... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Google Maps API Key Aufforderung Textfeld verdeckt Kartenauswahlfeld.
#11
Das Routing funktioniert, allerdings macht er keine Beschreibung zur Position. S. Anhang.


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#12
(22.07.2018, 07:45)routeconverter Wrote: Hallo zusammen,

es gibt eine Lösung: bezahlen ;-)

Google verlangt nun eine Kreditkarte für seine API Keys. Da ich nicht für alle RouteConverter
Nutzer bezahlen möchte, habe ich für alle meine bislang genutzten API Keys keine Kreditkarten-
informationen hinterlegt.

Schaut mal hier, wie ihr das Problem lösen könnt: https://forum.routeconverter.com/thread-2489.html
Google wird niemals Zugriff auf meine Kreditkarte erhalten !!!

Ich hab' inzwischen eine Lösung gefunden, die hoffentlich nicht auch bald von der Google-Mafia zerschossen wird:

Bis Version 2.17 funktioniert es bei mir (noch) einwandfrei !!!

Bei den aktuelleren Versionen (zuletzt 2.23.xxx) erhielt auch ich zunächst Fehlermeldung bezüglich JAVA. Da Firefox aber die neueren JAVA-Versionen auch nicht mehr unterstützt, habe ich von einem Update abgesehen. Die zuletzt installierte 2.23.x lief einige Tage einwandfrei. Erst seit 20.07.18 erhielt ich hier die Google-Fehlermeldung.

Ich werd' mir wohl auch mal die Offline-Version anschauen. Vielleicht bleibt das ja zukünftig die einzige sinnvolle Alternative.
Reply
#13
Danke für deine vorherigen Antworten!

Noch zwei Fragen:

Wenn ich keine Kreditkarte habe bzw. keine angeben möchte, dann kann ich mir den ganzen Spaß mit dem API-KEY gleich sparen, oder?
-> Sprich: Eine Kreditkarte ist nun zwingend nötig für einen eigenen API-KEY, also zur Nutzung der RC Onlineversion?

Wie kann ich den RC komplett und sauber deinstallieren?
Reicht es die *.exe und den Ordner .routeconverter im Benutzerverzeichnis manuell zu löschen? Ist dann ALLES entfernt?
Wie sieht es mit Registry Einträgen aus? Gibt es eine Deinstallationsroutine?

Und noch eine Anmerkung:
Kann es sein, dass die aktuellste Offlineversion von RC (die von heute) noch nicht richtig zum Download zur Verfügung steht?
Wenn ich sie herunterlade und starte, ist es immer noch die alte Version und sagt, dass eine neuere Version zum Download bereit steht...

Danke!
Reply
#14
(22.07.2018, 09:30)pezi Wrote: Hab's ähnlich wie hier beschrieben >>> https://maps-generator.com/de/google-maps-api-key gemacht und scheint zu funktionieren. Allerdings soll man die Nutzung des keys einschränken. Weiß jetzt nur nicht genau welche Angaben für den RC notwendig sind. Kann jemand helfen?

Ich glaubs nicht Big Grin Big Grin Big Grin 
Dreimal klicken und mal ein * eingeben, das wars!!!
Google API Key wurde angezeigt.

Meine aktuellen Gegebenheiten waren:
Ich war im Browser bei www.google.de eingelogt und angemeldet. (oben rechts wird "Gmail ... Bilder... und mein Face-Bildchen) angezeigt.
Dann:
https://maps-generator.com/de/google-maps-api-key
Um das * eingeben zu können musste unten ein anderer Menuepunkt geöffnet werden. (Weiß nicht mehr wie der geheisen hat, war aber logisch erkennbar)

Dann "Erstellen" und gleich wurde diese vielstellige Buchstaben-Zahlen Kombination also der Key angezeigt.

Kopieren, sicher aufbewahren und in der aktuellen RC Onlineversion bei "Extras" > "Optionen" > Pfade und Dienste reinkopieren.

Fertig Tongue 

Wenn man gerade schon dabei ist, um dem Christian seinen Thunderforest OCM Schlüssel zu entlasten geht das für die CycleMap bei:

https://www.thunderforest.com/docs/apikeys/

"Sign up Today" usw. mit Benutzername und nem Passwort mit Mailbestätigung auch ganz einfach!

Der Bikeurlaub ist gerettet Cool
Reply
#15
Hi Berrnhard,

funktioniert bei dir die Beschreibung der Positionen und das Suchen nach Orten?

Gruß
Peter
Reply
#16
(22.07.2018, 10:03)Mathieu Wrote: Wie kann ich den RC komplett und sauber deinstallieren?
Reicht es die *.exe und den Ordner .routeconverter im Benutzerverzeichnis manuell zu löschen? Ist dann ALLES entfernt?
Wie sieht es mit Registry Einträgen aus? Gibt es eine Deinstallationsroutine?
Danke!

