16.09.2019, 14:31 (This post was last modified: 16.09.2019, 14:33 by peso.)
Hallo!
ich nutze RC sehr gerne zur Aufbereitung und Darstellung von Tracks, insbesondere mache ich auch gerne Screenshots zur Archivierung. Dabei fällt mir auf, dass die Darstellung der Karten innerhalb von RC qualitativ immer schlechter ist im Vergleich zur Darstellung der identischen Karte im Firefox. Die Schriften und Linien sind bei der Darstellung in RC sehr viel verschwommener.
Was ist der Grund für die unterschiedliche Darstellung?
Kann ich durch eine Einstellung oder Konfiguration des RC den Effekt beheben?
Als Beispiel füge ich zwei gleiche Auschnitte an, einmal innerhalb RC und einmal innerhalb FF dargestellt. Der Effekt ist auch nicht auf die Standard Google Karte beschränkt, er tritt systematisch bei allen Karten auf.
16.09.2019, 14:56 (This post was last modified: 16.09.2019, 14:59 by nordlicht.)
(16.09.2019, 14:31)peso Wrote: Hallo!
ich nutze RC sehr gerne zur Aufbereitung und Darstellung von Tracks, insbesondere mache ich auch gerne Screenshots zur Archivierung. Dabei fällt mir auf, dass die Darstellung der Karten innerhalb von RC qualitativ immer schlechter ist im Vergleich zur Darstellung der identischen Karte im Firefox.
Ist bei mir nicht nachvollziehbar:
Dein Musterscreenshot zeigt links Verpixelungen, die klassischerweise bei Vergrößerung einer Pixelgrafik entstehen. Welche RC-Version und welches Betriebssystem benutzt du und wie erstellst du deine Screenshots?
Ja, es sieht so aus als ob die Verpixelungen durch eine Hochskalierung eines niedrig aufgelösten Bildes entstanden sind.
Die beiden Screenshots habe ich mit dem Standard Windows10 Snapshot Tool aufgenommen und nur nebeneinander in eine Datei platziert. Beide Bilder waren aber nebeneinander gleichzeitig auf einem 4K Monitor dargestellt.
Die RC Version ist 2.26 vom 20.Mai2019
Das ganze scheint aber tatsächlich mit der Bildschirmauflösung 4K 3840x2160 zu tun zu haben. Wenn ich nämlich die Auflösung der Grafikkarte auf 1920x1080 reduziere, sehen beide Bilder in etwa gleich aus.
Geht vielleicht RC bei einer 4K Bildschirmauflösung von einer falschen Größe des Kartenausschnitts aus und skaliert dann entsprechend des Bildausschnitts?
(17.09.2019, 11:32)routeconverter Wrote: Welche Edition benutzt Du? Die Google oder die OpenSource Edition?
Also ich habe alle Karten aus der RC Auswahlliste probiert, von allen Openstreetmap Varianten bis zu Google Standard - Traffic, Terrain, Hybrid und Satellite.... bei mir bleiben die Schriften und Linien in der RC Ansicht verschwommen, während die ensprechende (gleichzeitige) Kartenansicht im Firefox "normal" ist.
Ich habe auch die meisten einstellbaren Kartenthemen durchprobiert, scheint aber auch keinen Einfluss zu haben.
Den Effekt verstehe ich. Meine Frage hat zum Hintergrund dass es 2 völlig unterschiedliche Implementierungen für Karten gibt. Ohne eine Antwort geht es nicht weiter.
(17.09.2019, 17:33)routeconverter Wrote: Den Effekt verstehe ich. Meine Frage hat zum Hintergrund dass es 2 völlig unterschiedliche Implementierungen für Karten gibt. Ohne eine Antwort geht es nicht weiter.
Ich nutze die Version: RouteConverter OpenSource Edition 2.26 vom 20.Mai 2019
Gruß, peso
18.09.2019, 20:17 (This post was last modified: 18.09.2019, 20:19 by routeconverter.)
Für die OpenSource Edition gibt es eine versteckte Konfiguration über die Windows Registry:
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\mapview\mapsforge]
"map/Scale/Factor"="100" ; try 200 for Retina displays
was bei der mapsforge-Bibliothek einen DeviceScaleFactor zum Rendern der Karte auf HiRes-Bildschrimen setzt. Es könnte sein, dass eine 140 oder 200 die Treppen bei Dir verschwinden läßt. Testen kann ich es nicht: ich habe keinen solchen Bildschirm unter Windows. Aber im Forum war mal die Rede davon.
Bitte teste und berichte!
PS: Im Log steht dann etwas wie
Code:
Sep. 18, 2019 9:18:28 NACHM. slash.navigation.mapview.mapsforge.MapsforgeMapView createMapView
INFO: Map is scaled with factor 1,145833, screen resolution is 110 dpi