... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Listen/Kategorien für Wegpunkte/POIs
#1
Hallo Christian,

bezugnehmend auf das Thema POIs in einem anderen Faden.
Ist es nicht möglich, eigne Kategorien zu speichern und darin jeweils eigene Wegpunkte/POIs abzulegen.
Also ein Reiter POI in dem Kategorien erstellt werden können. So wie es bei „Durchstöbern“ möglich ist. Nur eben für POIs und auf dem eigenen PC.
POI Listen für alles mögliche gibt es ja im Netz jede Menge.
Schön, wenn jeder seine persönliche Liste unterteilt in eigene Kategorien in RouteConverter verwalten kann.
Möglich wäre zusätzlich noch die Veröffentlichung in einer offenen POI Sammlung, ähnlich wie „Durchstöbern“, das wäre dann auch nicht schlecht!

Eine schöne Woche und VG
Reply
#2
(31.08.2015, 07:02)rob_koe Wrote: Ist es nicht möglich, eigne Kategorien zu speichern und darin jeweils eigene Wegpunkte/POIs abzulegen.
Also ein Reiter POI in dem Kategorien erstellt werden können. So wie es bei „Durchstöbern“ möglich ist. Nur eben für POIs und auf dem eigenen PC.

Klar geht das. Ist nur Arbeit.

(31.08.2015, 07:02)rob_koe Wrote: POI Listen für alles mögliche gibt es ja im Netz jede Menge.

Wäre es nicht schlauer, eine/mehrere POI-Datenbanken oder POI-Dienste zu nutzen anstatt alles selbst aufzubauen?
Welche POI-Dienste gibt es denn so?
Hat http://openpoimap.org/ auch ein API?
--
Christian
Reply
#3
(31.08.2015, 07:02)rob_koe Wrote: POI Listen für alles mögliche gibt es ja im Netz jede Menge.


Welche POI-Dienste gibt es denn so?
Hat http://openpoimap.org/ auch ein API?

Siehe hier.



Quote:Wäre es nicht schlauer, eine/mehrere POI-Datenbanken oder POI-Dienste zu nutzen anstatt alles selbst aufzubauen?


Wenn es um die POIs geht, die eh in officellen karten enthalten sind, dann sind zentrale POI Datenbanken inkl. von Kategorien sicher praktischer.
Einen Tabulator „eigne POIs“ inkl. der Einrichtung eigener Kategorien ist sicherlich auch sehr praktisch.

VG
Reply
#4
Auf Github (sicher auch auf Sourceforge) gibt es mehrere Pakete, die POIs aus OSM Daten exrahieren.
Dieses Javaprogramm z.B.:
https://github.com/MorbZ/OsmPoisPbf
oder dieses Pythonskript:
https://github.com/lifeeth/osmnodepbf
dieses einfach per Skripte:
https://github.com/hvdwolf/OsmAnd-myAddi...king-nodes

Gazetter ist da wohl das Mamut unter den Lösungen:
https://github.com/kiselev-dv/gazetteer

wobei wohl osmnodepbf ein wichtiges Hilfsmittel darstellt. Jedesmal wohl aber auch die PbF daten notwendig sind – aus map-Daten???

Auf:
http://overpass-turbo.eu
kann man gleich live Daten extrahieren lassen:
Stadt ins Suchfeld --> Suchen --> Buttom:„ausführen“. Besser noch über „Wizzard“
Bei der Ausgabe im re. Fenster kann man zw. Karte- und Datanausgabe wählen … …  … und sieht dabei gleich einmal wie schlampig oftmals in OSM „getagt“ wird :o

VG
Reply
#5
(31.08.2015, 16:50)rob_koe Wrote: Gazetter ist da wohl das Mamut unter den Lösungen:
https://github.com/kiselev-dv/gazetteer

Ich habe keinen OSM Geocoding Server gefunden, der damit läuft.

(31.08.2015, 16:50)rob_koe Wrote: wobei wohl osmnodepbf ein wichtiges Hilfsmittel darstellt. Jedesmal wohl aber auch die PbF daten notwendig sind – aus map-Daten???

Der Weg ist umgekehrt: aus -pbf-Dateien entstehen mapsforge .map-Dateien. Siehe https://github.com/mapsforge/mapsforge/b...-Writer.md

http://www.overpass-api.de/api/xapi?node[shop=motorcycle][bbox=12.5,52,14.3,53] könnte zumindest die Google Maps-Abfrage hinter "Find Place" ersetzen.

