... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[split] Zeitstempel, Smartwatch und die App Ghostracer
#11
(20.06.2016, 20:26)Skater Wrote:
Quote:Du könntest auch RouteConverter um eine Vervollständigen-Funktion erweitern...

Hätte ich es gleich gemacht, dann wäre mir der Gedanke über *.csv export/import auch nicht gekommen.
Ein bisschen innere Herausforderung muss sein.

Das wäre ein Pull Request mit neuer Funktionalität gewesen ;-)

(20.06.2016, 20:26)Skater Wrote: Macht es einen Unterschied, ob ich eine Zeit zwischen zwei Punkten ergänze oder proportional zwischen "unendlichen" vielen Punkten?
Es bleibt doch ein Dreisatz - irgendwie.

Ich bin halt aus einer andere Ecke gekommen. Wenn ein Nutzer im UI eine Position auswählt und ich die Zeit per Dreisatz vervollständigen möchte: wie mache ich das? Ich benötige ja eine Position davor und eine danach, die einen Zeitstempel haben.

Also lasse ich RouteConverter die Positionen suchen und setze den Zeitstempel für die Position per Dreisatz - was schlaueres ist mir auch nicht eingefallen; man könnte ja Höhe, Geschwindigkeit, Entfernung übers Straßen versuchen einfließen zu lassen.

Wenn der Nutzer nun mehrere Positionen markiert, passiert genau das für jede Position hintereinander. Das heißt, bei der 2. Position, die vervollständigt wird, findet der Algorithmus die 1. Position, die vervollständigt wurde. Während ich so schreibe: eigentlich müßte ich genau das ändern...
--
Christian
Reply
#12
Hallo Frank,

ich habe eine Weile gefrickelt und glaube, ich habe mit der aktuellen Vorabversion beide Anforderungen unter einen Hut bekommen. Bitte teste und berichte, ob funktional stimmt. Es ist noch nicht auf Performance optimiert und könnte bei vielen Positionen langsam werden (Stichwort O(n2))
--
Christian
Reply
#13
Ich habe mit der aktuelle Vorabversion einen kurzen Track erstellt.
Punkt 01 habe ich die Startzeit vorgegeben: 11:00:00
Punkt 26 habe die die Zielzeit vorgegeben: 11:10:00
Länger der Strecke: zirka 3.000 Meter
Alle Punkte ausgewählt.
Mit Vervollständigen Zeit wurde die Punkte mit einer Uhrzeit 'befüllt'.
So wie es auf den ersten Blick erscheint in Abhängigkeit der Entfernung der Punkte zueinander. Wow!
Die Android App Ghostracer konnte die *.gpx Datei importieren.
Der anschließende Test verlief erfolgreich.
Der Ghost (Pace) konnte gestartet werden und zeigt vernünftige Werte (Abweichung) an.
Somit kann RouteConverter eine weitere Software unterstützen.
Vielen Dank Christian
Gruß Frank

Nachtrag zu Datum
Bitte das aktuelle Datum verwenden. In meiner gpx Datei steht 1970-01-01.
Nicht weiter tragisch, da ein Texteditor alle 1970 in 2016 ersetzen kann.
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)