... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Photos mit Track verbinden - wie?
#11
(09.04.2018, 19:39)routeconverter Wrote:
(09.04.2018, 11:38)Wilfried Wrote: Noch hilfreicher wäre es, wenn dann im Feld Bezeichnung statt "SONY ILCA-77M2 Photo from 2018-04-06T19:05:33Z" der Dateiname stehen würde. Wäre das machbar, Christian?

Ja, aber warum? Der Dateiname steht doch oben in der Titelzeile. Dafür die Information für das Gerät, mit dem das Foto gemacht wurde, sowie das Aufnahmedatum des Fotos anzuzeigen erscheint mir nicht sinnvoll.

Mir geht es darum, wenn ich die Koordinaten mehrerer JPGs einfüge. Zum Beispiel von allen Fotos, die ich auf einer Tour machte. Die sind dann in der Regel von der gleichen Kamera oder allenfalls zwei oder drei verschiedene.

Ich hab das übrigens mal ausprobiert. Mit den Bildern einer Sony A77 M2 und dem Android Samsung A5 klappt es, mehrere JPGs, entweder über "Öffnen" oder nachträglich über "Aus Datei importieren" hinzu zu fügen. Ich habe allerdings Probleme, das gleiche mit den JPGs einer Sony A55 zu tun. Mir scheint, von der A55 kann ich zwar die Koordinaten einer einzigen JPG lesen, aber danach bleibt er hängen. Möglichweise liegt das daran, dass die A55 selbst einen GPS Empfänger hat, den ich aber nicht mehr nutze, sondern die Koordinaten, wie bei der anderen auch per GeoSetter aus dem Logger hinzufüge ...?
Wilfried :)
Reply
#12
Übrigens zu "... sowie das Aufnahmedatum des Fotos anzuzeigen ...":
Datum und Uhrzeit im Feld Bezeichnung ist übrigens nicht das Aufnahmedatum, sonder der Zeitpunkt der letzten Änderung des JPGs. Dafüf sind aber die Felder Zeit und Datum korrekt mit dem Aufnahmedatum gefüllt.
Wilfried :)
Reply
#13
(09.04.2018, 20:26)Wilfried Wrote: Ich hab das übrigens mal ausprobiert. Mit den Bildern einer Sony A77 M2 und dem Android Samsung A5 klappt es, mehrere JPGs, entweder über "Öffnen" oder nachträglich über "Aus Datei importieren" hinzu zu fügen.

Uuuups, ich wußte gar nicht, dass das funktioniert.

(09.04.2018, 20:26)Wilfried Wrote: Ich habe allerdings Probleme, das gleiche mit den JPGs einer Sony A55 zu tun. Mir scheint, von der A55 kann ich zwar die Koordinaten einer einzigen JPG lesen, aber danach bleibt er hängen. Möglichweise liegt das daran, dass die A55 selbst einen GPS Empfänger hat, den ich aber nicht mehr nutze, sondern die Koordinaten, wie bei der anderen auch per GeoSetter aus dem Logger hinzufüge ...?

Schick mir doch mal die Datei zu - vielleicht verschluckt sich der Parser für die Metadaten.
--
Christian
Reply
#14
(11.04.2018, 20:57)routeconverter Wrote:
(09.04.2018, 20:26)Wilfried Wrote: Ich habe allerdings Probleme, das gleiche mit den JPGs einer Sony A55 zu tun. Mir scheint, von der A55 kann ich zwar die Koordinaten einer einzigen JPG lesen, aber danach bleibt er hängen. Möglichweise liegt das daran, dass die A55 selbst einen GPS Empfänger hat, den ich aber nicht mehr nutze, sondern die Koordinaten, wie bei der anderen auch per GeoSetter aus dem Logger hinzufüge ...?

Schick mir doch mal die Datei zu - vielleicht verschluckt sich der Parser für die Metadaten.

Gerne, siehe meine PM.

Meine gestrige Annahme, ich könne "immer" eine JPG lesen, die von der Sony A55V erzeugt wurde, war offenbar nicht korrekt, sondern Zufall. Die meisten der Bilddateien von der A55 sind nicht lesbar und nur 3 von 20 konnten durch RouteConverter gelesen werden. Bei den anderen werden unleserliche Zeichen, falsche Koordinaten und Zeiten angezeigt und wenn diese als .GPX speichere, kann RouteConverter diese nicht öffnen.

