... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Offline Converter
#11
(15.06.2017, 20:52)ulko Wrote: Was muss ich laden, um die Radwegekarte zu bekommen ??

Schau mal unter Ansicht/Karten....

Wahrscheinlich willst Du eine Mapsforge Map aus europe/germany/<wo Du Fahrrad fährst> herunterladen.

(15.06.2017, 20:52)ulko Wrote: Was muss bei "Osmarender . . . " geladen werden.

Erstmal nichts. Wenn Du Dich etwas mehr mit Offline-Karten beschäftigt hast, kannst Du Kartenthemen herunterladen, die die Kartendaten unterschiedlich darstellen.
--
Christian
Reply
#12
(15.06.2017, 20:57)ulko Wrote: [quote pid='15739' dateline='1497556374']
Hi,  wie bekomme ich das Foto zum script ins Forum ?

[/quote]

Indem Du
1. Quick Reply meidest und statt dessen Reply bzw. New Reply wählst
2. Zum Kasten "Attachments" runter scrollst, bei "New Attachments" mit "Durchsuchen" die Datei/das Pic auswählst und mit "Add Attachment" hochlädst, anschließend kannst Du es noch in den Text einfügen....

(15.06.2017, 20:57)ulko Wrote:
(15.06.2017, 20:52)ulko Wrote:
(22.05.2017, 15:18)ulko Wrote: Hi,
da wir in jedem Jahr 4 - 6 Monate mit einem WoMo unterwegs sind, habe ich mich sehr über die Ankündigung der offline Version gefreut.
Als Karte würde ich gerne OpenCycle Map herunter laden.
Als 1. Versuch OpenCycleMap (links) ausgewählt, dann german/Thüringen und Niedersachsen angeklickt.
Erster dounload läufz 2 x zu 100% durch, dann kommt Fehlermeldung.
1.Was mache ich falsch, oder was muss ich noch tun.
2. Muss rechts auch eine Auswahl getroffen werden.

Grüße ulko
Habe nochmals alles gelöscht, und dann eine Karte (siehe Foto) geladen. Klappt soweit ganz Namen gut, nur die der Karten verwirren mich.
Was muss ich laden, um die Radwegekarte zu bekommen ??
Was muss bei "Osmarender . . . " geladen werden.
Über Hilfe und Erklärungen würde ich mich sehr freuen.
Grüße ulko

Ich empfehle Dir dazu Dich mit den Mapsforge Grundlagen zu beschäftigen.
Ausgangspunkt ist u.a. das OSM-Wiki, einfach mal nach mapsforge suchen, bzw. nach Offline Vector maps.
Eine sehr gute Möglichkeit sind auch die Seiten von Offline-Vektorkarten Anbietern, als deutsprachige Seite fällt mir da als erstes Openandromaps ein.

Für den mobilen Einsatz empfehle ich weiterhin speziell für mapsforge optimierte Programme.
Von Anbeginn it von der Partie waren Locus und Oruxmaps, in deren Foren finden sich die meisten Infos zur intensiven Nutzung sämtlicher Möglichkeiten, allerdings vorzugweise in Englisch.

Osmarender ist ein veralteter Renderer für OSM und wird seid langem nicht mehr gepflegt, es war einer der ersten verfügbaren Renderer.
Das mapsforge-Standardthema hat sich an dessen Darstellungcharakteristik orientiert und wurde ebenfalls Osmarender genannt.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)