Posts: 10
Threads: 3
Joined: Jun 2015
Hallo!
Ich benutze einen online Fahrrad-Routenplaner, welcher eine Route u.a. als GPX(Route) oder als GPX(Track) zum download zur Verfügung stellt. Offen gestanden habe ich trotz einiger Informationsbemühungen den genauen Unterschied zwischen Route und Track immer noch nicht ganz kapiert. Ich nehme bisher die GPX(Track)-Version und schiebe sie auf mein Handy zum Navigieren mit OruxMaps. Das funktioniert.
Mein Problem: Die Wegführung des downgeloadeten Tracks ist zum Teil recht ungenau. Wegpunkte liegen oft "irgendwo", aber nicht exakt auf dem Weg. Bei in Kurven verlaufenden Straßen führt der Weg auch schon mal abseits der Straße durch die Botanik. Kann man mit leben. Man sieht ja die Richtung, wo's langgeht. Trotzdem irgendwie unschön.
Eine Möglichkeit: ich öffne die Datei mit RouteConverter und überarbeite den Track mit der Hand. D.h. Verschieben von Wegpunkten in die richtige Position und vor allem Einfügen von Wegpunkten, um bei kurvigem Verlauf auf dem Weg zu bleiben. Ergibt ein gutes Ergebnis, ist aber sehr zeitaufwendig.
Klicke ich aber in RouteConverter oben rechts auf "Route", geschieht das Ganze blitzschnell von selbst. Die Route folgt plötzlich sauber dem gewünschten Verlauf. Straßenkreuzungen werden nun exakt getroffen und in Kurven folgt die Route sauber dem Straßenverlauf.
Meine Frage ist nun: Ist es möglich, diese von RouteConverter erzeugte Route in Form eines korrigierten und erweiterten GPX-Tracks abzuspeichern. Dazu müssten ja einige Wegpunkte verschoben und viele hinzugefügt werden. Im Prinzip so, wie ich es bisher manuell gemacht habe. Geht so was? Meine bisherigen diesbezüglichen Versuche waren leider nicht erfolgreich.
Viele Grüße
xbiker
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
05.10.2015, 15:56
(This post was last modified: 05.10.2015, 15:56 by kumo.)
(05.10.2015, 11:50)xbiker Wrote: Offen gestanden habe ich trotz einiger Informationsbemühungen den genauen Unterschied zwischen Route und Track immer noch nicht ganz kapiert.
Hi,
Track = Aufzeichnung
Viele Wegpunkte. Meinetwegen jede Sekunde einer. Oder alle 100 Meter. Oder bei jeder Richtungsänderung.
Die Aufzeichnung hat durch schlechten Empfang, Reflektionen etc. naturgegebene Ungenauigkeiten.
Route = Anweisungsliste fürs Navi
Wenige Wegpunkte. Das Navi navigiert anhand seiner Landkarte von Punkt zu Punkt.
Die gesetzten Punkte werden dabei zwingend überfahren.
Wenn du oben rechts zwischen Wegpuntliste/Track/Route umschaltest, dann ändert sich nur die Ansicht.
Für deinen Anwendungsfall solltest du einmal den Menüpunkt 'Konvertiere Track in Route' ausprobieren.
Die Anzahl der Punkte wird erheblich ausgedünnt (warum alle 100 Meter ein Punkt, wenn die Straße 3km geradeaus geht?) und dadurch hast du es beim manuellen Verschieben mit weniger Punkten zu tun. Danach Ansicht wieder auf 'Track' umschalten und dann in großem Zoom die verbliebenen Punkte auf die reale Straße schieben. Das Ergebnis dann im *.gpx Format speichern.
--
Matthias
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(05.10.2015, 11:50)xbiker Wrote: Ich benutze einen online Fahrrad-Routenplaner, welcher eine Route u.a. als GPX(Route) oder als GPX(Track) zum download zur Verfügung stellt. Offen gestanden habe ich trotz einiger Informationsbemühungen den genauen Unterschied zwischen Route und Track immer noch nicht ganz kapiert.
Ich beantworte das so: http://www.routeconverter.de/faq/bedienu...tlisten/de
(05.10.2015, 11:50)xbiker Wrote: Mein Problem: Die Wegführung des downgeloadeten Tracks ist zum Teil recht ungenau. Wegpunkte liegen oft "irgendwo", aber nicht exakt auf dem Weg. Bei in Kurven verlaufenden Straßen führt der Weg auch schon mal abseits der Straße durch die Botanik.
