Posts: 12
Threads: 3
Joined: Feb 2016
11.08.2016, 09:04
(This post was last modified: 11.08.2016, 09:08 by boldtrn.)
Hi,
Bei der Konvertierung einer GPX Route zu z.B. TomTom8RouteFormat (ist aber auch bei anderen so) werden "Graue Wegpunkte" ignoriert. Also diese "Grauen Wegpunkte" sind Punkte die in der Route vorkommen, aber nicht im Waypoint segment.
Beispiel (gekürzt - ist eine Rundtour gewesen, daher Start = Ziel):
Code: <gpx>
<wpt lat="48.744136" lon="9.192261"> <name>Königsträßle</name></wpt>
<wpt lat="48.744136" lon="9.192261"> <name>Ziel erreicht!</name></wpt>
<rte><name>Tolle Tour</name>
<rtept lat="48.744136" lon="9.192261"><desc>geradeaus auf Königsträßle</desc></rtept>
<rtept lat="48.663211" lon="8.737999"></rtept>
<rtept lat="48.744136" lon="9.192261"></rtept>
</rte>
</gpx>
Wird in folgende itn umgewandelt:
Code: 919226|4874413|Königsträßle|4|
919226|4874413|Ziel erreicht!|2|
Wäre es nicht besser, den 3. Punkt aus dem Routensegment mitzukonvertieren? Das würde ja eigentlich die bessere Repräsentation der Route ergeben.
Lg Robin
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
(11.08.2016, 09:04)boldtrn Wrote: Wäre es nicht besser, den 3. Punkt aus dem Routensegment mitzukonvertieren? Das würde ja eigentlich die bessere Repräsentation der Route ergeben.
Lg Robin
für die Kommandezeilenversion kann ich das nicht beantworten, aber die GUI-Version macht das so, wenn man aus der GPX-Datei auch die Route zum Konvertieren auswählt. Könnte es sein, daß du in diese GPX-Falle getappt bist und statt der Route die Wegpunkte konvertiert hast?
Grüße
Hans
Posts: 12
Threads: 3
Joined: Feb 2016
(11.08.2016, 10:22)nordlicht Wrote: (11.08.2016, 09:04)boldtrn Wrote: Wäre es nicht besser, den 3. Punkt aus dem Routensegment mitzukonvertieren? Das würde ja eigentlich die bessere Repräsentation der Route ergeben.
Lg Robin
für die Kommandezeilenversion kann ich das nicht beantworten, aber die GUI-Version macht das so, wenn man aus der GPX-Datei auch die Route zum Konvertieren auswählt. Könnte es sein, daß du in diese GPX-Falle getappt bist und statt der Route die Wegpunkte konvertiert hast?
Das hab ich mir auch schon überlegt. Vielleicht liegt es daran, dass das WPT Segment vor dem Routen Segment liegt? In der Kommandozeile kann man eben nicht so richtig viel angeben. Quelldatei, Format, Zieldatei. Mehr geht meines Wissens nach nicht.
Laut Schema Definition muss das wpt segment vor dem Routen Segment kommen - http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd
Hab schon länger nichts mehr mit xsds gemacht, aber xsd:sequence bedeutet glaub, dass die Reihenfolge wichtig ist.
Lg Robin
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
Dann probier doch mal aus, was passiert, wenn du vor der Konvertierung die gesamte Waypoint-Sektion aus der GPX rauswirfst.
Alternativ könntest du GPSBabel nehmen, da kannst du auf der Kommandozeile nach Herzenslust rumfiltern.
Grüße
Hans
Posts: 12
Threads: 3
Joined: Feb 2016
(11.08.2016, 13:00)nordlicht Wrote: Dann probier doch mal aus, was passiert, wenn du vor der Konvertierung die gesamte Waypoint-Sektion aus der GPX rauswirfst.
Alternativ könntest du GPSBabel nehmen, da kannst du auf der Kommandozeile nach Herzenslust rumfiltern.
Hi Hans,
dann geht es, denn dann sind die Routenpunkte auch keine grauen Wegpunkte mehr  . Nur das Routensegment wird richtig konvertiert und nur das Waypointsegment wird auch richtig konvertiert. Ich wollte hier nur eine Diskussion anregen, dass man eventuell das Verhalten des Routeconverters optimieren könnte, falls ein wpt und ein rpt Segment vorhanden ist  .
Für mich ist das schon ok, ich kann ja den Input anpassen. Bin mit RouteConverter so weit zufrieden und brauche aktuell kein GPSBabel  . Intern wird vom RouteConverter ja eh GPSBabel gewrapped (z.M. für manche Formate), oder?
