Posts: 15
Threads: 5
Joined: Jan 2008
Hallo,
ich verarbeite eigentlich fast nur nmea-Tracklogs und fände eine Erweiterung des List-Views (heißt das so?) um folgende Einträge praktisch: - Geschwindigkeit
- Anzahl Satelliten
- Distanz zum letzten Punkt in [m]
- Distanz zum Startpunkt in [m]
am besten konfigurierbar zum selbst-aus-und-einschalten.
Dass die Liste damit oftmals breiter wird, ist mir schon bewusst - aber mein Monitor ist 1920 Pixel breit, der muss eh ausgelastet werden
Wie auch immer, ich bitte das mal in Erwägung zu ziehen.
lg
Roland
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
09.12.2008, 23:10
(This post was last modified: 09.12.2008, 23:10 by routeconverter.)
klainkaliber Wrote:ich verarbeite eigentlich fast nur nmea-Tracklogs und fände eine Erweiterung des List-Views (heißt das so?) um folgende Einträge praktisch:- Geschwindigkeit
- Anzahl Satelliten
- Distanz zum letzten Punkt in [m]
- Distanz zum Startpunkt in [m]
am besten konfigurierbar zum selbst-aus-und-einschalten.
Dass die Liste damit oftmals breiter wird, ist mir schon bewusst - aber mein Monitor ist 1920 Pixel breit, der muss eh ausgelastet werden 
Hallo Roland,
Dein Feature-Request steht schon länger auf meiner ToDo-Liste. Auch wenn Dein Monitor 1920x1080(?) Pixel hat, die Netbook-User mit 1024x600 Monitoren sind recht weit verbreitet, wie ich bei 1.20 feststellen mußte, und würden mir aufs Dach steigen.
Die Lösung ist wohl, den Benutzer die Spalten auswählen zu lassen, die angezeigt werden. Und das ist keine Swing-08/15-Aufgabe sondern aufwendig. Zu aufwendig, als daß ich das bislang zwischen zwei Releases geschafft habe.
--
Christian
Posts: 15
Threads: 5
Joined: Jan 2008
routeconverter Wrote:klainkaliber Wrote:ich verarbeite eigentlich fast nur nmea-Tracklogs und fände eine Erweiterung des List-Views (heißt das so?) um folgende Einträge praktisch:- Geschwindigkeit
- Anzahl Satelliten
- Distanz zum letzten Punkt in [m]
- Distanz zum Startpunkt in [m]
am besten konfigurierbar zum selbst-aus-und-einschalten.
Dass die Liste damit oftmals breiter wird, ist mir schon bewusst - aber mein Monitor ist 1920 Pixel breit, der muss eh ausgelastet werden 
Hallo Roland,
Dein Feature-Request steht schon länger auf meiner ToDo-Liste. Auch wenn Dein Monitor 1920x1080(?) Pixel hat, die Netbook-User mit 1024x600 Monitoren sind recht weit verbreitet, wie ich bei 1.20 feststellen mußte, und würden mir aufs Dach steigen.
Die Lösung ist wohl, den Benutzer die Spalten auswählen zu lassen, die angezeigt werden. Und das ist keine Swing-08/15-Aufgabe sondern aufwendig. Zu aufwendig, als daß ich das bislang zwischen zwei Releases geschafft habe.
Sogar 1920x1200! 
Jojo, die Netbook-User.... mein Nokia N770 tut ja noch ganz ordentlich, aber irgendwann ist so ein Ding fällig!
Meine Routeconverter-"Usage" fällt halt immer in Schüben an (normalerweise nach jedem Urlaub, aber nicht nur), da hab ich's wiedereinmal aufs Tapet bringen wollen. Wie gesagt, eigentlich bin ich ja vollkommen glücklich über den Routconverter und nütze nur 10% der Features, aber ... irgendwas ist immer
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Ist nicht vergessen, mich nervt das auch manchmal ;-)
--
Christian
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
routeconverter Wrote:Die Lösung ist wohl, den Benutzer die Spalten auswählen zu lassen, die angezeigt werden. Und das ist keine Swing-08/15-Aufgabe sondern aufwendig. Zu aufwendig, als daß ich das bislang zwischen zwei Releases geschafft habe.
Und genau das versuche ich mit der 1.24.1 Vorabversion. Wäre das so bedienbar? Und verständlich?
--
Christian
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
09.03.2009, 16:18
(This post was last modified: 09.03.2009, 17:16 by kumo.)
routeconverter Wrote:Und genau das versuche ich mit der 1.24.1 Vorabversion. Wäre das so bedienbar? Und verständlich? Also ich hab's nach kurzer Zeit gefunden
Meines Erachtens sehr gut bedienbar...
Gruezi, Matthias
Und hier das Ergebnis der Suchaufgabe mit Version 1.24.1 (schon mal für Ostern üben)...
Lösung: Mauszeiger auf Zeile "Beschreibung, Länge, Breite..." und rechte Maustaste drücken...
--
Matthias
Posts: 15
Threads: 5
Joined: Jan 2008
routeconverter Wrote:routeconverter Wrote:Die Lösung ist wohl, den Benutzer die Spalten auswählen zu lassen, die angezeigt werden. Und das ist keine Swing-08/15-Aufgabe sondern aufwendig. Zu aufwendig, als daß ich das bislang zwischen zwei Releases geschafft habe.
Und genau das versuche ich mit der 1.24.1 Vorabversion. Wäre das so bedienbar? Und verständlich?
Holladio!
Das sieht super aus!
Wenn noch die Geschwindigkeit dazukommt, bin ich restlos glücklich!
Kudos to Christian!
lg roland
PS: Auch die OSM-Integration ist toll. Freut mich besonders, weil ich in dem Projekt selbst aktiv bin.
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
klainkaliber Wrote:Wenn noch die Geschwindigkeit dazukommt, bin ich restlos glücklich!
Das ist einer der nächsten Schritte ;-)
--
Christian
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
kumo Wrote:Also ich hab's nach kurzer Zeit gefunden 
Meines Erachtens sehr gut bedienbar...
Hallo Matthias,
dann bin ich ja am Überlegen, einige Funktionen im mittleren "Diverses"-Tab in ein Kontextmenü für die Tabelle selbst zu verlegen. Ich habe vor allem die Funktionen zum Hinzufügen von Höhen und Kommentar im Auge, da sie auf die Positionen in der Tabelle wirken und im Moment immer auf allen Positionen arbeiten.
Bitte schau(t) Dir(Euch) mal das 1.24.4 Prerelease an. Dort habe ich der Tabelle ein solches Kontextmenü verpaßt. Wäre das eine Alternative zu den Knöpfen unter Diverses?
--
Christian
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
16.03.2009, 17:03
(This post was last modified: 16.03.2009, 17:19 by kumo.)
routeconverter Wrote:Bitte schau(t) Dir(Euch) mal das 1.24.4 Prerelease an. Dort habe ich der Tabelle ein solches Kontextmenü verpaßt. Wäre das eine Alternative zu den Knöpfen unter Diverses? Hallo Christian...
Mir gefällt`s.
Auch die "Hinzufügen" Funktion könnte im Kontextmenü eine neue Heimat finden.
Eventuell könnte sogar die "Papierkorb" Funktion in das Kontextmenü verschoben werden. Diese Funktion wirkt sich ja eh nur auf markierte Zeilen aus. In diesem Fall wäre aber eine zweite "Papierkorb" Funktion im Fenster "Markiere doppelte Positionen" sinnvoll.
Gruß,
Matthias
--
Matthias
|