Die Ortsangabe ist also vorhanden und sollte auch von RC übernommen werden, die Straßennamen und Hausnummern werden ja auch übernommen, wenn vorhanden:
Nur Postleitzahl und Bundesland sind nicht anschaulich und auch nicht eindeutig. Mein Wohnort ist ein gutes Beispiel, hier haben 14 Orte die gleiche Postleitzahl und einige Straßennamen gibt es in mehreren dieser Orte.
Alternativ habe ich dann meinen geonames.org-Account bemüht und ein PopUp "invalid user" als Antwort bekommen, obwohl der User in RC richtig gesetzt ist und ich mich auch unter dem User bei Geonames einloggen kann:
Getestet mit RC 2.26.59, W7pro 64bit, JRE8u201 64bit, die 62 habe ich wegen dem hier wieder ausgemustert.
(13.04.2019, 08:47)nordlicht Wrote: Alternativ habe ich dann meinen geonames.org-Account bemüht und ein PopUp "invalid user" als Antwort bekommen, obwohl der User in RC richtig gesetzt ist und ich mich auch unter dem User bei Geonames einloggen kann:
Irgendwas ist dann falsch - wohlmöglich hast Du beim Account-Namen ein Space oder ein Sonderzeichen in RouteConverter eingegeben?
(13.04.2019, 08:47)nordlicht Wrote: Alternativ habe ich dann meinen geonames.org-Account bemüht und ein PopUp "invalid user" als Antwort bekommen, obwohl der User in RC richtig gesetzt ist und ich mich auch unter dem User bei Geonames einloggen kann:
Irgendwas ist dann falsch - wohlmöglich hast Du beim Account-Namen ein Space oder ein Sonderzeichen in RouteConverter eingegeben?
(13.04.2019, 16:18)nordlicht Wrote: Vermutlich gibt es die Tags <city>, <town>, <village> und <hamlet> für Orte unterschiedlicher Größe in Nominatim und RC fängt nicht alle?
Das könnte sein, ich vermute die haben gar kein fixes Datenschema.
Bitte schick mir doch die Datei per EMail - dann muss ich die Koordinaten nicht eintippen und kann es schneller überprüfen.
(13.04.2019, 16:18)nordlicht Wrote: Vermutlich gibt es die Tags <city>, <town>, <village> und <hamlet> für Orte unterschiedlicher Größe in Nominatim und RC fängt nicht alle?
Korrekt, ich nutze nicht alle. Bei der 3. Zeile z.B. kommt noch <town> zurück, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Und <county>, das bislang ignoriert wird:
Das wird langsam eine Herausforderung, bei den vielen wechselnd belegten Feldern ein einheitliches, redundanzfreies und erwartungskonform lesbares Adressformat zu erzeugen... hättest Du etwas wie
Picksweg, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Thüringen, Deutschland
erwartet?
So habe ich es jetzt in der neuesten Vorabversion implementiert.
(17.04.2019, 20:06)routeconverter Wrote: Das wird langsam eine Herausforderung, bei den vielen wechselnd belegten Feldern ein einheitliches, redundanzfreies und erwartungskonform lesbares Adressformat zu erzeugen... hättest Du etwas wie
Picksweg, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Thüringen, Deutschland
erwartet?
So habe ich es jetzt in der neuesten Vorabversion implementiert.
Das ist schon sehr gut. Ich hab noch mal exemplarisch zwei andere Punkte aufgerufen, die nach der Abfrage durch RC merkwürdig aussahen, und darin noch weitere Tags gefunden wie <pedestrian> und <amenity>, die XML-Dateien habe ich angehängt. Bevor du dir dabei einen Wolf programmierst: wäre es einfacher, den kompletten Nominatim-Datensatz in der Reihenfolge der Tags in das Beschreibungsfeld der Positionsliste zu übernehmen? Wenn man was nicht braucht, kann man es hinterher immer noch rauslöschen.
(17.04.2019, 20:59)nordlicht Wrote: wäre es einfacher, den kompletten Nominatim-Datensatz in der Reihenfolge der Tags in das Beschreibungsfeld der Positionsliste zu übernehmen? Wenn man was nicht braucht, kann man es hinterher immer noch rauslöschen.
Theoretisch wäre das einfacher, doch nun gibt es bereits eine Menge Code und Tests. Und ich habe bei RouteConverter immer den Weg verfolgt, fertige Lösungen für gelegentliche Benutzer zu bieten. Da paßt ein Arbeite-nach-und-such-dir-raus-was-passt nicht.