Da keine Installation erfolgt, ist auch keine Deinstallation erforderlich. Löschen der *.exe reicht also.
Das trifft auch für selbst angelegte Unterverzeichnisse zu.
Da windows aber überall seine Finger drin hat, gibt es auch Einträge in der registry. Also kurz mit regedit.exe nach "routeconverter" durchsuchen und solche Einträge löschen.
Reply
#17
(22.07.2018, 10:28)pezi Wrote: funktioniert bei dir die Beschreibung der Positionen und das Suchen nach Orten?


Äh JA, "Ort finden" schlägt relevante Orte vor und erstellt einen Wegpunkt.

"Vervollständigen" der Positionen mit z.B. Postanschrift o. Höhe funktioniert auch für ganze markierte Bereiche. Evtl. etwas langsamer als früher.

Nochwas für Christian:
Thema "Beschreibung" der Positionen und das reinschreiben/ändern des Textes.
Um dessen Textinhalt komplett zu markieren, muss bisher immer GENAU 4x schnell reingeklickt werden. Das ist beim erstellen/Textändern von Wegpunkten immer rel. nervig.

Ist es möglich die Reihenfolge:
Einfachklick = kompletten Wegpunkt auswählen
Doppelklick = Textinhalt komplett markieren
Dreifachklick = Cursor zwischen Zeichen unter Maus setzen"
.. zu ändern. Um die Zeigefingerakrobatik etwas in Grenzen zu halten Wink
Reply
#18
Achtung! Beim laden, auf meinem anderen Rechner, der Aktuellen freigegebenen Onlie Version vom 22.07.2018 kommt bei mir auch gleich eine Fehlermeldung von Orten und Routing.
Der Rechner läuft unter WIN 10 mit 32bit

Ich hatte heute früh die "Vorabversion" geladen, sie ist/war vom 20.06.2018, da geht alles. Das ist ein WIN 10 mit 64bit

Oh Christian , Dich beneide ich im Moment nicht...
Großes Lob von mir, Du machst das SUPER !!!
Reply
#19
Hi

dann will ich mich auch mal dazu melden.

Ich verwende einen Columbus V900 Logger und dementsprechend TimeAlbum Pro (sollte aber identisch zu RC sein). Einen API Key habe ich schon vor langer Zeit erstellt und im Programm hinterlegt. In der Nutzung hat sich für mich absolut nichts geändert, ich bekomme kein Fehler oder Hinweise - weder vor einem Monat noch vor einer Woche noch gestern noch heute. Und ich habe auch keine Kreditkarte bei Google hinterlegt. Es scheint für mich so zu sein, dass "alte" Keys aktuell (noch) weiter funktionieren.

Kann das jemand von Euch bestätigen?

Micha
Reply
#20
(22.07.2018, 12:28)mklein Wrote: Hi

dann will ich mich auch mal dazu melden.

Ich verwende einen Columbus V900 Logger und dementsprechend TimeAlbum Pro (sollte aber identisch zu RC sein). Einen API Key habe ich schon vor langer Zeit erstellt und im Programm hinterlegt. In der Nutzung hat sich für mich absolut nichts geändert, ich bekomme kein Fehler oder Hinweise - weder vor einem Monat noch vor einer Woche noch gestern noch heute. Und ich habe auch keine Kreditkarte bei Google hinterlegt. Es scheint für mich so zu sein, dass "alte" Keys aktuell (noch) weiter funktionieren.

Kann das jemand von Euch bestätigen?

Micha

Hallo Micha,

das kann ich bestätigen. Ich bin genauso vorgegangen wie Du.

Und ich erhielt am 16. Juli eine E-Mail von Google, die den Satz enthielt:
If your usage stays at its current level, you can continue using Maps, Routes, and Places for free - your current rate of usage is covered by our $200 free monthly credit.

Die Aussagen von Google, ob man nun Kreditkartendaten hinterlegen muss oder nicht, waren ja immer etwas uneindeutig formuliert. Man wollte wohl auf diese Weise möglichst viele Nutzer dazu bringen, dies zu tun. Es sieht aber momentan so aus, als wäre das für die weitere Nutzung im Rahmen des monatlichen $200-Kontingents gar nicht nötig.

Ich benutze RouteConverter allerdings nur gelegentlich, aber mit wachsender Begeisterung. Christian, das war eine grandiose Idee, die genialen Dienste von Google in ein ebenso geniales Programm zu integrieren, und sie damit allen leicht zugänglich zu machen. Bevor ich auf Dein Programm gestoßen bin, hab ich mir andere Programme angesehen, die richtig Geld kosten, aber gegen den Funktionsumfang von RouteConverter ziemlich blass aussehen. Danke!

Wolfgang
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)