12.05.2016, 13:37
Hallo zusammen,
nachdem ich mir nun einige Tage RouteConverter und seinen SourceCode angeschaut habe, muss ich ein großes Lob aussprechen:
Der Code ist sehr gut strukturiert und die Infrastruktur drum herum ist sehr beeindruckend!
Da ich hauptberuflich Software in Java schreibe, leidenschaftlich gern Motorrad fahre und mir aus den o.g. Gründen RouteConverter sehr sympathisch ist, würde ich gerne meine Dienste anbieten.
Ich habe mal versucht zu schauen, ob es irgendwo noch offene Punkte oder Bugs gibt, die man bearbeiten kann. Die einzige Anlaufstelle dafür ist dieses Forum. Hier ist sowas jedoch etwas unsortiert aufgelistet und schwierig nachzuvollziehen was in welcher Version enthalten/gefixt ist.
Habt ihr schon mal über ein Ticketsystem und entsprechendes Releasemanagement nachgedacht? Ich könnte mir vorstellen, dass zu Dokumentations- und Organisationszwecken durchaus hilfreich sein kann.
Ich habe bei meinem alten Arbeitgeber JIRA eingesetzt. Das ist für Open Source Projekte kostenlos und kann auch in der Cloud (ohne eigene Serveradministration) verwendet werden. In JIRA gibt es verschiedene Plugins um direkt Releases zu erzeugen oder auch Tests mit Jenkins/CloudBees zu verknüpfen. JIRA kann eng mit der Dokumentationssoftware Confluence verwendet werden um FAQs und sonstige Fragen/Probleme sowie eine Online Hilfe zu erstellen.
Was haltet ihr von der Idee?
Grüße
Manu
nachdem ich mir nun einige Tage RouteConverter und seinen SourceCode angeschaut habe, muss ich ein großes Lob aussprechen:
Der Code ist sehr gut strukturiert und die Infrastruktur drum herum ist sehr beeindruckend!
Da ich hauptberuflich Software in Java schreibe, leidenschaftlich gern Motorrad fahre und mir aus den o.g. Gründen RouteConverter sehr sympathisch ist, würde ich gerne meine Dienste anbieten.
Ich habe mal versucht zu schauen, ob es irgendwo noch offene Punkte oder Bugs gibt, die man bearbeiten kann. Die einzige Anlaufstelle dafür ist dieses Forum. Hier ist sowas jedoch etwas unsortiert aufgelistet und schwierig nachzuvollziehen was in welcher Version enthalten/gefixt ist.
Habt ihr schon mal über ein Ticketsystem und entsprechendes Releasemanagement nachgedacht? Ich könnte mir vorstellen, dass zu Dokumentations- und Organisationszwecken durchaus hilfreich sein kann.
Ich habe bei meinem alten Arbeitgeber JIRA eingesetzt. Das ist für Open Source Projekte kostenlos und kann auch in der Cloud (ohne eigene Serveradministration) verwendet werden. In JIRA gibt es verschiedene Plugins um direkt Releases zu erzeugen oder auch Tests mit Jenkins/CloudBees zu verknüpfen. JIRA kann eng mit der Dokumentationssoftware Confluence verwendet werden um FAQs und sonstige Fragen/Probleme sowie eine Online Hilfe zu erstellen.
Was haltet ihr von der Idee?
Grüße
Manu
