12.03.2019, 10:42
Hast Du vielleicht noch einen Tip für mich, woran es liegen könnte, daß es bei mir nicht geht? Oder ist da nichts zu sehen?
Danke. Toni
Danke. Toni
Probleme bei der Generierung bzs. Überarbeitung von Höheninformationen - Bitte Hilfe
|
12.03.2019, 10:42
Hast Du vielleicht noch einen Tip für mich, woran es liegen könnte, daß es bei mir nicht geht? Oder ist da nichts zu sehen?
Danke. Toni
12.03.2019, 11:44
Hallo Christian,
ich kann bestätigen, was Toni gefunden hat, bei mir funktioniert das Ergänzen von Höhenangaben auch nur, wenn ich beim RC (Ver. 2.26-56 vom 07.03.19) in Extras-Optionen-Pfade&Dienste den Höhendienst auf Automatik bzw. Nasa STRM3 oder Ferranti DEM3 einstelle. Die beiden Optionen "DEM1" ergänzen die Höhe nicht, egal was ich versuche ( mit Pos vervollständigen, auch mit alles markieren, oder speichern und neu laden). Die Ordner .routeconverter/ferranti1 und /strm1 sind bei mir leer, ist das das Problem? Unter /ferranti3 finde ich jede Menge N*.hgt files Ansonsten bin ich mit der "Weiterentwicklung" des "neuen" RC sehr zufrieden und im Prinzip kann ich auch mit dem für mich "Schönheitsfehler" der gröberen Höhendaten gut leben Viele Grüße Wilfried
17.03.2019, 22:32
Hallo, Wilfried,
so ähnlich sieht es bei mir auch aus. Strm1 ist ganz leed, in ferranti1 stehen nur ein paar Dateien, während ferranti3 knüllevoll ist. Gibt es eine Idee, wie man dafür sorgen kann, daß die feineren Dienste auch versorgt werden? Kann ich notfalls die Dateien "brute force" irgendwo herunterladen und in die Verzeichnisse stellen? Oder muß man das was programmieren? Beste Grüße Toni
18.03.2019, 15:54
Hallo zusammen,
wenn ihr den Höhendienst auf "NASA SRTM 1" stellt, dann werden Daten von https://dds.cr.usgs.gov/srtm/version2_1/SRTM1/ heruntergeladen. Diese Daten gibt es aber nur für Nordamerika: https://dds.cr.usgs.gov/srtm/version2_1/...nition.jpg Ich habe es gerade nochmal ausprobiert: Das funktioniert. Bei "Jonathan de Ferranti DEM 1" sind skandinavische Länder und Teile der Alpen abgedeckt: http://www.viewfinderpanoramas.org/Cover...s_org1.htm Vor kurzem hat mich hier https://forum.routeconverter.com/thread-...age-2.html ein Nutzer auf https://dwtkns.com/srtm30m/ gestoßen. Dort kann man scheinbar nach dem Registrieren für größere Teile der Erde Höhendaten mit besserer Auflösung herunterladen. Aber warum wollt ihr das? Weil jemand erzählt hat, dass die 3" Bogensekunden-Modelle mit 90 Meter Gitternetz zu ungenau sind?
--
Christian
18.03.2019, 16:48
Hallo Christian, hallo Toni,
der letzte Betrag von Christian ist meiner Antwort zuvorgekommen, ich war gerade dabei, das zu posten, was ich am Wochenende zu diesem Thema gefunden habe, auch mit Hilfe der englischsprachigen Beiträge unter "Elevation 1" arc. Christian hat recht, STRM 1 Höhendaten gibt es nur für die USA bzw. Nordamerika. Ferranti DEM 1 ist u.a. gut für Norditalien, die Alpen und unser Voralpenland (nördliche Grenze ist ~ Höhe Starnberg). Leider ist die Darstellung der Abdeckung auf der ...viewfinderpanoramas... Webseite nicht es hilfreich, wenn mann die genauen Grenzen finden will. Aber: Christian hat sicher auch recht mit der Bemerkung über die Genauigkeit der Höhendaten, eine Anmerkung dazu s.a. FAQ Bedienung In den Beiträgen "Elevation 1" arc ist angegeben, in welcher Reihenfolge RC nach Höhendaten sucht. Um festzustellen, ob es an dem entsprechenden Ort Ferranti DEM1 Daten gibt, habe ich - in Extras - Optionen - Pfade und Dienste den Höhendienst Ferranti DEM 1 eingestellt und mit dem entsprechenden Pfad zu den Höhendaten ergänzt (.routeconverter\ferranti1) - einen vorhandenen Track geladen und