Nach wie vor habe ich keine Probleme festgestellt mit JPGs einer Sony A77M2 - gleichgültig, ob ich eine oder mehrere Dateien "öffne" oder mit "Aus Datei importieren" zu eine bestehenden Wegpunktliste oder Track hinzufüge.
Wilfried :)
Reply
#15
Ich habe heute morgen eine neue Vorabversion hochgeladen, die umfangreichere Metadaten liest (128 statt 64 KByte) und die EXIF ImageDescription statt des UserComments anzeigt. Außerdem werden UserComments, die mit ASCII beginnen und dann Müll enthalten, ignoriert.
--
Christian
Reply
#16
Ich habe gerade die Vorabversion 2.24 Snapshot 29 vom 15.Mai 2018 herunter geladen und versucht, einige JPGs der Kameras zu laden, die bislang Fehler verursachten. Stichproben von der Sony A55V als auch vom Android Samsung A5 erstellten JPGs konnten jetzt problemlos geladen werden. Im Feld Beschreibung der Positionsliste wird jetzt die EXIF Image Description angezeigt, was ich wesentlich besser finde, als die vorherige Beschreibung.

Man kann aus mehreren JPGs über Datei -> Öffnen (Strg+O) eine neue Wegpunkteliste erzeugen oder per Aus Datei importieren in eine bestehende Positionsliste einfügen. Hierbei sollte man beachten, dass es bis zu 20 Sekunden pro Image dauern kann, die Liste sich dabei langsam Punkt für Punkt aufbaut und man nicht merkt, wann genau der Vorgang abgeschlossen ist (wenn man sich die Anzahl nicht gemerkt hat und nachzählt).

Wählt man in der Positionsliste die Spalte "Foto" aus, sieht man dort jeweils ein Thumbnail. Allerdings wird dann die Zeilenhöhe etwa 10 mal so hoch für alle Zeilen, auch für die, wo kein Foto importiert wurde, was ich ich als etwas störend empfinde, da man jetzt sehr lange blättern muss, um einen bestimmten Wegpunkt zu finden und es ja leider keien Suchfunktion innerhalb der Positionsliste gibt (oder doch?). Speichert man diese Wegpunktliste als .gpx (GPS Exchange Format 1.1), verschwinden die Thumbnails wieder (schon vor dem erneuten Öffnen).

Importiert man ein JPG in einen existierenden Track ein, dann wird zwar dort ein neuer Punkt korrekt eingefügt, aber im Gegensatz zur Wegpunktliste, erscheint kein Thumbnail in der Spalte Foto. Dennoch wird die Zeilenhöhe entsprechen vergrößert.
Wilfried :)
Reply
#17
(15.05.2018, 19:17)Wilfried Wrote: Man kann aus mehreren JPGs über Datei -> Öffnen (Strg+O) eine neue Wegpunkteliste erzeugen oder per Aus Datei importieren in eine bestehende Positionsliste einfügen. Hierbei sollte man beachten, dass es bis zu 20 Sekunden pro Image dauern kann, die Liste sich dabei langsam Punkt für Punkt aufbaut und man nicht merkt, wann genau der Vorgang abgeschlossen ist (wenn man sich die Anzahl nicht gemerkt hat und nachzählt).

Wenn die Bilder so groß sind wie die, die Du mir geschickt hast, dann werden viele Dutzend MByte an Daten geladen und auf Metadaten untersucht - das dauert. Eine Fortschrittsanzeige für das Laden mehrerer Dateien auf einmal wollte ich immer mal einbauen, bin aber nicht dazu gekommen.

(15.05.2018, 19:17)Wilfried Wrote: Wählt man in der Positionsliste die Spalte "Foto" aus, sieht man dort jeweils ein Thumbnail. Allerdings wird dann die Zeilenhöhe etwa 10 mal so hoch für alle Zeilen, auch für die, wo kein Foto importiert wurde, was ich ich als etwas störend empfinde, da man jetzt sehr lange blättern muss, um einen bestimmten Wegpunkt zu finden

Das läßt sich leider nicht umgehen: bei der JTable von Java Swing sind alle Zeilen gleich hoch.
--
Christian
Reply
#18
(15.05.2018, 19:17)Wilfried Wrote: Ich habe gerade die Vorabversion 2.24 Snapshot 29 vom 15.Mai 2018 herunter geladen und versucht, einige JPGs der Kameras zu laden, die bislang Fehler verursachten. Stichproben von der Sony A55V als auch vom Android Samsung A5 erstellten JPGs konnten jetzt problemlos geladen werden. Im Feld Beschreibung der Positionsliste wird jetzt die EXIF Image Description angezeigt, was ich wesentlich besser finde, als die vorherige Beschreibung.