Daraus schließe ich, daß Dein Navi kein eigenes Routing macht, sondern die Wegpunkte wie bei einem Track mit einer Luftlinie verbindet.
(05.10.2015, 11:50)xbiker Wrote: Meine Frage ist nun: Ist es möglich, diese von RouteConverter erzeugte Route in Form eines korrigierten und erweiterten GPX-Tracks abzuspeichern.
Ja, die Funktion "Position/Zwischenpositionen einfügen..." macht das.
(05.10.2015, 11:50)xbiker Wrote: Dazu müssten ja einige Wegpunkte verschoben und viele hinzugefügt werden. Im Prinzip so, wie ich es bisher manuell gemacht habe. Geht so was? Meine bisherigen diesbezüglichen Versuche waren leider nicht erfolgreich.
Mit "Position/Doppelte Positionen löschen..." kann man Ausreißer entfernen. Schau mal hier: http://www.routeconverter.de/rework-tracks/de
--
Christian
Posts: 10
Threads: 3
Joined: Jun 2015
@Matthias
@Christian
Vielen Dank für Eure Antworten.
xbiker schrieb:
Ich benutze einen online Fahrrad-Routenplaner, welcher eine Route u.a. als GPX(Route) oder als GPX(Track) zum download zur Verfügung stellt. Offen gestanden habe ich trotz einiger Informationsbemühungen den genauen Unterschied zwischen Route und Track immer noch nicht ganz kapiert.
Ich beantworte das so: http://www.routeconverter.de/faq/bedienu...tlisten/de
Das (und auch einiges Andere zur Thematik) hatte ich schon gelesen. Trotzdem ist mir der Unterschied Route vs. Track nicht vollkommen klar. In beiden Fällen handelt es sich um eine Liste von Wegpunkten. Einmal weniger Wegpunkte und einmal mehr. Woher "weiß" denn nun das Programm, welches die Datei lädt, ob es sich um eine Route oder einen Track handelt. Da müssen doch noch mehr Informationen in einer solchen GPX-Datei enthalten sein. Oder liegt es nur an den Einstellungen des darstellenden Programms, wie eine GPX-Datei dargestellt/behandelt wird? Kann aber nicht sein. Denn wenn es so wäre, bräuchte man nicht zwei unterschiedliche Dateiformate (Route und Track). Da muss also noch mehr sein, was vielleicht etwas komplizierter ist und daher in den einschlägigen Informationen zum Thema nicht erwähnt wird.
Davon abgesehen: Ich benutze die GPX-Dateien mit OruxMaps im Offline-Modus auf meinem Handy zur Navigation. OruxMaps ist ein sehr umfangreiches Programm und obwohl ich es seit Längerem benutze bin ich weit davon entfernt zu behaupten, ich hätte schon alle Möglichkeiten ausgelotet. Aber eins glaube ich zu wissen: OruxMaps kann im Offline-Modus ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Programme kein Routing. Wenn ich also eine von einem Internet-Fahrradroutenplaner erzeugte GPX-Datei downloade, in meinem Handy abspeichere und mit OruxMaps öffne wird mir ein Weg (ich vermeide hier mal die Begriffe Route und Track) auf der (Offline-)Karte angezeigt. Dieser Weg ist eine geradlinige Verbindung der einzelnen in der GPX-Datei enthaltenen Wegpunkte. Habe ich die GPX-Datei vom Internet-Routenplaner als Track geladen, bekomme ich deutlich mehr Wegpunkte und damit einen besseren (genaueren) Weg angezeigt. Habe ich die GPX-Datei als Route geladen sind es weniger Wegpunkte und die Darstellung des Weges wird entsprechend viel ungenauer. Ich verwende daher die Track-Variante. Die Anzeige ist aber auch hier, ohne vorherige Nachbearbeitung der GPX-Datei z.B. in RouteConverter, unbefriedigend.