Schön wäre eine Offline-Lösung: für GraphHopper muß man sowieso die .osm.pbf-Dateien herunterladen. Wenn man die für Geocoding und POI-Suche aus Java heraus lokal und offline nutzen könnte, wäre das perfekt.
--
Christian
Reply
#6
Hallo Christian,



Quote:Der Weg ist umgekehrt: aus -pbf-Dateien entstehen mapsforge .map-Dateien. Siehe https://github.com/mapsforge/mapsforge/b...-Writer.md

Hmmm, also sind die Daten (hier: POIs) in den map Dateien enthalten, so die Erzeuger der Map Dateien auch alle Daten übernommen haben.
Könnte man sich die pbf Datendownloads sparen, wenn man die Werte (hier POIs) direkt aus den map Dateien her nehmen könnte. Geht wohl nicht.

Da aber offensichtlich APIs erforderlich sind (z.B.:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API oder einige Andere auch) um Daten aus  pbf Dateien zu extrahieren, braucht man wohl oder übel zusätzliche Datenberge aus pbf Dateien.


VG
Ein zusätzlicher Buttom (so wie bei „Karten herunter laden“) „pbf Daten downloaden“ würde helfen.

… … … Oder es wird 1mal in regelmässigen Abständen  gemacht [ ich sach jetzt nich von Wem … … ;) ] und die POIs und die Kategorien per RouteConverter Download mit ausgeliefert, ohne das User die PBF Daten herunter laden muss. Der User müsste ja auch wissen,„wo liegen die Daten?“ und für OttoNormalUser noch schlimmer „was anfangen damit?“

Oder ein Button in RouteConverter „POIs in Kategorin sortiert für Region XYZ bzw. LandXYZ herunterladen“ :) ;)

VG
Reply
#7
Hallo Christian,

ich habe jetzt einmal von geofabrik.de [http://download.geofabrik.de/europe/germany.html] die Berlin.osm.pbf und die germany-latest.osm.pbf herunter geladen. Glücklicher weise auf einer schnellen Datenleitung.

https://github.com/MorbZ/OsmPoisPbf gibt ein Tool zum extrahieren.

Mittels:

Quote: java  -jar osmpois.jar Berlin

erhalte ich in 15 Sekungen eine „pois_Berlin.csv“ mit 55119 Datensätzen.


Code:
java -Xmx4g -jar osmpois.jar Berlin
Damit geht es über 1/3 schneller.

Mittels:

Code:
java -Xmx26000M -Xms18000M -jar osmpois.jar germany-latest

erhalte ich in 5 Minuten eine pois_germany-latest.csv von 65.081.305 Bytes und 1336080 Datensätzen.
Jetzt könnte man mittels sort die IDs sortieren und mittels grep die einzelnen IDs in einzelne Datei ausgeben.
Oder mittels der „poi_types.csv“ zusammenführen und in die einzelne Kategorien unterbringen.
Oder gleich eine durchsuchbare Datenbank erstellen … .

Sicher gibt es bessere Programme, die die POIs besser aufbereiten, nur noch keines gefunden.
Ich wollte es einfach nur mal testen.

VG
Reply
#8
(01.09.2015, 17:06)rob_koe Wrote: Jetzt könnte man mittels sort die IDs sortieren und mittels grep die einzelnen IDs in einzelne Datei ausgeben.
Oder mittels der „poi_types.csv“ zusammenführen und in die einzelne Kategorien unterbringen.
Oder gleich eine durchsuchbare Datenbank erstellen … .

Dann könnte man es in RouteConverter unter Position/Find Places... nutzen
--
Christian
Reply
#9
(02.09.2015, 11:57)routeconverter Wrote:
(01.09.2015, 17:06)rob_koe Wrote: Jetzt könnte man mittels sort die IDs sortieren und mittels grep die einzelnen IDs in einzelne Datei ausgeben.
Oder mittels der „poi_types.csv“ zusammenführen und in die einzelne Kategorien unterbringen.
Oder gleich eine durchsuchbare Datenbank erstellen … .

Dann könnte man es in RouteConverter unter Position/Find Places... nutzen

  Smile Cool Smile
Reply
#10
Eine Trennung zwischen „offiziellen“ POIs und „eigenen/User“ POIs wäre dann sehr praktisch.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)