Man kann aus mehreren JPGs über Datei -> Öffnen (Strg+O) eine neue Wegpunkteliste erzeugen oder per Aus Datei importieren in eine bestehende Positionsliste einfügen.
Spätestens aber der Vorabversion 2.24 Snapshot 31 vom 23.Mai 2018 kann ich zwar immer noch eine neue Wegpunkteliste erzeugen, indem ein einzelnes dieser JPG mit Strg+O öffne. Versuche ich jedoch mehrere gleichzeitig zu öffnen oder ein oder mehrere JPG in eine bestehende Wegpunkteliste wie oben beschrieben zu importieren, erscheint die Fehlermeldung "java.nio.ByteBuffer.position(I)Ljava/nio/ByteBuffer"
   
Das passiert jetzt aber mit allen von mir getesteten JPGs.
Wilfried :)
Reply
#19
(28.05.2018, 07:49)Wilfried Wrote: Spätestens aber der Vorabversion 2.24 Snapshot 31 vom 23.Mai 2018 kann ich zwar immer noch eine neue Wegpunkteliste erzeugen, indem ein einzelnes dieser JPG mit Strg+O öffne. Versuche ich jedoch mehrere gleichzeitig zu öffnen oder ein oder mehrere JPG in eine bestehende Wegpunkteliste wie oben beschrieben zu importieren, erscheint die Fehlermeldung "java.nio.ByteBuffer.position(I)Ljava/nio/ByteBuffer"

Das passiert jetzt aber mit allen von mir getesteten JPGs.

Hallo Wilfried,

vielleicht stammen alle Deine JPGs von 1 Kamera und die schreibt die Metadaten so, dass sich RouteConverter verhaspelt. Oder es liegt daran, dass Du mehrere gleichzeitig öffnest - das habe ich nie getestet. Bitte sende mir doch 2-3 Deiner JPGs, damit ich testen kann.
--
Christian
Reply
#20
(28.05.2018, 08:25)routeconverter Wrote:
(28.05.2018, 07:49)Wilfried Wrote: Spätestens aber der Vorabversion 2.24 Snapshot 31 vom 23.Mai 2018 kann ich zwar immer noch eine neue Wegpunkteliste erzeugen, indem ein einzelnes dieser JPG mit Strg+O öffne. Versuche ich jedoch mehrere gleichzeitig zu öffnen oder ein oder mehrere JPG in eine bestehende Wegpunkteliste wie oben beschrieben zu importieren, erscheint die Fehlermeldung "java.nio.ByteBuffer.position(I)Ljava/nio/ByteBuffer"

Das passiert jetzt aber mit allen von mir getesteten JPGs.

Hallo Wilfried,

vielleicht stammen alle Deine JPGs von 1 Kamera und die schreibt die Metadaten so, dass sich RouteConverter verhaspelt. Oder es liegt daran, dass Du mehrere gleichzeitig öffnest - das habe ich nie getestet. Bitte sende mir doch 2-3 Deiner JPGs, damit ich testen kann.

Hallo Christian,
es geht immer noch um die JPGs dreier Kameras, wie weiter oben in diesem Thread beschrieben. Beispiele hatte ich damals in Dropbox abgelegt und den Link per PM geschickt.

Seit ich das zum ersten Mal probiert hatte, funktionierte das Laden von JPG sowohl einzeln, als auch mehrfach (per Strg-O, aber nicht so wichtig für mich), als auch per Importieren in eine bestehende Wegpunktliste (sehr hilfreich für mich!). Dabei gab es aber, wie oben beschrieben, ein Problem mit nur einigen dieser JPGs, welches dann mit Vorabversion 2.24 Snapshot 29 vom 15.Mai 2018 gelöst wurde. Vielen Dank dafür! Smile

Seit Vorabversion 2.24 Snapshot 31 vom 23.Mai 2018 bringt nun sowohl das Laden mehrerer JPGs, als auch das Importieren einzelner JPGs in eine bestehende Liste den Fehler "java.nio.ByteBuffer.position(I)Ljava/nio/ByteBuffer". Sad
Wilfried :)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)