an einer beliebigen Stelle eine neue Position eingefügt: - entweder die Höhendate wird sofort angezeigt oder mit einem Klick auf Position - Vervollständigen - Höhe lädt RC die entsprechenden Ferranti Höhendaten runter (Rechts unter gab es bei mir eine entsprechende Anzeige) und die Höheninfo wird nach Abschluss ergänzt. Tut sich nichts, gibt es für diesen Punkt bzw. diese Gegend keine F DEM 1 Daten. Alternativ kann man auf einer Karte da, wo es einen interessiert einen Punkt erzeugen und sehen, was RC liefert. Frage noch an Christian: Unter Ansicht - Karten - Offline habe ich Karten gefunden, die zum Download auch Ferranti DEM 1 Höhendaten anbieten. Ist es möglich, dass die geographische angezeigte Kartenabdeckung größer ist als die für die Höhendaten ? Ich habe auf diese Weise sicher mehr Offline Karten und *.hgt Files erzeugt als ich brauche. Wie kann ich meinen RC wieder etwas bereinigen? p.s. meine RC Version : 2.26.57.0 Viele Grüße Wilfried
18.03.2019, 17:10
(18.03.2019, 16:48)WWAK Wrote: Unter Ansicht - Karten - Offline habe ich Karten gefunden, die zum Download auch Ferranti DEM 1 Höhendaten anbieten. Ist es möglich, dass die geographische angezeigte Kartenabdeckung größer ist als die für die Höhendaten ? Ja. Was RouteConverter anbietet, ist nur ein automatisierter Download aller Höhendaten innerhalb der Begrenzungskoordinaten der Karte - dasselbe als wenn Du auf jede Höhendatenkachel 1 Wegpunkt setzt und dann Vervollständige->Höhe aufrufst, nur komfortabler. Wer mehr möchte, kann ja https://dwtkns.com/srtm30m/ zum Herunterladen der fehlenden Höhendaten verwenden. (18.03.2019, 16:48)WWAK Wrote: Ich habe auf diese Weise sicher mehr Offline Karten und *.hgt Files erzeugt als ich brauche. Wie kann ich meinen RC wieder etwas bereinigen? Klar kannst Du Dir die Verzeichnisse unterhalb von %USER_PROFILE%\.routeconverter anschauen und löschen, was Dir nicht gefällt. Bei Bedarf lädt RouteConverter es neu herunter. Was heruntergeladen wurde, steht in der offline-queue.xml - die solltest Du vielleicht auch entsorgen.
--
Christian
18.03.2019, 17:51
Danke Christian
für die schnelle Antwort. Bereinigung wird schon klappen, und mit den Höhendaten, die ich bis jetzt habe bin ich ganz zufrieden bzw. ich weiß nicht, ab wann sich die US Abministration für meinen Rechner interessiert, wenn ich mich bei Earthdata anmelde? Gruß Wilfried
19.03.2019, 17:21
(18.03.2019, 17:51)WWAK Wrote: ich weiß nicht, ab wann sich die US Abministration für meinen Rechner interessiert, wenn ich mich bei Earthdata anmelde? Warum sollte sie einem einzelnen Downloader von Höheninformationen hinterherlaufen?
--
Christian
01.05.2019, 11:55
(18.03.2019, 17:10)routeconverter Wrote: Wer mehr möchte, kann ja https://dwtkns.com/srtm30m/ zum Herunterladen der fehlenden Höhendaten verwenden. Dankeschön für den Hinweis, lieber Christian. Heißt das, ich kann die manuell heruntergeladenen .hgt-Dateien einfach in den SRTM1-Ordner im Profil kopieren, und dann den Höhendienst auf SRTM1 stellen, und dann verwendet Routeconverter die Daten? Das wäre ja toll. Danke für einen Hinweis.
01.05.2019, 17:51
(01.05.2019, 11:55)Toni Reitz Wrote: Heißt das, ich kann die manuell heruntergeladenen .hgt-Dateien einfach in den SRTM1-Ordner im Profil kopieren, und dann den Höhendienst auf SRTM1 stellen, und dann verwendet Routeconverter die Daten? Das wäre ja toll. Klar, wenn die Dateien im korrekten Dateiformat und Dateinamen vorliegen werden sie verwendet, egal, ob RouteConverter sie heruntergeladen hat oder ob sie irgendwie anders dorthin gekommen sind - oder bereits dort waren.
--
Christian |
« Next Oldest | Next Newest »
|