... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geolinks aus Wikipedia
#1
Hallo Christian,

bei Reisevorbereitungen recherchiere ich viel in Wikipedia. Dort sind bei vielen Artikeln oben rechts die Geokoordinaten angegeben und verlinkt, ich fände es sehr praktisch, wenn man solche Links als neuen Wegpunkt in die Positionsliste einfügen könnte und RC sich daraus die Koordinaten und den "pagename" als Beschreibung holt. Beispiel:

https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?params=57.265278055556_N_13.604166944444_E_region:SE-F_type:landmark&pagename=Scandinavian_Raceway&language=de

Daß man nackte Koordinaten direkt einfügen kann, solange die Hemisphären englisch angegeben sind, weiß ich. Wink
Grüße
Hans

Reply
#2
(14.08.2020, 10:41)nordlicht Wrote: bei Reisevorbereitungen recherchiere ich viel in Wikipedia. Dort sind bei vielen Artikeln oben rechts die Geokoordinaten angegeben und verlinkt, ich fände es sehr praktisch, wenn man solche Links als neuen Wegpunkt in die Positionsliste einfügen könnte und RC sich daraus die Koordinaten und den "pagename" als Beschreibung holt.

Und Du würdest dann die URL aus dem Browser per Drag-and-drop in RouteConverter ziehen? Oder ins Clipboard kopieren und dann in RouteConverter einfügen?
--
Christian
Reply
#3
Normalerweise kopiere ich per Rechtsklick ins Clipboard und füge von dort aus ein, weil ich meistens vor einem Laptop sitze und alles auf Vollbild habe. Aber Drag and Drop wäre auch ok, vielleicht geht ja sogar beides. Bei "entweder/oder" würde ich aber Clipboard vorziehen würde.
Grüße
Hans

Reply
#4
Könnte man die URLs als geohack-URLs bezeichnen?
https://geohack.toolforge.org/geohack.ph...anguage=de
--
Christian
Reply
#5
Aus meiner Sicht ja, die Umleitung nach dem Anklicken landet ja auf geohack.
Grüße
Hans

Reply
#6
Hallo Christian,

hast du dieses Thema eigentlich weiterverfolgt?
Grüße
Hans

Reply
#7
Nein
--
Christian
Reply
#8
Schade. Wink
Grüße
Hans

Reply
#9
Hallo @nordlicht,

ich habe eine erste Vorabversion hochgeladen, die zumindest den Scandinavian Raceway (Du magst Rennbahnen?) per Copy and Paste einfügen kann. Ich musste so einiges umbauen für ein weiteres URL-Format, daher: bitte teste und berichte!
--
Christian
Reply
#10
Funktioniert per Drag und Drop mit z.B. Musumsinsel Berlin und Ägyptisches Museum Berlin.

Allerdings wird bei Drag und Drop die vorherige Positionsliste komplett überschrieben. Und ist damit verloren: Bearbeiten -> Rückgängig' ist nicht möglich
In diesem Fall (RC erkennt einen Wikipedia-Link) wäre es meines Erachtens praxisnäher, die Inhalte des Links in die bestehende Positionsliste einzufügen.

Das bekannte 'Normalverhalten' beim Drag und Drop einer kompletten Positionsliste sollte aber weiter beibehalten werden: Komplettes Ersetzen

Ein weiterer Effekt:
Positionsliste ist geladen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gizeh
Mauszeiger auf Wikipedia-Link -> rechte Maustaste -> Link Adresse kopieren
Link in Zwischenablage: https://geohack.toolforge.org/geohack.ph...anguage=de
Einfügen in Textdatei [Ctrl-C] ist möglich, der Link befindet sich also in der Zwischenablage.

Einfügen in bestehende Positionsliste ist jedoch nicht möglich:
Markiere eine Zeile -> rechte Maustaste -> Einfügen ist ausgegraut
Markiere eine Zeile -> [Ctrl-V] -> Es wird nur der Text in 'Beschreibung' geändert

Auch hier wäre es meines Erachtens (RC erkennt einen Wikipedia-Link) praxisnäher, die Inhalte des Links in die bestehende Positionsliste einzufügen.

PC: Win10/64 / 20H2
--
Matthias
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)