Posts: 3
Threads: 2
Joined: Sep 2016
12.09.2016, 13:27
(This post was last modified: 12.09.2016, 14:11 by Jürgen.)
Hallo zusammen,
zuerst dem Team den gebührenden
DANK. RC ist mir seit Jahren ein geniale Hilfe.... Danke dafür!!
Zum Problem:
RC Version 2.18.5 mit Java 1.8.0_91
Zwei Wegpunktlisten mit eigenem Namen anlegen.
(Bild 1)
Speichern in GPX 1.1 Format siehe Anhang.
test.gpx (Size: 1.02 KB / Downloads: 737)
Neu laden...
(Bild 2)
Die Wegpunktlisten sind zusammengefügt und tragen den Namen der zweiten Liste.
Was mache ich falsch ??
Gibt es ein besseres Dateiformat für diese Anforderung??
Nachtrag:
im KML Format bleiben es zwei Listen,
test.kml (Size: 4.25 KB / Downloads: 845)
jedoch gehen die Namen verloren
Gruss
Jürgen
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Moin,
wenn etwas schief gegangen ist, dann beim Erzeugen der Datei mit zwei Positionslisten.
Eine meiner *.gpx Dateien mit sechs Tracks lässt sich ohne Probleme einlesen.
Madeira.zip (Size: 137.18 KB / Downloads: 675)
Ich musste die Datei der Größe wegen (Upload-Limit) in ein *.zip Archiv packen.
--
Matthias
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
12.09.2016, 17:13
(This post was last modified: 12.09.2016, 17:15 by kumo.)
Aahh...
Separate Positionslisten Typ 'Track' werden separat gespeichert und sind beim neuen Einlesen weiterhin separat.
Separate Positionslisten Typ 'Route' werden separat gespeichert und sind beim neuen Einlesen weiterhin separat.
Positionslisten Typ 'Wegpunktliste' werden zusammengefasst.
Habe ich z.B. vorher einen Track und zwei Wegpunktlisten in einer *.gpx Datei, dann sind es nach dem Speichern ein Track und eine Wegpunktliste.
--
Matthias
Posts: 3
Threads: 2
Joined: Sep 2016
Besten Dank... da soll einer drauf kommen ;-)
Hat das einen Sinn??
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
(12.09.2016, 17:20)Jürgen Wrote: Hat das einen Sinn??
Vielleicht ist das historisch bedingt. Bei GPX sind Wegpunkte (<wpt>) in der gleichen Hierarchieebene wie Routen (<rte>) und Tracks (<trk>), eine Gliederung ist nicht vorgesehen. Routen (<rte>) und Tracks (<trk>) sind aber "Container", die jeweils eine Abfolge von spezifischen Punkten (<rtept>) bzw. Segmenten (<trkseg>) enthalten, wobei die Trackpunkte (<trkpt>) dann innerhalb der Segmente angeordnet werden. Eine GPX-Datei kann also
- beliebig viele Wegpunkte
- beliebig viele Routen mit jeweils beliebig vielen Routenpunkten
- beliebig viele Tracks mit jeweils beliebig vielen Segmenten mit jeweils beliebig vielen Trackpunkten
enthalten.
Wenn du getrennte Wegpunktlisten in einer Datei haben willst, geht das m.W. derzeit nur mit KML.
Grüße
Hans
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(12.09.2016, 17:20)Jürgen Wrote: Hat das einen Sinn??
Ja. GPX ist halt so definiert wie nordlicht zusammengefasst hat (historisch ist da nichts, das Format ist halt so):
Quote:Bei GPX sind Wegpunkte (<wpt>) in der gleichen Hierarchieebene wie Routen (<rte>) und Tracks (<trk>), eine Gliederung ist nicht vorgesehen. Routen (<rte>) und Tracks (<trk>) sind aber "Container", die jeweils eine Abfolge von spezifischen Punkten (<rtept>) bzw. Segmenten (<trkseg>) enthalten, wobei die Trackpunkte (<trkpt>) dann innerhalb der Segmente angeordnet werden.
Eine GPX-Datei kann also
beliebig viele Wegpunkte
beliebig viele Routen mit jeweils beliebig vielen Routenpunkten
beliebig viele Tracks mit jeweils beliebig vielen Segmenten mit jeweils beliebig vielen Trackpunkten
enthalten.
--
Christian