Ich habe das hier noch mal so langatmig (sorry) beschrieben, da die von Christian empfohlene Vorgehensweise in RouteConverter (Position -> Zwischenposition einfügen) bei mir nicht funktioniert. Ich habe die vom Internet-Routenplaner sowohl als Track- als auch als Route-Variante erzeugte und downgeloadete GPX-Datei mit RouteConverter geöffnet, jeweils die Darstellung als Route gewählt und dann den Programmpunkt "Position -> Zwischenposition einfügen" aufgerufen. Ich klicke auf "Alles markieren" und dann auf "Alle Wegpunkte". Es passiert NICHTS. Wo liegt der Fehler?
Vielen Dank für Hilfe
xbiker
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: Ich beantworte das so: http://www.routeconverter.de/faq/bedienu...tlisten/de
Das (und auch einiges Andere zur Thematik) hatte ich schon gelesen. Trotzdem ist mir der Unterschied Route vs. Track nicht vollkommen klar.
Track: Luftlinie verbindet Wegpunkte; aufgezeichnet beim Bewegen über die Erde
Route a): Routing über Straßenetz, das die Wegpunkte verbindet; gemacht bevor man sich auf den Weg begibt
Route b): Wie Track; gemacht bevor man sich auf den Weg begibt
So klarer?
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: In beiden Fällen handelt es sich um eine Liste von Wegpunkten.
Ja
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: Einmal weniger Wegpunkte und einmal mehr.
Üblicherweise ja
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: Woher "weiß" denn nun das Programm, welches die Datei lädt, ob es sich um eine Route oder einen Track handelt.
Bei den allermeisten Formaten weiß das Programm, was es schreibt und interpretiert es entsprechend beim Lesen. D.h. ein Programm, das Tracks aus Trackloggern ausliest, geht stillschweigend davon aus, daß alles Tracks sind.
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: Da müssen doch noch mehr Informationen in einer solchen GPX-Datei enthalten sein.
Korrekt. Eine GPX-Datei kann beliebige viele Tracks und Routen (und Wegpunkte) enthalten.
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: Oder liegt es nur an den Einstellungen des darstellenden Programms, wie eine GPX-Datei dargestellt/behandelt wird?
Ja/Jein - in RouteConverter z.B. kann man sich die Darstellung auswählen. Es wird lediglich direkt nach dem Laden die Darstellung verwendet, von der ich glaube, daß sie am Besten zu den Daten paßt.
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: Kann aber nicht sein. Denn wenn es so wäre, bräuchte man nicht zwei unterschiedliche Dateiformate (Route und Track).
Nein, ein Dateiformat kann ja durchaus reichhaltiger sein.
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: ausgelotet. Aber eins glaube ich zu wissen: OruxMaps kann im Offline-Modus ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Programme kein Routing. Wenn ich also eine von einem Internet-Fahrradroutenplaner erzeugte GPX-Datei downloade, in meinem Handy abspeichere und mit OruxMaps öffne wird mir ein Weg (ich vermeide hier mal die Begriffe Route und Track) auf der (Offline-)Karte angezeigt. Dieser Weg ist eine geradlinige Verbindung der einzelnen in der GPX-Datei enthaltenen Wegpunkte.
Das klingt nach Luftlinie, also nach der Einordnung oben: Route aber Option b)
(06.10.2015, 11:39)xbiker Wrote: Ich habe das hier noch mal so langatmig (sorry) beschrieben, da die von Christian empfohlene Vorgehensweise in RouteConverter (Position -> Zwischenposition einfügen) bei mir nicht funktioniert. Ich habe die vom Internet-Routenplaner sowohl als Track- als auch als Route-Variante erzeugte und downgeloadete GPX-Datei mit RouteConverter geöffnet, jeweils die Darstellung als Route gewählt und dann den Programmpunkt "Position -> Zwischenposition einfügen" aufgerufen. Ich klicke auf "Alles markieren" und dann auf "Alle Wegpunkte". Es passiert NICHTS. Wo liegt der Fehler?
Gute Frage. Eigentlich müßte sich bei aktiver Internetverbindung nach und nach die Positionsliste füllen mit ganz vielen Zwischenpunkten. Schick doch mal die Beispieldatei.
--
Christian
Posts: 10
Threads: 3
Joined: Jun 2015
(06.10.2015, 17:41)routeconverter Wrote: Schick doch mal die Beispieldatei.
Finde leider keine Möglichkeit bei PN eine Datei anzuhängen.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
In der FAQ steht eine EMail-Adresse
--
Christian
|