisieren, daß man am Anfang halt Downloads abwarten muß?

Quote:Kleiner Tip:
Am besten gleich alle entsprechenden Segmente von hier herunter laden und ins Segmente Verzeichnis speichern.

Das wollte ich durch den automatischen Download eigentlich überflüssig machen.
--
Christian
Reply
#7
(25.08.2015, 19:55)routeconverter Wrote:
(25.08.2015, 17:31)rob_koe Wrote: Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es. :o

Sehr langsame Netzverbindung hier. Habe nicht gewartet bis das richtige Segment (E10_N50.rd5) herunter geladen war.

Hallo Robert,

wie könnte ich für Neueinsteiger besser visualisieren, daß man am Anfang halt Downloads abwarten muß?


Im Bereich Ansicht ---> Karten und Themen. Dort kann man Karten für die Offlineversion downloaden.
Dort wird es sehr deutlich gemacht. Es werden im blauen Meldungsfenster der Downloadvorgang angezeigt.
OK, der User macht das bewusst (auf den Buttom Download klicken). In dem Moment ist auch das Blaue Meldefenster visuell sichtbar.
Ebenso wenn ich in eine zuvor nicht besichte Regin gehe. Dort 2 WPs setzt. Da erscheint die Meldung:
… Ferranti DEM xxxMB download

Ich habe bei xx% heruntergeladen von xxMB Brouting Segments E5_Nxx.rd5 nicht auf das blaue Meldungsfenster geachtet.

1.)
Evtl. in Extras --> Optionen --> Pfade&Dienste bei Brouter durch ein Hinweis (1-2 Sätze)  auf die notwendige Downloadzeit hinweisen

2.)
Bei Ansicht --> Karten und Themes auch noch Brouter Segmente unterbringen
oder besser:

3.)
Menüpunkt Ansicht ---> Brouter Fenster. Dort die Segment auflisten und (wie bei Karten auch) mit einem Download Buttom versehen.

3. wäre wohl die beste Option

Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.



Quote:Kleiner Tip:
Am besten gleich alle entsprechenden Segmente von hier herunter laden und ins Segmente Verzeichnis speichern.

Das wollte ich durch den automatischen Download eigentlich überflüssig machen.

Hmmmm, die gewünschten Karten für den Offlinebetrieb muss User ja ebenfalls bewusst und händisch über den Downloadbuttom herunter laden.
User möchte Offline Routing.
Folgerichtig muss User die (für den jeweiligen Bereich) notwendigen Offlinedaten (hier die Brouter Segments) downloden(?).
Achtung! BITTE carsubset getrennt! Ich möchte keine carsubset irgendwo auf der Platte liegen haben!

Meine 2Cent dazu.

lg
robert
Reply
#8
(26.08.2015, 08:46)rob_koe Wrote:
(25.08.2015, 19:55)routeconverter Wrote: wie könnte ich für Neueinsteiger besser visualisieren, daß man am Anfang halt Downloads abwarten muß?

1.) Evtl. in Extras --> Optionen --> Pfade&Dienste bei Brouter durch ein Hinweis (1-2 Sätze)  auf die notwendige Downloadzeit hinweisen
2.) Bei Ansicht --> Karten und Themes auch noch Brouter Segmente unterbringen
3.) Menüpunkt Ansicht ---> Brouter Fenster. Dort die Segment auflisten und (wie bei Karten auch) mit einem Download Buttom versehen.

3. wäre wohl die beste Option

Als Nutzer möchte man ja eine Karte nutzen und vielen ist gar nicht bewußt, daß Höhen- und Routinginformationen getrennt sind von der Karte - bei kommerziellen Produkten ist das ja auch eins. Ich könnte über dem Download-Button noch zwei Optionen anbieten, die standardmäßig aktiviert sind:

[v] Routinginformation für BRouter (aktueller Routingdienst) gleich mit herunterladen
[v] Höheninformation für Ferranti3 (aktueller Höhendienst) gleich mit herunterladen


(26.08.2015, 08:46)rob_koe Wrote: Hmmmm, die gewünschten Karten für den Offlinebetrieb muss User ja ebenfalls bewusst und händisch über den Downloadbuttom herunter laden.
User möchte Offline Routing.
Folgerichtig muss User die (für den jeweiligen Bereich) notwendigen Offlinedaten (hier die Brouter Segments) downloden(?).