Lg Robin
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(12.08.2016, 09:17)boldtrn Wrote: dann geht es, denn dann sind die Routenpunkte auch keine grauen Wegpunkte mehr . Nur das Routensegment wird richtig konvertiert und nur das Waypointsegment wird auch richtig konvertiert. Ich wollte hier nur eine Diskussion anregen, dass man eventuell das Verhalten des Routeconverters optimieren könnte, falls ein wpt und ein rpt Segment vorhanden ist .
Ich habe bei RouteConverter eine andere Logik implementiert: - alle <wpt> landen in einer einzigen Positionsliste vom Typ Wegpunkte
- alles unter einem <rte> landet jeweils in einer Positionsliste vom Typ Route
- alles unter einem <trk> landet jeweils in einer Positionsliste vom Typ Route
Wenn man die Spec anschaut, ist das Vorgehen ziemlich valide.
Deinen Wunsch mit "grauen Wegpunkten" hat Garmin durch eine Extension der <rte> Elemente implementiert. Da sind dann <RoutePointExtension_t> mit <rtp> in einem <extension> Element wie hier dokumentiert.
Die gute Nachricht ist: RouteConverter unterstützt das.
(12.08.2016, 09:17)boldtrn Wrote: Für mich ist das schon ok, ich kann ja den Input anpassen.
Dann ist es prima. Du hattest noch TomTom *.itn Dateien erwähnt: da führen graue Wegpunkte schnell dazu, dass das Limit der aktuellen Geräte von 100 Wegpunkten erreicht wird.
(12.08.2016, 09:17)boldtrn Wrote: Bin mit RouteConverter so weit zufrieden und brauche aktuell kein GPSBabel . Intern wird vom RouteConverter ja eh GPSBabel gewrapped (z.M. für manche Formate), oder?
So pauschal würde ich eher sagen nein. Für 14 oder 15 von 80 bis 100 Formaten (je nachdem, wie man zählt) wird gpsbabel genommen. Fast ausschließlich Binärformate oder sehr selten genutzte Formate.
--
Christian
Posts: 12
Threads: 3
Joined: Feb 2016
(12.08.2016, 16:02)routeconverter Wrote: (12.08.2016, 09:17)boldtrn Wrote: dann geht es, denn dann sind die Routenpunkte auch keine grauen Wegpunkte mehr . Nur das Routensegment wird richtig konvertiert und nur das Waypointsegment wird auch richtig konvertiert. Ich wollte hier nur eine Diskussion anregen, dass man eventuell das Verhalten des Routeconverters optimieren könnte, falls ein wpt und ein rpt Segment vorhanden ist .
Ich habe bei RouteConverter eine andere Logik implementiert:- alle <wpt> landen in einer einzigen Positionsliste vom Typ Wegpunkte
- alles unter einem <rte> landet jeweils in einer Positionsliste vom Typ Route
- alles unter einem <trk> landet jeweils in einer Positionsliste vom Typ Route
Wenn man die Spec anschaut, ist das Vorgehen ziemlich valide.
Deinen Wunsch mit "grauen Wegpunkten" hat Garmin durch eine Extension der <rte> Elemente implementiert. Da sind dann <RoutePointExtension_t> mit <rtp> in einem <extension> Element wie hier dokumentiert.
Die gute Nachricht ist: RouteConverter unterstützt das. 
Hi Christian,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
(12.08.2016, 16:02)routeconverter Wrote: Wenn man die Spec anschaut, ist das Vorgehen ziemlich valide.
Stimmt schon. Hab mir nur gedacht, dass es für die Konvertierung geschickter wäre die Routenpunkte als default zu nehmen anstatt den Waypoints.
(12.08.2016, 16:02)routeconverter Wrote: Dann ist es prima. Du hattest noch TomTom *.itn Dateien erwähnt: da führen graue Wegpunkte schnell dazu, dass das Limit der aktuellen Geräte von 100 Wegpunkten erreicht wird.
Danke für den Hinweis. Das Problem ist tatsächlich schon aufgetreten.
(12.08.2016, 16:02)routeconverter Wrote: Deinen Wunsch mit "grauen Wegpunkten" hat Garmin durch eine Extension der <rte> Elemente implementiert. Da sind dann <RoutePointExtension_t> mit <rtp> in einem <extension> Element wie hier dokumentiert.
Vielen Dank für den Hinweis, das wusste ich so noch nicht.
Wenn ich das so höre, überlege ich gerade ob ich vielleicht lieber die grauen Wegpunkte abschaffe?
(12.08.2016, 16:02)routeconverter Wrote: So pauschal würde ich eher sagen nein. Für 14 oder 15 von 80 bis 100 Formaten (je nachdem, wie man zählt) wird gpsbabel genommen.
Ok, hätte gedacht es wären etwas mehr  .
Lg Robin
|