Löst das nicht mein Vorschlag oben?

(26.08.2015, 08:46)rob_koe Wrote: Achtung! BITTE carsubset getrennt! Ich möchte keine carsubset irgendwo auf der Platte liegen haben!

Die werden derzeit nie heruntergeladen
--
Christian
Reply
#9
Hallo Christian,


(26.08.2015, 13:27)routeconverter Wrote:
(26.08.2015, 08:46)rob_koe Wrote:
(25.08.2015, 19:55)routeconverter Wrote: wie könnte ich für Neueinsteiger besser visualisieren, daß man am Anfang halt Downloads abwarten muß?

1.) Evtl. in Extras --> Optionen --> Pfade&Dienste bei Brouter durch ein Hinweis (1-2 Sätze)  auf die notwendige Downloadzeit hinweisen
2.) Bei Ansicht --> Karten und Themes auch noch Brouter Segmente unterbringen
3.) Menüpunkt Ansicht ---> Brouter Fenster. Dort die Segment auflisten und (wie bei Karten auch) mit einem Download Buttom versehen.

3. wäre wohl die beste Option

Als Nutzer möchte man ja eine Karte nutzen und vielen ist gar nicht bewußt, daß Höhen- und Routinginformationen getrennt sind von der Karte - bei kommerziellen Produkten ist das ja auch eins.


Stimmt, die DEM Daten werden Automatisch herunter geladen, wenn eine noch nicht besuchte Region aufgerufen wird und dort 1-2 Wegpunkte gesetzt werden.



Quote:Ich könnte über dem Download-Button noch zwei Optionen anbieten, die standardmäßig aktiviert sind:


[v] Routinginformation für BRouter (aktueller Routingdienst) gleich mit herunterladen
[v] Höheninformation für Ferranti3 (aktueller Höhendienst) gleich mit herunterladen


Das wäre gut.
User könnte, je nach „Leitungsdicke“ und Auslastung selbst entscheiden, ob solch große Datenmengen geladen werden sollen.

Macht eine Menge Arbeit, solch eine Umstellung … …



(26.08.2015, 08:46)rob_koe Wrote: Hmmmm, die gewünschten Karten für den Offlinebetrieb muss User ja ebenfalls bewusst und händisch über den Downloadbuttom herunter laden.
User möchte Offline Routing.
Folgerichtig muss User die (für den jeweiligen Bereich) notwendigen Offlinedaten (hier die Brouter Segments) downloden(?).

Quote:Löst das nicht mein Vorschlag oben?


Genau so Cool




(26.08.2015, 08:46)rob_koe Wrote: Achtung! BITTE carsubset getrennt! Ich möchte keine carsubset irgendwo auf der Platte liegen haben!


Quote:Die werden derzeit nie heruntergeladen


Gut so!

lg
robert
Reply
#10
(26.08.2015, 18:14)rob_koe Wrote:
(26.08.2015, 13:27)routeconverter Wrote: Ich könnte über dem Download-Button noch zwei Optionen anbieten, die standardmäßig aktiviert sind:

[v] Routinginformation für BRouter (aktueller Routingdienst) gleich mit herunterladen
[v] Höheninformation für Ferranti3 (aktueller Höhendienst) gleich mit herunterladen

Das wäre gut.
User könnte, je nach „Leitungsdicke“ und Auslastung selbst entscheiden, ob solch große Datenmengen geladen werden sollen.

Macht eine Menge Arbeit, solch eine Umstellung … …

Erst dachte ich, es wäre ganz einfach, doch dann sind es doch 3 Stunden geworden. Bitte probiere mal die neueste Vorabversion aus, die ich gerade hochgeladen habe, und berichte, wie sich das so anfühlt.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)